Druckversion
Samstag, 2.12.2023, 16:15 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/justiz-gemeinsamer-staatsschutzsenat-fuer-nordlaender-geplant/
Fenster schließen
Artikel drucken
4406

Justiz: Gemein­samer Staats­schutz­senat für Nord­länder geplant

27.09.2011

Das Hanseatische OLG Hamburg soll künftig für Prozesse der norddeutschen Bundesländer etwa gegen terroristische Vereinigungen zuständig sein. Es sei bereits ein Staatsvertrag ausgehandelt worden, der nun unterzeichnet werden müsse, sagte ein Sprecher der Justizbehörde am Dienstag in der Hansestadt.

Anzeige

Bislang seien in Hamburg lediglich die Staatsschutzverfahren Bremens mitverhandelt worden. Nun sollen auch die Fälle aus Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein am Hanseatischen Oberlandesgericht (OLG) hinzukommen.

Hamburgs SPD-Senat habe der Neuorganisation bereits zugestimmt. Die Kabinette der anderen Länder sollen demnächst folgen, sagte der Sprecher. Justizsenatorin Jana Schiedek (SPD) betonte: "Das Hanseatische Oberlandesgericht Hamburg verfügt über alle Voraussetzungen, um die meist komplexen Staatsschutzverfahren professionell und kompetent zu bearbeiten."

Bundesweite Aufmerksamkeit erfuhr Hamburgs Staatsschutzsenat zuletzt bei den Terror-Prozessen um die Anschläge vom 11. September 2001 in den USA, als in der Hansestadt gegen den Terrorhelfer Mounir el Motassadeq verhandelt wurde.

dpa/tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Justiz: Ost-Länder wollen Gerichte zusammenlegen

Justiz: Bremer Gerichtspräsidenten erheben Protest

Geplante Justizreform: 50.000 Unterschriften für Gerichtserhalt in Koblenz

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Justiz: Gemeinsamer Staatsschutzsenat für Nordländer geplant . In: Legal Tribune Online, 27.09.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4406/ (abgerufen am: 02.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Justiz
    • Richter
    • Terrorismus
01.12.2023
Justiz

Das BVerfG muss entscheiden:

Bekamen kin­der­reiche Ber­liner Richter zu wenig Gehalt?

Die Familienzuschläge für Berliner Richter waren zwischen 2011 und 2020 zu niedrig bemessen. So sieht es jedenfalls das VG Berlin. Ob die geringe Besoldung auch verfassungswidrig war, hat nun – wieder einmal – das BVerfG zu entscheiden.

Artikel lesen
30.11.2023
Rechtsextremismus

OLG verurteilt Mitglieder der "Gruppe S.":

Mehr als "Sprüche klop­fende Wich­tig­tuer"

Erst kam es wegen Corona zu Verzögerungen, dann starb einer der Angeklagten: Nach mehr als 170 Verhandlungstagen ist vor dem OLG Stuttgart der Mammutprozess gegen Mitglieder der rechtsextremen "Gruppe S." zu Ende gegangen.

Artikel lesen
02.12.2023
Notare

Berufsziel Notar:

Wie Jura­stu­die­rende die Wei­chen stellen können

Wer mit dem Gedanken spielt, später im Notarberuf zu arbeiten, kann schon im Studium darauf hinarbeiten. Neben den klassischen Rechtsgebieten wie Erbrecht und Gesellschaftsrecht sollte man sich auch für wirtschaftliche Fragen interessieren.

Artikel lesen
01.12.2023
Staatsexamen

Für die zweite juristische Staatsprüfung:

Berlin und Bran­den­burg ziehen mit E-Examen nach

Immer mehr Länder kommen Examenskandidaten entgegen und führen das digitale Examen ein. Insbesondere Referendare können ihre Prüfungen dadurch vielerorts am Computer schreiben. Ab sofort wird das auch in Berlin und Brandenburg möglich sein.

Artikel lesen
01.12.2023
Gil Ofarim

Resümee zum Prozess gegen Gil Ofarim:

Zer­ris­senes Bild und neue Fragen

Ofarim hat mit seinem Geständnis den Prozess beendet. Er hinterlässt ein zerrissenes Bild, tiefes Bestürzen und unbeantwortete Fragen, die neue Spekulationen ankurbeln. Linda Pfleger hat den gesamten Prozess beobachtet und zieht ein Resümee.

Artikel lesen
29.11.2023
Justiz

Pensionierungswelle droht:

Rutscht die Bran­den­burger Justiz in die Krise?

Im Nachbarland Berlins schlagen Richter Alarm, sie halten ihre Besoldung für evident verfassungswidrig. 57.000 Euro brutto locke keinen Nachwuchs nach Perleberg. Mit der drohenden Pensionierungswelle sehen sie die Justiz in eine Krise rutschen.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) - Me­xi­ko

Rödl & Partner

Re­fe­ren­da­rin/​Re­fe­ren­dar (m/​w/​d) Straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Re­fe­ren­da­re | Frank­furt

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Wis­sen­schaft­li­che:r Mit­ar­bei­ter:in (m/w/d) im Be­reich Rechts­wis­sen­schaft...

bidt – Bayerisches Forschungsinstitut für Digitale Transformation , Mün­chen

Steu­er-/Wirt­schafts­prü­fung­sas­sis­tent*in­nen (m/w/d)

Geipel & Kollmannsberger Partnerschaft mbB , Mün­chen

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Strategisches Selbstmarketing beim Networking?

04.12.2023

RA-MICRO Basiswissen – der einfache Einstieg in RA-MICRO

04.12.2023

Mandantenakquise mit dem Deutschen Anwaltssuchdienst

04.12.2023

GvW DigiTalk: EU Data Act

05.12.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

05.12.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH