Druckversion
Sunday, 24.01.2021, 17:21 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/justiz-bundesrat-stimmt-entschaedigung-fuer-ueberlange-gerichtsverfahren-zu/
Fenster schließen
Artikel drucken
4557

Justiz: Bundesrat stimmt Entschädigung für überlange Gerichtsverfahren zu

14.10.2011

Bei überlangen Gerichtsverfahren können die Betroffenen künftig eine Entschädigung einklagen. Einem entsprechenden Gesetz, das der Bundestag bereits verabschiedet hat, stimmte am Freitag nun auch der Bundesrat zu. Deutschland setzt damit eine jahrelange Forderung aus Europa um.

Anzeige

Wie lange ein Prozess dauern darf, wird in dem Gesetz allerdings nicht konkret geregelt. Die Vorschriften, die nicht überall unkritisch gesehen werden, sieht für jedes Jahr Verzögerung eine Entschädigungssumme von 1.200 Euro vor. Voraussetzung für eine Entschädigungsklage ist zudem, dass der Betroffene die Verfahrensdauer zuvor beim jeweiligen Gericht offiziell gerügt hat.

Der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte in Straßburg verlangt seit Jahren einen besseren Schutz vor überlangen Verfahren. Bei vier von fünf Verurteilungen Deutschlands durch das internationale Gericht geht es um Verzögerungen bei der Justiz.

dpa/tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Gesetz zum Schutz gegen überlange Verfahren: Kein echter Rechtsbehelf gegen langsame Mühlen der Justiz

BGH: Überlange Verfahrensdauer: Ab wann besteht Amtshaftung?

EGMR: Straßburg rügt säumige Justiz

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Justiz: Bundesrat stimmt Entschädigung für überlange Gerichtsverfahren zu . In: Legal Tribune Online, 14.10.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4557/ (abgerufen am: 24.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Per Gesetz nur noch dringende Gerichtstermine zulassen? - Ein­fach wei­ter­ver­han­deln geht nicht mehr
  • Verbände zur Unabhängigkeit der Staatsanwaltschaft - Kritik an BMJV-Plänen fürs Wei­sungs­recht
  • Ohne Rechtsgrundlage? - Anwälte wollen früher geimpft werden
  • BMJV legt Gesetzentwurf zum Weisungsrecht vor - Deut­sche Staats­an­walt­schaft wird ein bis­schen unab­hängig
  • Gerichtsentscheidungen in der Pandemie - Haupt­sache Corona
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
  • Themen
    • Justiz
    • Richter
    • Verfahrensdauer
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pu­b­lic Law / Eu­ro­pe­an Law

White & Case , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht / EU-Recht ...

DLA Piper UK LLP , Köln

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Mün­chen

Pro Bo­no-Re­fe­ren­dar (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für Brüs­sel

BEITEN BURKHARDT , Brüs­sel

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

BEITEN BURKHARDT , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Live auf einen Kaffee: Wie Sie einen Veränderungsprozess meistern

25.01.2021

Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht im Fernstudium/online

26.01.2021

Insolvenzrecht 2021

26.01.2021

Fortbildung Sozialrecht im Selbststudium/online

26.01.2021

§ 15 FAO: Möglichkeiten und Grenzen der Berichterstattung über individuelles Fehlverhalten

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH