Druckversion
Saturday, 4.02.2023, 13:27 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/justiz-baden-wuerttemberg-e-learning-fuer-rechtsreferendare/
Fenster schließen
Artikel drucken
2936

Justiz Baden-Württemberg: E-Learning für Rechtsreferendare

04.04.2011

Mit Antritt des juristischen Vorbereitungsdienst bei einem der 17 Landgerichte in Baden-Württemberg wurden erstmals die Zugangsdaten zu einem neuen Lernprogramm vergeben.

Anzeige

Das im Internet verfügbare Lernprogramm soll die weiterhin stattfindenden Einführungslehrgänge begleiten und helfen, die für die Arbeit als Richter, Staats- oder Rechtsanwalt erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln.

Der Präsenzunterricht wird dadurch in weiten Teilen von der reinen Wissensvermittlung entlastet und kann sich stärker als bisher auf die Wiederholung und Vertiefung des Lernstoffs konzentrieren. Zunächst wird das Lernprogramm in der am Beginn des Referendariats stehenden Zivilrechtsstation sowie in der sich anschließenden Strafrechtsstation eingesetzt.

Genutzt werden die Möglichkeiten einer multimedialen und interaktiven Präsentation von juristischen Lerninhalten. Eine Sprecherstimme führt die Referendare durch die Inhalte, während sich am Computerbildschirm Texte, Übersichten und Grafiken aufbauen. Wichtiger Bestandteil des didaktischen Konzepts sind Übungen, die in die Lernsequenzen eingebaut sind, um Anstöße für eigene Lösungsansätze zu geben. Am Ende jedes Kapitels erfolgt eine Lernerfolgskontrolle.

tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

E-Learning: Den Dozenten ins Büro holen

Lernplattformen: Den Hörsaal auf den Bildschirm holen

Recherche im Jurastudium: Bessere Noten mit besseren Suchmaschinen-Strategien

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Justiz Baden-Württemberg: E-Learning für Rechtsreferendare . In: Legal Tribune Online, 04.04.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2936/ (abgerufen am: 04.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Kein Papierkram mehr - Sachsen-Anhalt führt Online-Anmel­dung für Refe­ren­da­riat ein
  • Referendariat - Legal Tech auf dem baye­ri­schen Lehr­plan
  • Frag die Anwälte - Folge sechs - Anwalt­schaft vs. Unter­neh­mens­be­ra­tung
  • In Bayern nicht, in Sachsen schon - Ein "III. Weg"- Funk­tionär als Voll­ju­rist?
  • Frag die Anwälte - Folge vier - Wie sieht der Arbeit­salltag in der Unter­neh­mens­be­ra­tung aus?
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
    • Verwaltungsrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Internet
    • Referendariat
TopJOBS
Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist (m/w/d) mit dem Schwer­punkt Zi­vil­recht

Hessischer Bauernverband e. V. , Fried­richs­dorf

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Zi­vil­recht/Li­ti­ga­ti­on / IT-Rech­t /...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­tin­nen und -ju­ris­ten (m/w/d)

Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Ju­rist (m/w/d) in Teil­zeit oder Voll­zeit

Niedersächsisches Landvolk , Bre­mer­ha­ven

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH