Druckversion
Donnerstag, 12.06.2025, 23:56 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/justiz-auktionen-nrw-2016-einnahmen
Fenster schließen
Artikel drucken
22804

6.648 Justiz-Auktionen in 2016: NRW erwirt­schaf­tete 2,3 Mil­lionen Euro

02.05.2017

Justiz und Auktionshammer

© Brian Jackson - Fotolia.com

Die gepfändete Nobeluhr eines verurteilten Ex-Managers, die Nobelkarosse eines betrügerischen Kunstberaters oder eine echte Anklagebank - Justizauktionen sind eine lukrative Einnahmequelle für die Bundesländer.

Anzeige

Der Bentley des verurteilten Kunstberaters Helge Achenbach oder die Nobel-Uhr von Ex-Arcandor-Chef Thomas Middelhoff - bei Auktionen der Justiz kam schon viel Illustres unter den Hammer. Vom Gerichtsvollzieher beschlagnahmte Wertgegenstände werden auf der Online-Plattform www.justizauktion.de ebenso versteigert wie versilbertes Diebesgut ohne Eigentümer oder ausrangiertes Justizmobiliar.

Wie NRW-Justizminister Thomas Kutschaty der Deutschen Presse-Agentur in Düsseldorf berichtete, brachten im vergangenen Jahr 6.648 Justiz-Auktionen dem Land über 2,3 Millionen Euro ein. "Die erzielten Erlöse kommen der Allgemeinheit und der Opferhilfe zugute", erläuterte der Minister. "Mit jeder erfolgreichen Versteigerung von Diebesgut legen wir die illegalen Finanzsümpfe Krimineller trocken." Gleichzeitig biete jedes Gebot die Chance, "ein Stück mit einer höchst originellen Vergangenheit zu erwerben" und einen Beitrag zum Opferschutz zu leisten.

135-Tonnen-Dampflok oder eine halbe Arztpraxis

Die vor zehn Jahren gestartete Versteigerungsplattform wird vom NRW-Justizministerium betrieben. Alle Bundesländer und auch Österreich versteigern darüber Diebesgut, Hehlerware und andere Beute, die nicht an die Eigentümer zurückgegeben werden kann. Insgesamt sei bislang bei 74.000 Auktionen eine Gesamtsumme von fast 21 Millionen Euro erwirtschaftet worden, so Kutschaty. Allein in diesem Jahr seien schon mehr als zwei Millionen Euro bei über 6.000 Auktionen erzielt worden - darunter 4.000 Versteigerungen aus NRW-Beständen.

Seit 2006 hat es bei der Justizauktion nach Angaben des Ministeriums zum Teil spektakuläre Versteigerungen gegeben: Vom Inventar einer Zahnarztpraxis über Stretch-Limousinen, Tätowiermaschinen bis hin zu einer 135 Tonnen schweren Dampflok, die für 30.000 Euro einen neuen Eigentümer gefunden hat.

Middelhoffs Armbanduhr war diesem am Rande seines Untreue-Prozess 2014 von der Gerichtsvollzieherin vom Handgelenk weggepfändet worden und hatte bei der Versteigerung mit über 10.000 Euro ein Vielfaches ihres Schätzwertes eingebracht. Das jüngste Liebhaberstück: eine echte, drei Meter lange Anklagebank, die kürzlich für 35 Euro ersteigert wurde. Manche Studenten erwerben für wenige Euro ausgemusterte Gesetzeskommentare.

2015 beschlagnahmte die NRW-Justiz Tatbeute im Wert von 162 Millionen Euro - 2012 waren es bloß 25 Millionen. Zahlen für 2016 liegen noch nicht vor.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

6.648 Justiz-Auktionen in 2016: . In: Legal Tribune Online, 02.05.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/22804 (abgerufen am: 12.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Internet
    • Justiz
Eingang zum Justizzentrum in Gera 12.06.2025
Volksverhetzung

Vorwurf der Volksverhetzung gegen Vize des VG Gera:

Anklage gegen den Richter Bengt Fuchs erhoben

Die Staatsanwaltschaft Gera hat Anklage gegen den Vizepräsidenten des örtlichen Verwaltungsgerichts, Bengt Fuchs, erhoben. Ein Kommentar von ihm auf Facebook soll den Tatbestand der Volksverhetzung erfüllen, so der Vorwurf.

Artikel lesen
Gebäude der "Staatsanwaltschaft Hamburg" 11.06.2025
Fachkräfte

Überlastete Justiz:

Offene Ermitt­lungs­ver­fahren in Ham­burg auf Rekord­hoch

Die Zahl offener Ermittlungsverfahren bei der Hamburger Staatsanwaltschaft hat mit 56.957 Fällen ein neues Rekordniveau erreicht – ein Alarmsignal, das aus Sicht des Hamburgischen Richtervereins nicht länger ignoriert werden darf.

Artikel lesen
V.l.n.r.: Stefanie Hubig (SPD), Bundesministerin der Justiz, Constanze Geiert (CDU), Justizministerin von Sachsen, Georg Eisenreich (CSU), Justizminister von Bayern, und Anna Gallina (Bündnis 90/Die Grünen), Senatorin für Justiz und Verbraucherschutz in H 06.06.2025
Politik

Frühjahrs-Justizministerkonferenz 2025 in Sachsen:

Das haben die Jus­tiz­mi­nister besch­lossen

Ein neuer Pakt für den Rechtsstaat, Mietrechtsänderungen für Opfer häuslicher Gewalt und die erleichtere Rückführung von NS-Raubkunst. Das und mehr hat die JuMiKo in Sachsen beschlossen. Zudem gab es eine Erklärung zu aktuellen Ereignissen.

Artikel lesen
Aktenberge in einem Büro 04.06.2025
Fachkräfte

Richterbund zum Pakt für den Rechtsstaat:

"Die Jus­tiz­mi­nister müssen jetzt lie­fern"

Der Deutsche Richterbund warnt vor dem Justizkollaps: Es fehlen Tausende Fachkräfte, Verfahren stocken, die Digitalisierung hinkt, die Gehaltsschere zur Wirtschaft öffnet sich weiter. Welche Lösungen wird die Justizministerkonferenz anbieten?

Artikel lesen
Einsatzfahrzeuge an Tatort in Berlin-Marzahn 04.06.2025
Mord

Wenn Männer Frauen töten:

Ein Mord­merkmal, um Femi­zide zu erfassen?

Der Femizid ist bisher kein Rechtsbegriff – aber angesichts der erschreckend häufigen Tötungsdelikte von Männern an Frauen wird nun diskutiert, ein weiteres Mordmerkmal zu schaffen. Wie könnte das aussehen?

Artikel lesen
Polens neuer Präsident Karol Nawrocki 02.06.2025
Polen

Nach Präsidentschaftswahl in Polen:

"Man muss mit Chaos rechnen"

Denkbar knapp haben die Polen einen neuen Präsidenten gewählt: Mit 50,89 Prozent setzte sich der rechtskonservative Karol Nawrocki durch. Er bekleidet nun ein mächtiges Amt, das vor allem den Umbau der Justiz im Land zementieren dürfte.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Görg
Se­nior As­so­cia­te/Coun­sel im Be­reich Cor­po­ra­te / M&A (m/w/d) zur...

Görg , Frank­furt am Main

Logo von Hogan Lovells International LLP
Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) Li­ti­ga­ti­on

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Logo von Simmons & Simmons
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Re­fe­ren­dar Fi­nan­cial Ser­vices...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Logo von Gleiss Lutz
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Bank- und Fi­nanz­recht

Gleiss Lutz , Mün­chen

Logo von ADVANT Beiten
Re­fe­ren­da­re / wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d) - Pu­b­lic Sec­tor

ADVANT Beiten , Mün­chen

Logo von Simmons & Simmons
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter für den Be­reich Em­p­loy­ment in Frank­furt...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Logo von A&O Shearman
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) im Be­reich Cor­po­ra­te/M&A

A&O Shearman , Düs­sel­dorf

Logo von Hogan Lovells International LLP
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d) Li­ti­ga­ti­on

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von White & Case
White & Case - Private Equity Workshop

26.06.2025, Frankfurt am Main

Logo von Rödl & Partner
Rödl Financial Modeling School: M&A Modeling

12.06.2025, Köln

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Sundowner@OsborneClarke - Besuche uns in Hamburg!

12.06.2025, Hamburg

Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH