Druckversion
Donnerstag, 28.09.2023, 13:47 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/jay-z-run-this-town-oh-eddie-bo-sample-urheberrecht/
Fenster schließen
Artikel drucken
13302

Plattenfirma klagt wegen "Run this Town": Oh, Jay-Z!

25.09.2014

Screenshot aus dem Musikvideo zu "Rund this Town"

Bild: Screenshot "Youtube"

Einer der erfolgreichsten Rapper soll in seinem Song "Run this Town" von 2009 ein unlizensiertes Sample eines Oldies von Eddie Bo verwendet haben. Dabei geht es offenbar nur um eine einzige Silbe. Doch ist der Ausruf "Oh" wirklich urheberrechtlich schutzfähig? Jay-Z glaubt das nicht. Ein US-Gericht soll die Frage klären.

Anzeige

Die Plattenfirma TufAmerica hat den Rapper Jay-Z wegen dessen Hits "Run This Town" verklagt. Es geht nach einem Bericht der Portals allhiphop.com um die angeblich unerlaubte Verwendung eines Samples des Ausrufs "Oh". Denn das stehe nur den Rechtsinhabern des Hits "Hool an Sling - Part 1" von Eddie Bo aus dem Jahre 1969 zu.

TufAmerica habe sich die Rechte an dem Oldie bereits 1996 gesichert, heißt es. Ob der strittige Ausruf aber nach amerikanischem Recht schutzwürdig ist, darf bezweifelt werden. Auch Jay-Z selbst hat, wie techdirt.com berichtet, hierzu Stellung bezogen. Demnach vertritt er die Ansicht, dass Wörter oder auch kurze Sätze nicht dem Copyright unterliegen könnten, auch wenn sie auf irgendeine Art und Weise originell seien.  Der Musiker und Produzent stütze sich dabei vor allem auf einen ganz ähnlichen Fall aus dem vergangenen Jahr. Damals hatte TufAmerica die Beasti Boys wegen eines kurzen Samples erfolglos verklagt. Wann über den aktuellen Fall entschieden wird, ist bisher nicht bekannt.

Werke von Jay-Z bergen in gewisser Weise juristisches Potenzial, nicht nur im Bereich des Urheberrechts. Seinen Hit "99 Problems" hatte sich ein amerikanischer Anwalt und früherer Professor zum Anlass genommen, ein umfassendes rechtliches Gutachten über die darin vorkommenden Schilderungen zu verfassen. Die Themen reichen von Fahrzeugdurchsuchungen bis hin zu Drogenschmuggel.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Plattenfirma klagt wegen "Run this Town": Oh, Jay-Z! . In: Legal Tribune Online, 25.09.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13302/ (abgerufen am: 28.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Urheber- und Medienrecht
    • Prominente
    • Urheber
    • USA
21.09.2023
Richter

Wegen Zweifeln an mentaler Fitness:

96-jäh­rige US-Bun­des­rich­terin sus­pen­diert

Auch nach 39 Jahren wollte Pauline Newman ihren Posten als Bundesrichterin in den USA nicht aufgeben. Nun wurde die 96-jährige suspendiert. Ihre Kollegen zweifelten an ihren geistigen Fähigkeiten, ihren Dienst weiter ordentlich auszuüben.

Artikel lesen
19.09.2023
Verbraucherschutz

Starbucks vor Gericht:

5 Mio. Dollar, weil keine Frucht im Frucht­saft ist?

Können Verbraucher in einem Mangosaft auch tatsächlich Mango erwarten? Damit wird Starbucks in einer millionenschweren Klage konfrontiert.

Artikel lesen
28.09.2023
Diskriminierung

KG verhandelt Regeln für Badebekleidung:

"Oben ohne" für alle?

Der Sicherheitsdienst eines Wasserspielplatzes forderte eine Frau auf, ihre nackten Brüste zu bedecken. Eine hiergegen gerichtete Klage wies das LG Berlin ab. Nun geht es beim KG weiter: vollständige Bikini-Pflicht oder "Free the nipple"?

Artikel lesen
28.09.2023
Ukraine-Krieg

Ende der öffentlichen Anhörungen:

IGH berät Fort­gang der Ukraine-Klage gegen Russ­land

Die Ukraine wirft Russland vor, die Völkermordkonvention als Rechtfertigung für den Angriffskrieg zu nutzen. Russland hält den IGH für unzuständig und hat Einreden erhoben. Die öffentlichen Anhörungen über diese Einreden sind jetzt beendet.

Artikel lesen
26.09.2023
Vaterschaft

BVerfG verhandelt Vaterschaftsanfechtung:

Ein Kind, drei Eltern?

Ein leiblicher Vater kämpft um sein Recht, auch als rechtlicher Vater anerkannt zu werden. Ob das BVerfG seiner Verfassungsbeschwerde stattgeben wird, ist offen. Nicht ausgeschlossen, dass der Erste Senat den ganz großen Wurf wagt.

Artikel lesen
25.09.2023
Vaterschaft

Verhandlung vor dem BVerfG:

Stärkt Karls­ruhe die Rechte leib­li­cher Väter?

Ein leiblicher Vater rügt per Verfassungsbeschwerde, dass ihm trotz aller Bemühungen die rechtliche Elternschaft zu seinem kleinen Sohn verwehrt wird. Ob die aktuelle Rechtslage ihn in seinen Grundrechten verletzt, muss das BVerfG klären.

Artikel lesen
TopJOBS
Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Com­mer­cial / IP

CMS Deutschland , Mün­chen

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) mit den Schwer­punk­ten Ur­he­ber- und...

Graef Rechtsanwälte , Ham­burg

Ju­rist*in (m/w/d) in Teil­zeit (30 Stun­den)

Deutscher Alpenverein e. V. , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Verwaltungsrecht im Selbststudium/ online

28.09.2023

Erfassung und Abrechnung nach Honorarvereinbarung leicht gemacht

28.09.2023

Kölner Tage Internationale Verrechnungspreise 2023

28.09.2023, Köln

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

28.09.2023

Legal Tech Talk „Digitale Rechtsabteilung: Weniger Administration, mehr Zeit für wichtige Aufgaben?"

28.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH