Druckversion
Sunday, 26.06.2022, 19:24 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/internationaler-strafgerichtshof-usa-folter-cia/
Fenster schließen
Artikel drucken
30855

Scharfe Kritik am Internationalen Strafgerichtshof: US-Sicher­heits­be­rater hält ICC für ille­gitim

11.09.2018

Gebäude des ICC in Den Haag

© Vincent Van Zeijst, wikimedia commons, CC-BY-SA 3.0, Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Trumps Sicherheitsberater John Bolton ist ein scharfer Kritiker internationaler Organisationen. Mit heftigen Worten teilte er gegen den Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag aus und drohte den Richtern und Ermittlern mit Sanktionen.

Anzeige

Der Nationale Sicherheitsberater der US-Regierung, John Bolton, hat den Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) scharf angegriffen und als illegitim und "geradezu gefährlich" bezeichnet. Den Richtern und Ermittlern des Gerichts in Den Haag drohte er mit finanziellen Sanktionen und Einreiseverboten in die USA für den Fall, dass das Gericht gegen Bürger der USA, Israels oder anderer Verbündeter vorgehen sollte.

Der IStGH wies den Angriff der US-Regierung auf sich entschieden zurück.* Das Gericht sei "unabhängig und unparteiisch" und dem Prinzip der Rechtsstaatlichkeit verpflichtet, erklärte das Gericht am Dienstag in Den Haag. Es werde seine Arbeit "unbeirrt" fortsetzen werde. Es unterstrich, dass es erst dann ein Verfahren eröffne, wenn die betroffenen Staaten selbst dazu nicht in der Lage seien oder dies verweigerten.

Hintergrund ist ein von Fatou Bensouda im November 2017 gestellter Antrag. Die Chefanklägerin am IStGH wollte mögliche Kriegsverbrechen in Afghanistan untersuchen, an denen auch US-Soldaten beteiligt gewesen sein sollen. Bensouda beschuldigte US-Militärs und Mitglieder des US-Auslandsgeheimdienstes CIA, Häftlinge gefoltert oder brutal behandelt zu haben. Die Mehrheit der Vorfälle soll sich demnach zwischen 2003 und 2004 ereignet haben. Die CIA entwickelte nach den Anschlägen vom 11. September 2001 ein Verhörprogramm, um Terrorverdächtige zur Herausgabe von Informationen zu bewegen. Dazu gehörten Schlafentzug und das international geächtete "Waterboarding", also simuliertes Ertränken.

Bolton ist ein scharfer Kritiker internationaler Organisationen. Auch dem Strafgerichtshof steht er seit jeher ablehnend gegenüber. Er arbeitete in der Regierung des Republikaners George W. Bush, als diese den Beitritt zu dem Gericht ablehnte. Die Ablehnung des Beitritts zum Römischen Statut, der Rechtsgrundlage des IStGH, führt aber nicht dazu, dass das Gericht keine Ermittlungen aufnehmen darf. Denn gemäß Art. 12 des Gesetzes zum Römischen Statut des Internationalen Strafgerichtshofs
(IStGH-Statutgesetz) ist der IStGH auch dann zuständig, wenn das angebliche Verbrechen auf dem Hoheitsgebiet eines Vetragsstaates begangen wurde. Afghanistan hat das IStGH-Statutgesetz jedoch ratifizert und gilt damit als Mitgliedstaat.

Das 2002 in Kraft getretene Statut unterzeichneten mehr als 100 Staaten, darunter alle EU-Staaten. Neben den USA lehnen auch Russland und China einen Beitritt ab.

dpa/tik/LTO-Redaktion

*Anm. d. Redaktion: Reaktion des IStGH ergänzt am 11.09.18, 11.49 Uhr.

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Scharfe Kritik am Internationalen Strafgerichtshof: US-Sicherheitsberater hält ICC für illegitim . In: Legal Tribune Online, 11.09.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/30855/ (abgerufen am: 26.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • 'Roe v. Wade' aufgehoben - US Sup­reme Court bil­ligt Abt­rei­bungs­ver­bote
  • Supreme Court hebt Beschränkung des Waffenrechts auf - Tragen von Schuss­waffen ist US-Grund­recht
  • Rechtsstreit um das Unkrautvernichtungsmittel Glyphosat - Sup­reme Court lässt Bayer abb­litzen
  • National Go Fishing Day - Deut­sch­lands regu­lierter Angel­spaß
  • Keine Fluchtgefahr - Kevin Spacey nach Pro­zess­be­ginn auf freiem Fuß
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • IStGH
    • Kriegsverbrechen
    • USA
TopJOBS
Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich In­ter­na­tio­nal Ar­bi­t­ra­ti­on - (220000EM) ...

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Mün­chen

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­rent (m/w/d) für Rechts­po­li­tik

Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag , Ber­lin

Fach­re­fe­rats­lei­ter*in (w/m/d)

Hagen Law School in der iuria GmbH , Ha­gen

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Rechts­an­wäl­te Kar­tell­recht (m/w/d)

Gleiss Lutz , Brüs­sel

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

TAXELLENCE – Karriere im Steuerrecht

13.07.2022, München

Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH