Druckversion
Donnerstag, 8.06.2023, 06:59 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/iizr8420-bgh-inkasso-air-berlin-insolvenz-fluggesellschaft-sammelverfahren/
Fenster schließen
Artikel drucken
45462

BGH zu Sammelklage-Inkasso: Inkas­so­firma darf meh­rere Kunden gegen Air Berlin ver­t­reten

13.07.2021

Ein Flugzeug unter der ehemaligen Flotte von Air Berlin

Gudellaphoto - stock.adobe.com

Eine Inkassofirma will mehrere Kunden gemeinsam gegen die frühere Fluggesellschaft Air Berlin vertreten. Dem steht das Rechtsdienstleistungsgesetz nicht entgegen, hat der BGH jetzt entschieden.

Anzeige

Ein Inkassodienstleister darf Schadenersatzansprüche mehrerer Kunden gegen Air Berlin zusammen vertreten. Das hat der Bundesgerichtshof (BGH) entschieden und damit einem Sammelklage-Inkasso insoweit stattgegeben (Urt. v. 13.07.2021, Az. II ZR 84/20).

2017 ging die Fluggesellschaft Air Berlin insolvent. Weil er den Insolvenzantrag verspätet gestellt haben soll, läuft ein Verfahren gegen den ehemaligen Geschäftsleiter von Air Berlin - bisher erfolglos vor dem Landgericht (LG) Berlin sowie dem Kammergericht (KG).

Nun hat der BGH ein Urteil des KG aufgehoben und zurückverwiesen, damit weitere Feststellungen zum Bestehen der mit der Klage geltend gemachten Ansprüche wegen Insolvenzverschleppung nachgeholt werden können. Dabei entschied der II. Zivilsenat auch, dass die Tätigkeit des Inkassodienstleisters vom Rechtsdienstleistungsgesetz (§ 10 Abs. 1 S. 1 Nr. 1 u. § 2 Abs. 2 S. 1) gedeckt ist.

Der Inkassodienstleister hatte im Internet damit geworben, Ansprüche gegen Air Berlin auf Rückzahlung des Flugpreises gesammelt geltend zu machen. Den Kunden sollten dabei keine Kosten entstehen. Die Klägerin solle im Erfolgsfall 35 Prozent der Nettoerlöse aus den Forderungen erhalten. Sie argumentiert, der frühere Geschäftsleiter habe den Insolvenzantrag verspätet gestellt. Die beteiligten Kunden haben den Angaben zufolge zwischen Mai und Juli 2017 Flüge bei Air Berlin gebucht und bezahlt, die aufgrund der Insolvenz aber nicht mehr durchgeführt wurden.

dpa/jb/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zu Sammelklage-Inkasso: Inkassofirma darf mehrere Kunden gegen Air Berlin vertreten . In: Legal Tribune Online, 13.07.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45462/ (abgerufen am: 08.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
    • Air Berlin
    • Fluggastrechte
    • Inkasso
    • Insolvenz
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
15.05.2023
Reise

AG München zu misslungener Flugreise:

Nicht ohne meine Chi­hua­huas

Eine Familie möchte über Silvester nach Dubai fliegen, nicht fehlen dürfen ihre beiden Chihuahuas. Doch die Hunde dürfen nicht einsteigen, die Familie bricht den Urlaub ab. Immerhin die Flugtickets müssen sie nicht zahlen, so das AG München.

Artikel lesen
11.05.2023
Fluggastrechte

EuGH zu Fluggastrechten:

Tod des Kopi­loten ist kein außer­ge­wöhn­li­cher Umstand

Juristisch gesehen ist der Tod auch nur eine endgültige Krankheit. Deshalb muss eine Fluggesellschaft Ausgleichszahlungen an die Passagiere zahlen, wenn kurz vor dem Flug der Kopilot unerwartet verstirbt. Dies hat der EuGH entschieden. 

Artikel lesen
07.06.2023
Klimaproteste

LTO liegt Beschluss vor:

Durfte die Polizei "letz­te­ge­ne­ra­tion.de" kapern?

Warum wurde die Webseite der "Letzten Generation" im Zuge der Razzia komplett abgeschaltet – und war das verhältnismäßig? Darf die Polizei eine Webseite für ihre eigene Warnung nutzen? Ein Gerichtsbeschluss wirft neue Fragen auf.

Artikel lesen
07.06.2023
Volksabstimmung

Vorerst kein neues Radgesetz für Bayern:

Ver­fas­sungs­ge­richtshof hält Volks­be­gehren für unzu­lässig

Ein neues Radgesetz sollte in Bayern für besser ausgebaute Radwege sorgen. Knapp 30.000 Menschen unterzeichneten ein entsprechendes Volksbegehren. Nun stellt sich jedoch der BayVerfGH in die Quere: das Volksbegehren sei unzulässig.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
06.06.2023
Justiz

Die Justiz braucht nicht mehr Personal, sondern Effizienz:

Was Staats­an­wälte und Richter ein­fach besser machen müssen

Statt mehr Personal zu fordern, sollten Richter und Staatsanwälte zuerst auf sich selbst schauen: Mit effizienteren Arbeitsabläufen ließen sich viele Verfahren schneller und besser erledigen, meint Strafverteidiger Sebastian T. Vogel.

Artikel lesen
TopJOBS
Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Ju­rist (m/w/d)

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg , Mag­de­burg

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Was ich als Be­rufs­ein­s­tei­ger über die Ar­beit ei­nes Ver­sor­gungs­wer­kes und...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
18. FGS Doktorandenseminar

16.06.2023, Bonn

Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Mediation Kompakt im Fernstudium/online

12.06.2023

Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH