Druckversion
Friday, 16.04.2021, 15:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/haft-anordnung-anwalt-faires-verfahren-abschiebung-verfahrensfehler-bgh-xiii-zb-123-19/
Fenster schließen
Artikel drucken
44293

BGH zum Grundsatz des fairen Verfahrens: Haf­trichter muss sich nach Anwalts­wunsch erkun­digen

17.02.2021

Schild am Eingang des BGH in Karlsruhe.

nmann77 - stock.adobe.com

Bevor ein Haftrichter eine Freiheitsentziehung anordnet, muss er prüfen, ob dem Betroffenen nicht zuvor ein Anwalt hätte beigeordnet werden sollen. Dies entschied der BGH im Rahmen eines Abschiebeverfahrens.

Anzeige

Mit einer nun veröffentlichenten Entscheidung hat der Bundesgerichtshof (BGH) die Vorgaben für Haftrichter konkretisiert, inwieweit sich diese bei Betroffenen nach einem Anwaltswunsch erkundigen müssen (Beschl. v. 15.12.2020, Az. XIII ZB 123/19). Eine iranische Staatsangehörige hatte sich nach einem erfolglos verlaufenen Asylverfahren in Deutschland ihrer Abschiebung in die Slowakei widersetzt und sollte daraufhin nach einem Beschluss des Amtsgerichts (AG) Bamberg "zur Sicherstellung der Überstellung" in Abschiebehaft.

Im Rahmen der Anhörung vor dem Haftrichter des AG hatte die Frau erklärt, sie sage ohne Anwalt nichts mehr und gebe auch ihre Personalien nicht an. Allerdings wertete das AG diese Worte nicht als Wunsch, dass ihr ein Anwalt beigeordnet werden soll, sondern lediglich als Antrag auf Verfahrenkostenhilfe. Dem Antrag der beteiligten Behörde auf Abschiebungshaft gab der Haftrichter statt. Eine dagegen von der Frau eingelegte Beschwerde blieb vor dem Landgericht (LG) Bamberg erfolglos. 

Dieses bestätigte vielmehr die Haftanordnung und entschied, dass selbst wenn man die Aussage der Betroffenen bei ihrer Anhörung, sie sage ohne Anwalt nichts mehr, als Frage nach einem Anwalt auslege, führe dies nicht zur Rechtswidrigkeit der Haftanordnung, da Verfahrenskostenhilfe im Zeitpunkt der Antragstellung nicht zu bewilligen gewesen wäre. Die Rechtsverteidigung der Iranerin hätte keine Aussicht auf Erfolg geboten. Es lasse sich zudem nicht feststellen, dass die Betroffene in der Lage gewesen wäre, einen Wahlanwalt zu finden, der bereit gewesen wäre, an der Anhörung teilzunehmen.

BGH: "Schwerwiegender Verfahrensfehler" 

Diese Rechtsauffassung von AG und LG ließ der BGH indes nicht gelten und gab der Rechtsbeschwerde der Iranerin in einem am Mittwoch veröffentlichten Beschluss statt.

Den Karlsruher Richtern zufolge habe das AG die Iranerin in ihrem Recht auf ein faires Verfahren verletzt. Dieser garantiere jedem Betroffenen das Recht, sich in einem Freiheitsentziehungsverfahren von einem Bevollmächtigten seiner Wahl vertreten zu lassen und diesen zu der Anhörung hinzuzuziehen. 

Die Äußerung, dass die Frau ohne Anwalt nichts sage, durfte laut BGH nicht ohne weitere Klärung ihres Willens (lediglich) als Verfahrenskostenhilfeantrag verstanden werden. Denn der Erklärung war nicht zu entnehmen, dass die Betroffene auf ihr Recht, einen Anwalt zur Anhörung hinzuzuziehen, zu verzichten bereit war, wenn ihr keine Verfahrenskostenhilfe gewährt werde.

Der Haftrichter, so der BGH, hätte die Betroffene daher fragen müssen, ob ein Anwalt kontaktiert werden solle, oder ihr hierzu Gelegenheit geben müssen. 

Hätte sie dann einen Anwalt benannt, hätte dieser zum Termin hinzugezogen werden müssen. Wäre dies nicht möglich gewesen, hätte das Amtsgericht die Haft nicht endgültig, sondern nur im Wege einer einstweiligen Anordnung vorläufig anordnen dürfen. "Die Anhörung der Iranerin leidet an einem schwerwiegenden Verfahrensfehler, der nicht nur den ordnungsgemäßen Ablauf der Anhörung, sondern deren Grundlagen betrifft", resumierten die Richterinnen und Richter des XIII. Zivilsenats.

hs/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zum Grundsatz des fairen Verfahrens: Haftrichter muss sich nach Anwaltswunsch erkundigen . In: Legal Tribune Online, 17.02.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/44293/ (abgerufen am: 16.04.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LG Bremen erwägt Einstellung - Pro­zess im "BAMF-Skandal" steuert auf rasches Ende zu
  • Anhörung im Bundestag - Das sind die Reak­tionen auf die BRAO-Reform
  • BVerfG zum Briefwechsel eines Gefängnisinsassen - Anfor­de­rungen an Anhal­te­ver­fü­gungen sind hoch
  • Small Talk mit Thorsten Deppner, Anwalt für Umweltrecht - Bekämpft Akten­berge und rettet Rep­ti­lien
  • Prozess gegen SS-Mann Eichmann - "Es gab viele Momente, wo man Herz­klopfen bekam"
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Abschiebung
    • Anwaltsberuf
    • Bundesgerichtshof (BGH)
    • Rechtsschutz
    • Rechtsstaat
    • Strafverfahren
    • Verfahren
    • Verfahrensgrundsätze
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Mün­chen

Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Whi­te Col­lar

White & Case , Ber­lin

Ju­rist (w/m/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Die Autobahn GmbH des Bundes , Bochum und 3 wei­te­re

Ju­rist (w/m/d) All­ge­mei­nes Zi­vil­recht

Die Autobahn GmbH des Bundes , Bochum und 3 wei­te­re

Ju­rist (w/m/d) Ver­trags­recht / Ver­ga­be­recht

Die Autobahn GmbH des Bundes , Müns­ter und 3 wei­te­re

Wing(wo)man GC // Se­nior Le­gal Coun­sel // Un­ter­neh­mens­ju­rist (w/m/d) | M&A...

clients&candidates , Frank­furt/M. und 2 wei­te­re

As­so­cia­te (w/d/m) im Be­reich An­ti­trust & Re­gu­lato­ry (Kar­tell­recht,...

Morrison & Foerster LLP , Ber­lin

Re­fe­ren­dar (m/w/d)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Frühjahrsseminar im Verkehrsrecht - Modul 1/3 - 5 Std. FAO

16.04.2021

Fortbildung Handels- und Gesellschaftsrecht im Selbststudium/ online

17.04.2021

New Blocks on the Chain - A Taste of SMP

22.04.2021

Aktuelle Entwicklungen im Geldwäscherecht für Industrie- und Handelsunternehmen (Güterhändler)

20.04.2021

RdF-Jahrestagung 2021

20.04.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH