Druckversion
Friday, 27.05.2022, 04:47 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/gutachten-wissenschaftlicher-dienst-bundestag-autobahnreform-scheuer-verstoss-grundgesetz/
Fenster schließen
Artikel drucken
45584

Gutachten zu Autobahnreform: Zweifel an Ver­fas­sungs­mä­ß­ig­keit

28.07.2021

Autobahnen

(c) Wellnhofer Designs - stock.adobe.com

Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags hält die Autobahnreform von Verkehrsminister Scheuer für verfassungswidrig, geht aus einem Gutachten hervor. Entgegen dem Reformziel sei eine Mischverwaltung zwischen Bund und Ländern entstanden.

 

Anzeige

Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestags hat Bedenken, ob die Autobahnreform von Bundesverkehrsminister Andreas Scheuer (CSU) mit dem Grundgesetz (GG) im Einklang steht. Das geht aus einem Gutachten hervor, über das zuerst die Augsburger Allgemeine (Mittwoch) berichtete. Der dpa lag das Gutachten ebenfalls vor. Hauptkritikpunkt ist, dass entgegen dem Reformziel eine Mischverwaltung zwischen Bund und Ländern entstanden sei.

Der Bund hatte mit den Ländern Kooperationsabkommen geschlossen, weil die bundeseigene Autobahn GmbH nicht wie geplant bis Ende 2020 sämtliche Prozesse von den Ländern übernehmen konnte. Eine Mischverwaltung, die für die Bundesautobahnen gerade nicht vorgesehen sei, finde aufgrund der Kooperationsvereinbarungen aber faktisch statt, heißt es in dem Gutachten. 

Das GG verteile bestimmte Zuständigkeiten an Bund und Länder, die eigenständig mit eigenem Personal, eigenen Sachmitteln und eigener Organisation wahrzunehmen seien. Die Länder übernähmen aber durch die Kooperationsvereinbarungen eine Vielzahl der Aufgaben, die dem Bund beziehungsweise der Autobahn GmbH oblägen, so dass sie ihre Aufgaben nicht mit eigenen Mitteln wahrnähmen.

Die Kooperationsvereinbarungen könnten zwar ausnahmsweise zulässig sein, heißt es im Gutachten. Das wäre zum Beispiel bei einem reibungslosen Übergang der Verwaltung der Bundesautobahnen von den Ländern auf die bundeseigene Autobahn GmbH der Fall. Allerdings habe der Bundesrechnungshof schon 2017 auf eine zeitliche Knappheit hingewiesen, sei aber ungehört geblieben. "Das könnte gegen die Annahme eines sachlichen Grundes sprechen, weil die Kooperationsvereinbarungen vermeidbar gewesen wären."

Der Grünen-Chefhaushälter im Bundestag, Sven-Christian Kindler, kommentierte, Scheuer habe die Reform der Autobahn-Verwaltung gegen die Wand gefahren. Im Kern sei die Reform trotz des gesetzlichen Auftrags nicht abgeschlossen. "Mit einem Griff in die Trickkiste hat Andreas Scheuer die wahren Kosten der Reform ebenso verschleiert wie die Tatsache, dass er den Auftrag des Gesetzgebers, die Reform zum 1. Januar 2021 abzuschließen, nicht erfüllt hat", so Kindler. Die Kooperationsvereinbarungen dürften keine Dauerlösung werden, denn sie verstießen gegen Recht und Gesetz.

dpa/cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Gutachten zu Autobahnreform: Zweifel an Verfassungsmäßigkeit . In: Legal Tribune Online, 28.07.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45584/ (abgerufen am: 27.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Verhandlung am BayVGH - In Sachen Kreu­zer­lass ist noch alles offen
  • Berufung gegen Kölner Verfassungsschutz-Urteil eingelegt - Streit um Ein­stu­fung der AfD als Ver­dachts­fall geht weiter
  • Reform der Wideraufnahme bei schwersten Straftaten - Ums­trit­tene StPO-Vor­schrift wird in Karls­ruhe geprüft
  • Reform des Bundestagswahlrechts - Ampel-Pläne evi­dent ver­fas­sungs­widrig
  • Tag des Grundgesetzes - Mehr ist nicht nötig
  • Themen
    • Bundestag
    • Grundgesetz
    • Politik
    • Verfassung
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d) für kom­ple­xe Scha­dens­fäl­le

SV Sparkassen Gebäudeversicherung AG , Stutt­gart

Rechts­an­walt (w/m/d) und/oder Steu­er­be­ra­ter (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist:in­nen/Ver­wal­tung­sas­ses­sor:in­nen (w/m/d)

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) , Müns­ter

De­zer­nent*in (m/w/d)

Heinrich-Heine-Universität , Düs­sel­dorf

Re­dak­teur*in

ZDF , Mainz

Ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

MLF MERCATOR-LEASING  GMBH & CO. FINANZ-KG , Schwein­furt

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Mün­chen

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ar­beits­recht

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Voll­ju­rist:in für Frag­Den­Staat

FragDenStaat , Ber­lin

Wirt­schafts­ju­rist*in­nen (m/w/d) im Be­reich Steu­er­recht

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Einbeziehung von Cloudregelungen in EVB-IT Verträge

30.05.2022

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!": Winning & Structuring the Deal

11.06.2022, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Transport- und Speditionsrecht im Fernstudium/online

30.05.2022

ICC Forum "Sustainability meets Efficiency in International Arbitration"

30.05.2022, Kronberg im Taunus

Recht aktiv - Erfolgreich durch das Examen

31.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH