Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 19:07 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/google-street-view-bundesregierung-lehnt-gesetzentwurf-des-bundesrates-ab/
Fenster schließen
Artikel drucken
1221

Google Street View: Bundesregierung lehnt Gesetzentwurf des Bundesrates ab

dpa/hho/LTO-Redaktion

18.08.2010

Die Bundesregierung hat den vom Bundesrat vorgelegten Gesetzentwurf zum Google-Street-View-Dienst als zu speziell kritisiert und wird ihn daher nicht aufgreifen.

Anzeige

"Wir sind uns der aufgezeigten Problematik bewusst", sagte Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) am Dienstag. Der von der Länderkammer verabschiedete Gesetzentwurf beziehe sich aber ausschließlich auf Google Street View und wähle keinen grundlegenderen Ansatz. Dies sei nicht ausreichend.

Der Bundesrat hatte am 9. Juli einen Gesetzentwurf zur Kontrolle von Diensten wie Street View in den Bundestag eingebracht, wonach Gesichter und Kfz-Kennzeichen unkenntlich gemacht werden, bevor Daten ins Netz kommen. Abgebildete Menschen sollen ein uneingeschränktes Widerspruchsrecht erhalten. Gleiches soll für Hausbesitzer und Mieter gelten, die gegen die Abbildung ihrer Wohnhäuser im Netz sind.

De Maizière will stattdessen am 20. September die betroffenen Unternehmen wie Google und Microsoft, aber auch Datenschutzbeauftragte und Verbraucherschützer zu einem Gespräch einladen, um das Thema zu besprechen. Bei Bedarf werde die Bundesregierung dann für den Herbst die Verabschiedung eines Gesetzes zu Geodiensten vorantreiben, das sich allerdings nicht alleine auf Google Street View beziehen werde, so der Minister.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

dpa/hho/LTO-Redaktion, Google Street View: Bundesregierung lehnt Gesetzentwurf des Bundesrates ab . In: Legal Tribune Online, 18.08.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1221/ (abgerufen am: 02.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • In 100 Jahren um die Welt - Zehn Geschichten vom Recht
  • Datenschutzverstöße bei Google-Streetview - Bußgeld gegen Internetgiganten rechtskräftig
  • Unterzeichnung des Geodaten-Kodex - Mehr als reiner Aktio­nismus
  • Recht frech / Die etwas andere Literaturübersicht - Ein stress­f­reier Muslim, juris­ti­sche Ramm­böcke & die Apo­ka­lypse von S21
  • Datenschutz - Wider­spruchs­frist gegen Google Street View läuft ab
  • Rechtsgebiete
    • IT-Recht
  • Themen
    • Google Street View
TopJOBS
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Recht, Da­ten­schutz & ...

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d) - IT-Recht & Da­ten­schutz

Rödl & Partner , Nürn­berg

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Ju­rist*in (m/w/div) – IT und Or­ga­ni­sa­ti­on

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

1 Wis­sen­schaft­li­che(n) Mit­ar­bei­ter/in (m/w/d)

Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg , Er­lan­gen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce

Siemens , Bun­des­weit

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Zi­vil­recht/Li­ti­ga­ti­on / IT-Rech­t /...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

As­so­cia­te / Rechts­an­walt (m/w/d) - Tech, Da­ta & Di­gi­ta­li­sie­rung Mün­chen ...

Ashurst , Mün­chen

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH