Druckversion
Sonntag, 8.06.2025, 13:55 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/gluecksspielstaatsvertrag-eugh-haelt-deutsches-staatsmonopol-fuer-nicht-mehr-gerechtfertigt
Fenster schließen
Artikel drucken
1395

Glücksspielstaatsvertrag: EuGH hält deutsches Staatsmonopol für nicht mehr gerechtfertigt

pl/LTO-Redaktion

08.09.2010

Der EuGH hat mit mehreren Entscheidungen vom heutigen Tag das deutsche staatliche Monopol für Sportwetten und Lotterien für nicht europarechtskonform erklärt.

Anzeige

Durch den am 1. Januar 2008 in Kraft getretenen Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) war die Veranstaltung von großen Lotterien und Sportwetten ausschließlich den Bundesländern vorbehalten worden, jede Veranstaltung oder Vermittlung von Glücksspielen im Internet ist verboten.

Mehrere kommerzielle Anbieter von Internet-Glücksspielen und Sportwetten gingen unter Berufung auf die europarechtliche Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit gegen von den Ländern erlassene Verbote des Angebots von Sportwetten und damit gegen wesentliche Regelungen des deutschen GlüStV vor, mehrere deutsche Verwaltungsgerichte legten entsprechende Rechtsstreitigkeiten dem EuGH vor.

Der Gerichtshof hält zwar grundsätzlich staatliche Monopole zur Bekämpung der Spiellust für zulässig, sieht aber die deutsche Regelung als die Glücksspiele nicht in kohärenter und systematischer Weise begrenzend und damit das Monopol als nicht mehr gerechtfertigt an. Er stützt dies auf intensive Werbung für staatliche Lotterien und die Politik der deutschen Behörden in Bezug auf andere, nicht dem Monopol unterliegende Glücksspiele wie Kasino- oder Automatenspiele.

Relevant ist dabei, dass der Gerichtshof die "dieses Monopol betreffende" deutsche Regelung für ab sofort nicht mehr anwendbar erklärt. Abschließend weist er darauf hin, dass die Mitgliedstaaten nicht verpflichtet sind, die von anderen Mitgliedstaaten im Glücksspielsektor erteilten Erlaubnisse anzuerkennen und auch das Anbieten von Glücksspielen im Internet verbieten können.


Mehr zur Entscheidung des EuGH in Kürze auf LTO.de.

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Glücksspielstaatsvertrag: . In: Legal Tribune Online, 08.09.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1395 (abgerufen am: 12.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Öffentliches Recht
    • Glücksspiel
Tipico-Filiale 25.07.2024
Sportwetten

BGH legt dem EuGH vor:

Muss Tipico ver­zockte Wett­ein­sätze zurück­zahlen?

Mit Spannung haben Teilnehmer von Glücksspielen, die Tausende Euro verloren haben, auf ein höchstrichterliches Urteil zu Rückzahlungen bei unerlaubten Sportwetten gewartet. Sie müssen sich jetzt weiter gedulden.

Artikel lesen
Das Bild zeigt die Fassade eines Wettbüros von Tipico, Symbol für die Diskussion um den Spielerschutz bei Online-Sportwetten. 28.06.2024
Hintergründe

Online-Sportwetten vor dem BGH:

"Die letzte Bas­tion für den Spie­ler­schutz"

Nach zahlreichen Anläufen hat der BGH erstmals darüber verhandelt, ob Spieler bei nicht zugelassenen Online-Sportwetten ihre Verluste zurückfordern können. Ende Juli soll die lang ersehnte Entscheidung kommen.

Artikel lesen
Das Bild zeigt eine Person, die live Sportwetten auf einem Smartphone platziert, mit einem Computer im Hintergrund. 02.05.2024
Glücksspiel

Anbieter zieht Revision zurück:

Erstmal kein Grund­satz­ur­teil des BGH zu Sport­wetten

Anders als geplant verhandelte der BGH am Donnerstag nicht über die Erstattung von Verlusten aus illegalen Online-Sportwetten. Damit gibt es erstmal keine höchstrichterliche Klärung dieser Fälle.

Artikel lesen
Tipico 19.04.2024
Glücksspiel

Unerlaubte Sportwetten vor dem BGH:

Außer­ge­richt­li­cher Ver­g­leich geschei­tert

Können Tipper Verluste zurückverlangen, wenn der Sportwettenanbieter keine Konzession hat? Eigentlich wollten sich Wettanbieter und Spieler in einem Tipico-Fall hierüber außergerichtlich einigen. Jetzt muss aber doch der BGH entscheiden.

Artikel lesen
Tipico 11.04.2024
Glücksspiel

Sportwetten-Anbieter will Entscheidung des BGH:

Ver­zockt sich Tipico?

In einem Hinweisbeschluss zu unerlaubten Sportwetten stärkte der BGH den Spielern kürzlich den Rücken. Tipico zeigt sich trotzdem zuversichtlich und will eine höchstrichterliche Klärung. Pokert Tipico hier zu hoch?

Artikel lesen
Sportwetten 09.04.2024
Sportwetten

Hinweisbeschluss zu unerlaubten Sportwetten:

BGH setzt mit Trick Zei­chen für Sport­wetter

Können Tipper Verluste zurückverlangen, wenn der Sportwettenanbieter keine Konzession hat? Darüber konnte der BGH lange nicht entscheiden, weil die Anbieter die Kunden in letzter Minute schadlos stellten. Jetzt griff der BGH zu einem Trick.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von REDEKER SELLNER DAHS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) Di­gi­ta­li­sie­rung und Öf­f­ent­li­ches...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Logo von Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand
Re­fe­rats­lei­ter*in (d/w/m) Ab­tei­lung Recht und Viel­falt

Deutscher Gewerkschaftsbund - DGB Bundesvorstand , Ber­lin

Logo von Landtag Brandenburg
Par­la­ments­rä­tin/Par­la­ments­rat (B 2) als Re­fe­rent/in (m/w/d)

Landtag Brandenburg , Pots­dam

Logo von GvW Graf von Westphalen
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches...

GvW Graf von Westphalen , Ber­lin

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU
Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

ESCHE SCHÜMANN COMMICHAU , Ham­burg

Logo von Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz
Re­fe­rent (m/w/d)

Deutsche Rentenversicherung Rheinland-Pfalz , Spey­er

Logo von Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Voll­ju­rist:in als Da­ten­schutz­ma­na­ger:in (w/m/d)

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) , Müns­ter

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Logo von White & Case
White & Case - Private Equity Workshop

26.06.2025, Frankfurt am Main

Logo von Rödl & Partner
Rödl Financial Modeling School: M&A Modeling

12.06.2025, Köln

Logo von Osborne Clarke GmbH & Co. KG
Sundowner@OsborneClarke - Besuche uns in Hamburg!

12.06.2025, Hamburg

Logo von Hagen Law School in der iuria GmbH
Fortbildung Sportrecht im Selbststudium/ online

13.06.2025

Betriebsverfassungsrechtliches Kolloquium II

16.06.2025, Bonn

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH