Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 12:51 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/gluecksspielstaatsvertrag-eugh-haelt-deutsches-staatsmonopol-fuer-nicht-mehr-gerechtfertigt/
Fenster schließen
Artikel drucken
1395

Glücksspielstaatsvertrag: EuGH hält deutsches Staatsmonopol für nicht mehr gerechtfertigt

pl/LTO-Redaktion

08.09.2010

Der EuGH hat mit mehreren Entscheidungen vom heutigen Tag das deutsche staatliche Monopol für Sportwetten und Lotterien für nicht europarechtskonform erklärt.

Anzeige

Durch den am 1. Januar 2008 in Kraft getretenen Glücksspielstaatsvertrag (GlüStV) war die Veranstaltung von großen Lotterien und Sportwetten ausschließlich den Bundesländern vorbehalten worden, jede Veranstaltung oder Vermittlung von Glücksspielen im Internet ist verboten.

Mehrere kommerzielle Anbieter von Internet-Glücksspielen und Sportwetten gingen unter Berufung auf die europarechtliche Niederlassungs- und Dienstleistungsfreiheit gegen von den Ländern erlassene Verbote des Angebots von Sportwetten und damit gegen wesentliche Regelungen des deutschen GlüStV vor, mehrere deutsche Verwaltungsgerichte legten entsprechende Rechtsstreitigkeiten dem EuGH vor.

Der Gerichtshof hält zwar grundsätzlich staatliche Monopole zur Bekämpung der Spiellust für zulässig, sieht aber die deutsche Regelung als die Glücksspiele nicht in kohärenter und systematischer Weise begrenzend und damit das Monopol als nicht mehr gerechtfertigt an. Er stützt dies auf intensive Werbung für staatliche Lotterien und die Politik der deutschen Behörden in Bezug auf andere, nicht dem Monopol unterliegende Glücksspiele wie Kasino- oder Automatenspiele.

Relevant ist dabei, dass der Gerichtshof die "dieses Monopol betreffende" deutsche Regelung für ab sofort nicht mehr anwendbar erklärt. Abschließend weist er darauf hin, dass die Mitgliedstaaten nicht verpflichtet sind, die von anderen Mitgliedstaaten im Glücksspielsektor erteilten Erlaubnisse anzuerkennen und auch das Anbieten von Glücksspielen im Internet verbieten können.


Mehr zur Entscheidung des EuGH in Kürze auf LTO.de.

 

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

pl/LTO-Redaktion, Glücksspielstaatsvertrag: EuGH hält deutsches Staatsmonopol für nicht mehr gerechtfertigt . In: Legal Tribune Online, 08.09.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1395/ (abgerufen am: 04.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Glücksspielbehörde vs. 1&1 - Keine Sper­rung ille­galer Glücks­spiel­seiten durch Internet-Pro­vider
  • OLG-Entscheidung zu illegalem Online-Glücksspiel - Ver­spieltes Geld gibt es zurück
  • LG Dresden zur Erstattung bei Online-Sportwetten - Glück im Unglück
  • LG Frankfurt zu Online-Glücksspielen - Online-Casino muss Spieler 77.000 Euro zurück­zahlen
  • Irgendwas mit Recht - der LTO-Karriere-Podcast - Ein Fach­an­walt für exo­ti­sches Ver­wal­tungs­recht
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Glücksspiel
    • Glücksspiel
TopJOBS
Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Voll­ju­ris­tin oder Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundesrechnungshof , Bonn

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­te/ Rechts­fach­wir­te als Büro­lei­tung (m/w/d)...

e-rechtsanwälte.eu , Leip­zig

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) für das öf­f­ent­li­che Wirt­schafts­recht ...

[Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ber­lin

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Stutt­gart

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d) - Öf­f­ent­li­ches Recht

Rödl & Partner , Nürn­berg und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH