Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 18:16 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/gil-ofarim-vorwurf-antisemitismus-anklage-staatsanwaltschaft-verleumdung-falsche-verdaechtigung/
Fenster schließen
Artikel drucken
48008

Nach Vorfall in Leipziger Hotel: Staats­an­walt­schaft erhebt Anklage gegen Gil Ofarim

31.03.2022

Der Sänger Gil Ofarim lehnt an einer Hauswand

Die Leipziger Staatsanwaltschaft wirft dem Sänger Gil Ofarim Verleumdung und falsche Verdächtigung vor. - Bild: picture alliance/dpa | Tobias Hase

Ein Video des Musikers Gil Ofarim, indem er von antisemitischen Vorfällen in einem Leipziger Hotel berichtet, sorgte vergangenes Jahr für Aufsehen. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft Anklage erhoben – allerdings gegen Ofarim selbst.

Anzeige

Die Leipziger Staatsanwaltschaft hat ihre Ermittlungen zu den Ereignissen in einem Leipziger Hotel am Abend des 4. Oktober 2021 und der nachfolgenden Veröffentlichung eines Videos durch den 39-jährigen Musiker und Schauspieler Gil Ofarim abgeschlossen. Das Ermittlungsverfahren gegen einen Hotelmitarbeiter wegen des Vorwurfs der Beleidigung, der versuchten Nötigung, der Volkverhetzung und der falschen Verdächtigung sei eingestellt worden, wie die Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilte. Die Ermittlungen hätten keinen hinreichenden Tatverdacht ergeben, hieß es. 

Ofarim hatte in dem Video berichtet, dass ihn ein Mitarbeiter des Leipziger Hotels beim Check-In aufgefordert habe, seine Kette mit Davidstern abzunehmen. Das Video verbreitete sich schnell in den sozialen Medien und löste bundesweit Empörung und eine Debatte über Antisemitismus aus. Ofarim und der Hotelmitarbeiter zeigten sich daraufhin gegenseitig an.

Nach Ansicht der Staatsanwaltschaft hat sich der Vorfall aber tatsächlich nicht so ereignet. Es seien umfangreiche Ermittlungen durchgeführt worden, heißt es in einer Pressemitteilung. So seien zahlreiche Zeugen vernommen und ein digitalforensischer Sachverständiger mit der Sichtung und Begutachtung der sichergestellten Videoaufnahmen mehrerer Überwachungskameras im Hotelbereich beauftragt worden. Die Schilderungen von Ofarim zum Geschehensablauf hätten sich nicht bestätigt. 

Vorwurf der Verleumdung und falscher Verdächtigung

Dagegen bestehe aber hinreichender Tatverdacht dafür, dass Ofarim das Video mit dem Wissen um die Unwahrheit seiner Aussagen und in Kenntnis der sich daraus für den betroffenen Hotelmitarbeiter ergebenden ehrverletzenden und in der öffentlichen Meinung herabwürdigenden Folgen veröffentlicht habe, so die Staatsanwaltschaft weiter. Dies begründe den Tatvorwurf der Verleumdung und der falschen Verdächtigung. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm außerdem vor, seine Behauptungen zum angeblichen Geschehensablauf bei der polizeilichen Vernehmung am 12. Oktober wiederholt zu haben sowie den Hotelmitarbeiter wider besseres Wissen der falschen Verdächtigung angezeigt zu haben. Ofarim habe sich damit selbst einer falschen Verdächtigung strafbar gemacht, so die Staatsanwaltschaft.

Aufgrund der besonderen Bedeutung des Falles hat die Staatsanwaltschaft Anklage nicht zum Amtsgericht, sondern zum Landgericht Leipzig erhoben. Das Gericht wird nun über die Zulassung der Anklage und die Eröffnung eines Hauptverfahrens entscheiden. 

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nach Vorfall in Leipziger Hotel: Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen Gil Ofarim . In: Legal Tribune Online, 31.03.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/48008/ (abgerufen am: 02.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Prozess um Gleisblockade am Braunkohlekraftwerk Neurath - "Irgend­wann wird eine Ent­schei­dung ergehen"
  • Nur neue Probleme? - Staats­an­wälte und Richter gegen Videos von Ver­hand­lungen
  • Dokumentation der Hauptverhandlung im Strafverfahren - Wie man die Straf­justiz von der Reform über­zeugen kann
  • Ein Notar macht Musikkarriere - "Das erste Mal Metal habe ich mit sechs Jahren gehört"
  • BGH zum Persönlichkeitsrecht des Ehemanns - Bild-Bericht über Tod von Lisa Mar­tinek teils rechts­widrig
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Prominente
    • Straftaten
    • Strafverfahren
  • Gerichte
    • Landgericht Leipzig
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als Kun­den­be­ra­ter (m/w/d) - Soft­wa­re- und Pro­zess­be­ra­tung...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH