Druckversion
Tuesday, 9.08.2022, 19:59 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/gesetzgebung-mindestlohn-in-der-pflegebranche-beschlossen/
Fenster schließen
Artikel drucken
993

Gesetzgebung: Mindestlohn in der Pflegebranche beschlossen

plö/LTO-Redaktion

16.07.2010

In der Pflegebranche wird es künftig einen gesetzlichen Mindestlohn geben. Eine entsprechend vom Bundeskabinett beschlossene Rechtsverordnung tritt am 1. August 2010 in Kraft. Damit soll sichergestellt werden, dass qualifizierte Pflege angemessen bezahlt wird.

Anzeige

Der Mindestlohn ist für alle in Deutschland in der Pflegebranche beschäftigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer einzuhalten und gilt gleichermaßen für inländische wie ausländische Pflegeunternehmen. Die Pflegefachkräfte im Westen erhalten gemäß der Einigung 8,50 Euro, diejenigen im Osten 7,50 Euro. Erhöhungen jeweils in Höhe von 25 Cent erfolgen ab Januar 2012 und ab Juli 2013. Ausgenommen sind jedoch Auszubildende und Praktikanten, Hauswirtschaftskräfte und Demenzbetreuer.

Grundlage für die Festsetzung von Mindestlöhnen in der Pflegebranche ist der Vorschlag der Pflegekommission. Mit dem Erlass der Rechtsverordnung durch das Bundesministerium für Arbeit und Soziales wird das Ergebnis der Kommission verbindlich. Die Verordnung zum Pflegemindestlohn ist zunächst bis zum 31. Dezember 2014 befristet.

In der Pflegebranche sind bereits über 800.000 Menschen beschäftigt, davon etwa 560.000 in der Grundpflege. Rund 2,25 Millionen Menschen sind in Deutschland heute pflegebedürftig.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

plö/LTO-Redaktion, Gesetzgebung: Mindestlohn in der Pflegebranche beschlossen . In: Legal Tribune Online, 16.07.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/993/ (abgerufen am: 09.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Richtlinie für bessere Bezahlung - Eini­gung über ein­heit­liche EU-Stan­dards für Min­dest­löhne
  • Bundestagsbeschluss - Min­dest­lohn steigt auf zwölf Euro
  • BVerfG verhandelte zur Gefangenenvergütung - Min­dest­lohn im Gefängnis unwahr­schein­lich
  • BVerfG verhandelt zur Gefangenenvergütung - Kommt der Min­dest­lohn für Häft­linge?
  • Verdienst in der Berufsorientierung - Wann gibt es im Prak­tikum den Min­dest­lohn?
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
  • Themen
    • Mindestlohn
TopJOBS
Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Le­gal Coun­sel / Re­fe­rent Jus­t­i­tia­riat (m/w/div)

GEMA Gesellschaft für musikalische Aufführungs- und mechanische Vervielfältigungsrechte , Mün­chen

Voll­ju­rist (m/w/d) als Lek­tor/Pro­dukt­ma­na­ger

C.F. Müller GmbH , Hei­del­berg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (w/m/d) und / oder Steu­er­be­ra­ter (w/m/d) für den Be­reich...

ADVANT Beiten , Ber­lin

Voll­ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (d/m/w)

DZV.NRW - Digitalpublisher und Zeitungsverleger Verband NRW e.V. , Düs­sel­dorf

Voll­ju­rist (m/w/d) mit Schwer­punkt Ar­beits- und So­zial­recht

Landesbauernverband in Baden-Württemberg e. V. , Stutt­gart

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Ju­ris­tin/Ju­rist (m/w/d) für die Stabs­s­tel­le Hoch­schul­me­di­zin

Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg , Pots­dam

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH