Druckversion
Tuesday, 19.01.2021, 19:50 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/gesetzgebung-bundeskabinett-kippt-internetsperren/
Fenster schließen
Artikel drucken
3359

Gesetzgebung: Bundeskabinett kippt Internetsperren

25.05.2011

Die Bundesregierung hat am Mittwoch einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, mit dem das schon ausgesetzte Gesetz zur Sperrung von kinderpornografischen Inhalten im Netz endgültig aufgehoben werden soll. Künftig sollen derartige Seiten gelöscht statt gesperrt werden.

Anzeige

Die noch von der schwarz-roten Vorgängerregierung beschlossenen Sperren im Internet waren von Anfang an umstritten. Kritiker des Sperrgesetzes hatten eine Zensur befürchtet und argumentiert, dass Netzsperren leicht zu umgehen und deshalb nicht wirksam seien. Zudem würde damit den Verbreitern von Kinderpornografie nicht - wie etwa beim Löschen der Seiten - das Handwerk gelegt.

Eine Petition gegen das Sperregesetz erzielte über 130.000 Unterschriften. Die Regierung verweist nun auf die Erfolge, die beim Löschen von Kinderpornos erzielt worden seien. Sperren seien nicht mehr nötig.

dpa/mbr/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Kinderpornographie im Internet: Bekämpfung und Prävention

BVerfG: Verfassungsbeschwerde gegen Internet-Sperren gescheitert

Cyber-Mobbing: Indizieren, löschen, sperren – der Umgang mit den Klowänden des Internets

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Gesetzgebung: Bundeskabinett kippt Internetsperren . In: Legal Tribune Online, 25.05.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3359/ (abgerufen am: 19.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Bundestag stimmt GWB-Novelle zu - Kar­tellamt kann ver­stärkt gegen Digi­tal­kon­zerne vor­gehen
  • Selbstpräsentation für Juristen - Der Körper spricht mit
  • Arbeitsgerichtliche Videoverhandlungen in der Pandemie - Ein Erfah­rungs­be­richt aus Rich­ter­sicht
  • Darknet-Plattform - Ermittler heben rie­sigen ille­galen Markt­platz im Internet aus
  • Arbeitsgerichtliche Videoverhandlungen in der Pandemie - Ein Erfah­rungs­be­richt aus Anwalts­sicht
  • Rechtsgebiete
    • IT-Recht
    • Strafrecht
    • Urheber- und Medienrecht
  • Themen
    • Internet
    • Kinderpornografie
    • Medien
TopJOBS
Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Mün­chen

Pro­jects As­so­cia­te (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Voll­ju­rist als Pro­dukt­ma­na­ger (m/w/d) - ge­werb­li­cher Rechts­schutz

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d) IP / IT

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Stutt­gart

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich IT, Com­mer­cial, In­no­va­ti­on & Trans­for­ma­ti­on...

DLA Piper UK LLP , Mün­chen

Pro­jects As­so­cia­te (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straf­recht

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Rechts­an­walt (w/m/d) In­ves­ti­ga­ti­ons & Whi­te Col­lar De­fen­se

Jones Day , Düs­sel­dorf

As­so­cia­te An­la­gen­bau und Tech­no­lo­gie­pro­jek­te (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Voll­ju­rist / Le­gal Coun­sel (m/w/d)

WERTGARANTIE Group , Han­no­ver

Head of Le­gal (m/w/d)

LOVOO GmbH , Dres­den

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht im Fernstudium/ online

19.01.2021

BUJ-Benefizveranstaltung zu Gunsten der DAV Stiftung "Contra Rechtsextremismus"

20.01.2021

"Eigenlob stimmt! - Selbstmarketing für Frauen in digitalen Zeiten"

26.01.2021

Verträge (insbesondere Miet- und Pachtverträge) neu verhandeln in Zeiten von Corona

20.01.2021

Strafrechtliche Brennpunkte im Unternehmen

21.01.2021, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH