Druckversion
Thursday, 23.03.2023, 16:04 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/gesetzgebung-aus-kinderlaerm-werden-kindergeraeusche/
Fenster schließen
Artikel drucken
3374

Gesetzgebung: Aus Kin­der­lärm werden Kin­der­ge­räu­sche

27.05.2011

Der Bundestag hat dem Gesetzentwurf der Bundesregierung zugestimmt und Kinderlärm legalisiert: Geräusche durch Kinder fallen nicht mehr unter "schädliche Umweltbeeinträchtigungen". Auch das Bauplanungsrecht soll kinderfreundlicher werden.

Anzeige

Kinderlärm von Spielplätzen und Kindertagesstätten soll nach dem Willen des Gesetzgebers nicht mehr pauschal wie Lärm aus anderen Quellen behandelt werden. Bisher konnten noch Grenzwerte für Geräuschimmissionen gegen Kinderlärm vorgebracht werden. Die Neuregelung verbietet nun, diesen als "schädliche Umwelteinwirkung" einzustufen – Grenzwerte spielen keine Rolle mehr.

Die Gerichte urteilten selten gegen den Kinderlärm, Klagen waren aber nie per se aussichtslos. Die bald gesetzlich festgeschriebene Toleranz verhindert Rechtsstreite schon im Voraus, Kinderlärm ist kein Klagegrund mehr. Dahinter steht das Signal des Gesetzgebers, eine kinderfreundliche Gesellschaft zu fördern.

Bisher scheiterten Kindertagesstätten nicht nur am Bundes-Immissionsschutzgesetz - auch das Bauplanungsrecht bremst Kindertagesstätten in Wohngebieten aus. Die Bundesregierung plant eine weitere Gesetzesänderung, nach der Kindertagesstätten bei angemessener Größe in Wohngebieten regelmäßig zulässig sein sollen.

ssc/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

Erbrechtliche Gleichstellung: Späte Gerechtigkeit für nichteheliche Kinder

Schulpflicht und Elternrecht: Fürs Leben lernen geht nicht ohne Schule

Erweitertes Führungszeugnis: Gesetzliche Neuregelegung zum Schutz von Kindern und Jugendlichen tritt in Kraft

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Gesetzgebung: Aus Kinderlärm werden Kindergeräusche . In: Legal Tribune Online, 27.05.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/3374/ (abgerufen am: 23.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Mindeststandards für grüne Werbung - EU-Kom­mis­sion schlägt Maß­nahmen gegen Green­was­hing vor
  • Debatte nach Tötung durch Minderjährige in Freudenberg - DAV und NRV gegen Absen­kung des Straf­mün­dig­keitsal­ters
  • USB-Stick verschwunden - Unver­schlüs­seltes Beweis­mate­rial über Kin­des­miss­brauch gerät in fal­sche Hände
  • DUH gewinnt vorm VG Stuttgart - Lan­des­re­gie­rung muss Kor­res­pon­denz zur Luf­t­r­ein­hal­te­pla­nung offen­legen
  • Wie Krieg und Klimapolitik zusammenhängen - "Wenn Res­sourcen knapper werden, nehmen Kon­f­likte zu"
  • Rechtsgebiete
    • Bau- und Architektenrecht
    • Umweltrecht
  • Themen
    • Kinder
    • Umweltschutz
TopJOBS
As­so­cia­tes | Cor­po­ra­te/En­er­gie­recht | Ber­lin

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin

Voll­ju­rist (m/w/d) Um­welt- und Pla­nungs­recht

RWE Generation SE , Es­sen

Rechts­re­fe­ren­dar m/w/d

RWE AG , Es­sen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Rechts­an­walt (m/w/d) Bau- und Ver­ga­be­recht

Eisenbeis Rechtsanwälte PartGmbB , Saar­brü­cken

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Die Kasse im Fokus der Außenprüfung

24.03.2023

Baurechtswoche: Haftung des Architekten

23.03.2023

Juristinnen netzwerken ... TAG

24.03.2023

Die Kasse im Fokus der Außenprüfung

24.03.2023

Baurechtswoche: Aktuelles Architektenrecht

24.03.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH