Druckversion
Saturday, 13.08.2022, 21:34 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/geschmacksmuster-design-gesetz-nichtigkeitsverfahren/
Fenster schließen
Artikel drucken
10497

Neues Designgesetz: Der Weg führt zum Patent- und Markenamt

02.01.2014

Mit dem neuen Designgesetz wird nicht nur der Begriff "Geschmacksmuster" verdrängt. Es wird vor allem beim Deutschen Patent- und Markenamt für Mehrbelastung sorgen. Grund hierfür ist das neu geregelte Nichtigkeitsverfahren. Besonders kleinere Händler könnten hiervon profitieren.

Anzeige

Im Oktober 2013 hatte der Gesetzgeber eine Modernisierung des Geschmacksmustergesetzes beschlossen. Der Begriff Geschmacksmuster weicht dem des "eingetragenen Designs", das Gesetz selbst heißt seit Beginn des neuen Jahres schlicht "Designgesetz". Damit soll eine Anpassung an den nationalen und internationalen Sprachgebrauch erfolgen.

Inhaltlich bemerkenswert ist vor allem das neu eingeführte Nichtigkeitsverfahren vor dem Deutschen Patent- und Markenamt (DPMA) in § 34a. Dies könnte eine Erleichterung für viele Händler bedeuten, die sich mit der Konkurrenz über zu Unrecht eingetragene Designs streiten. Bisher führte der Weg in solchen Fällen einzig zum Landgericht, wo hohe Gerichtskosten drohten.

Das Nichtigkeitsverfahren hingegen kann mit einer niedrigen Festgebühr angeregt werden. Die Designabteilung des DPMA in Jena darf Eintragungen nun selbstständig für nichtig erklären. Schon bei Marken und Gebrauchsmustern habe sich dieses Verfahren bewährt, erklärt Präsidentin Cornelia Rudloff-Schäffer.

Als zusätzliche Änderung wurde das Anmeldeverfahren vereinfacht. Von nun an sind Sammelanmeldungen möglich, auch wenn die Designs zu unterschiedlichen Warenklassen gehören.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Neues Designgesetz: Der Weg führt zum Patent- und Markenamt . In: Legal Tribune Online, 02.01.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10497/ (abgerufen am: 14.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EuG zum geistigen Eigentum von Piaggio - Keine Ver­wechs­lungs­ge­fahr zwi­schen China-Roller und Vespa
  • EuGH zum Schutz von Mustern und Modellen - Urhe­ber­rechts­schutz für G-Star-Jeans?
  • EuG zu Geschmacksmustern - Por­sche fehlt die Eigenart
  • EuG bestätigt EU-Amt für geistiges Eigentum - Kein Gesch­macks­muster für Crocs-Schuhe
  • Schuhsohlenstreit geht in die nächste Runde - Puma, Adidas und der Sty­ropor-Look
  • Rechtsgebiete
    • Gewerblicher Rechtsschutz
  • Themen
    • Geschmacksmuster
TopJOBS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ge­werb­li­cher Rechts­schutz, Me­di­en und...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter im Be­reich IP/IT Com­mer­cial (w/m/d)

Görg , Mün­chen

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­walt (m/w/d) Le­gal In­ves­ti­ga­ti­on & In­no­va­ti­on

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

Le­gal En­gineer (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Köln

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin / Con­tract...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Pro­mo­ti­ons­be­g­lei­ten­de Mit­ar­bei­ter | In­tel­lec­tual Pro­per­ty

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH