Druckversion
Thursday, 21.01.2021, 08:41 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/gentechnik-honig-mais-imker-klage-bayern/
Fenster schließen
Artikel drucken
5888

BayVGH zum Gen-Honig-Streit: Rückschlag für bayerische Imker

28.03.2012

Bayerische Imker haben keinen Anspruch auf staatlichen Schutz gegen gentechnisch veränderte Pflanzen. Dies haben die Münchner Verwaltungsrichter mit Urteil vom Dienstag entschieden. Die Berufungen der Kläger gegen das erstinstanzliche Urteil des VG Augsburg wurden somit zurückgewiesen.

Anzeige

In dem Urteil des Verwaltungsgericht (VG) war festgestellt worden, dass die Imkereiprodukte, soweit sie nachweisbar Bestandteile von Pollen des Maises MON 810 enthalten, wesentlich beeinträchtigt seien. Im Übrigen haben die Augsburger Richter die Klage abgewiesen, nämlich soweit sinngemäß beantragt war, den beklagten Freistaat zu verpflichten, Maßnahmen zu ergreifen, damit der Honig in Folge des Anbaus von genetisch verändertem Mais MON 810 nicht seine Verkehrs- und Verzehrfähigkeit verliert. Alle Beteiligten haben Berufung gegen das Urteil des VG eingelegt, jeweils soweit sie unterlegen waren.

Im Verlauf des Berufungsverfahrens hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) 2009 ein Vorabentscheidungsersuchen an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) gerichtet. Letzterer stellte mit Urteil vom 06.09.2011 fest, dass die Verkehrsfähigkeit von Honig durch die Verunreinigung mit Pollen der Mais-Sorte MON 810 beeinträchtigt wird. Dies hat den beklagten Freistaat Bayern sowie die Beigeladenen dazu veranlasst, ihre Berufungen zurückzunehmen.

Der BayVGH hatte nun noch über die Berufungen der Kläger zu entscheiden. In der Sache galt es insbesondere zu prüfen, ob die Kläger aus dem Gentechnikgesetz in Verbindung mit der Gentechnik-Pflanzenerzeugungsverordnung einen Anspruch auf Maßnahmen zum Schutz ihrer Produkte herleiten können. Dies wurde nun im Ergebnis verneint (Urt. v. 27.03.2012, Az. 22 BV 11.2175).

tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BayVGH zum Gen-Honig-Streit: Rückschlag für bayerische Imker . In: Legal Tribune Online, 28.03.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5888/ (abgerufen am: 21.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EuGH - Klage gegen Zulas­sung von Gen-Soja­bohne geschei­tert
  • OVG Koblenz zu bedenklichen Arzneimitteln - The­rapie mit Gefrier­zellen zu Recht unter­sagt
  • Das EuGH-Urteil zu Genscheren in der Pflanzenzüchtung - Wenn Gerichte über Gen­technik ent­scheiden
  • EuGH zum Streit um "DNA-Schere" Crispr - Gen­technik unter Kon­trolle
  • LTO-Podcast mit Prof. Dr. Lutz Roewer zum DNA-Profiling - Ver­b­re­cher­jagd mit ange­zo­gener Bremse?
  • Rechtsgebiete
    • Agrarrecht
    • Lebensmittelrecht
  • Themen
    • Gentechnik
  • Gerichte
    • Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
TopJOBS
Re­fe­rent Ver­trags­ma­na­ge­ment & Recht (m/w/d)

Franz Mensch GmbH , Buch­loe

Rechts­an­walt (m|w|d) Ge­sell­schafts­recht in Se­nior Ma­na­ger Po­si­ti­on

Sonntag & Partner Partnerschaftsgesellschaft mbB , Augs­burg

Rechts­an­walt w/m/d für die Be­rei­che Re­struk­tu­rie­rung/Sa­nie­rung/M&A

BBL Brockdorff & Partner , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) Im­mo­bi­li­en­recht

Oppenhoff , Köln

Rechts­an­walt (No­ta­ras­ses­sor) | All­ge­mei­nes Wirt­schafts­recht /...

clients&candidates , Es­sen

Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Im­mo­bi­li­en­recht

Bornheim und Partner mbB Rechtsanwälte , Düs­sel­dorf

Voll­ju­rist/Syn­di­kus­an­walt (m/w/d) Fo­kus in­ter­ne Rechts­be­ra­tung, Schwer­punkt...

WERTCONCEPT Investment Group GmbH , Ber­lin

Voll­ju­rist als Syn­di­kus­rechts­an­walt (m/w/d)

Südwestmetall , Heil­b­ronn

Rechts­an­walt (m/w/d) - M&A / Pri­va­te Equi­ty

White & Case , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) Pri­va­tes Bau­recht / Im­mo­bi­li­en­recht

Bornheim und Partner mbB Rechtsanwälte , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Strafrechtliche Brennpunkte im Unternehmen

21.01.2021, Frankfurt am Main

Webinar-Reihe WEG Teil 3: Erhaltung und bauliche Veränderung in der WEG

22.01.2021

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/ online

21.01.2021

Info Webinar

28.01.2021

Mentoring Ausbildung für Juristen Info-Webinar (kostenfrei)

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH