Druckversion
Mittwoch, 11.06.2025, 18:19 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/gentechnik-honig-mais-imker-klage-bayern
Fenster schließen
Artikel drucken
5888

BayVGH zum Gen-Honig-Streit: Rückschlag für bayerische Imker

28.03.2012

Bayerische Imker haben keinen Anspruch auf staatlichen Schutz gegen gentechnisch veränderte Pflanzen. Dies haben die Münchner Verwaltungsrichter mit Urteil vom Dienstag entschieden. Die Berufungen der Kläger gegen das erstinstanzliche Urteil des VG Augsburg wurden somit zurückgewiesen.

Anzeige

In dem Urteil des Verwaltungsgericht (VG) war festgestellt worden, dass die Imkereiprodukte, soweit sie nachweisbar Bestandteile von Pollen des Maises MON 810 enthalten, wesentlich beeinträchtigt seien. Im Übrigen haben die Augsburger Richter die Klage abgewiesen, nämlich soweit sinngemäß beantragt war, den beklagten Freistaat zu verpflichten, Maßnahmen zu ergreifen, damit der Honig in Folge des Anbaus von genetisch verändertem Mais MON 810 nicht seine Verkehrs- und Verzehrfähigkeit verliert. Alle Beteiligten haben Berufung gegen das Urteil des VG eingelegt, jeweils soweit sie unterlegen waren.

Im Verlauf des Berufungsverfahrens hat der Bayerische Verwaltungsgerichtshof (BayVGH) 2009 ein Vorabentscheidungsersuchen an den Europäischen Gerichtshof (EuGH) gerichtet. Letzterer stellte mit Urteil vom 06.09.2011 fest, dass die Verkehrsfähigkeit von Honig durch die Verunreinigung mit Pollen der Mais-Sorte MON 810 beeinträchtigt wird. Dies hat den beklagten Freistaat Bayern sowie die Beigeladenen dazu veranlasst, ihre Berufungen zurückzunehmen.

Der BayVGH hatte nun noch über die Berufungen der Kläger zu entscheiden. In der Sache galt es insbesondere zu prüfen, ob die Kläger aus dem Gentechnikgesetz in Verbindung mit der Gentechnik-Pflanzenerzeugungsverordnung einen Anspruch auf Maßnahmen zum Schutz ihrer Produkte herleiten können. Dies wurde nun im Ergebnis verneint (Urt. v. 27.03.2012, Az. 22 BV 11.2175).

tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BayVGH zum Gen-Honig-Streit: . In: Legal Tribune Online, 28.03.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/5888 (abgerufen am: 11.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Agrarrecht
    • Lebensmittelrecht
    • Gentechnik
  • Gerichte
    • Bayerischer Verwaltungsgerichtshof
Sojabohnen-Feld 12.09.2019
Lebensmittel

EuGH:

Klage gegen Zulas­sung von Gen-Soja­bohne geschei­tert

Genetisch veränderte Pflanzen kommen in Europa nach einer EU-Prüfung auf den Markt. Nichtregierungsorganisationen sehen das Ganze skeptisch. Im Fall der Zulassung einer Sojabohne der Bayer-Tochter Monsanto der EuGH nun entschieden.

Artikel lesen
Gefrierzellen (Symbol) 20.02.2019
Arzneimittel

OVG Koblenz zu bedenklichen Arzneimitteln:

The­rapie mit Gefrier­zellen zu Recht unter­sagt

Die Herstellung von sogenannten Gefrierzellen zur Anwendung beim Menschen ist zu Recht verboten. Dies hat das OVG Koblenz entschieden. Es bestehe der Verdacht, dass die Therapie schädlich sein könnte, ein Nutzen sei hingegen nicht belegt.

Artikel lesen
Der Fortschritt in der Gentechnik dürfte durch die EuGH-Entscheidung gebremst werden 26.07.2018
Gentechnik

Das EuGH-Urteil zu Genscheren in der Pflanzenzüchtung:

Wenn Gerichte über Gen­technik ent­scheiden

Pflanzen, deren Erbgut mit neuartigen "Genscheren" verändert wurde, unterliegen dem strengen EU-Gentechnikrecht. Das dürfte ihren Einsatz erst einmal verhindern. Dabei ist das wenig zeitgemäße Urteil gar nicht das Problem, meint Felix Beck. Artikel lesen
CRISPR (Symbolbild) 25.07.2018
Gentechnik

EuGH zum Streit um "DNA-Schere" Crispr:

Gen­technik unter Kon­trolle

Neue Technologien machen es einfacher, Nutzpflanzen zu verändern und zum Beispiel resistenter zu machen. Auch diese modernen Methoden unterliegen aber den strengen Anforderungen an gentechnisch veränderte Organismen, entschied der EuGH. Artikel lesen
Ein Mann mit Kopfhörern hört einen Podcast über DNA-Profiling und Verbrechensaufklärung in öffentlichem Verkehr. 06.04.2018
DNA-Analyse

LTO-Podcast mit Prof. Dr. Lutz Roewer zum DNA-Profiling:

Ver­b­re­cher­jagd mit ange­zo­gener Bremse?

Warum dürfen wir nicht wissen, was wir wissen könnten? Diese Frage stellen sich deutsche Kriminalkommissare zum DNA-Profiling. LTO sprach mit Rechtsmediziner Lutz Roewer von der Charité unter anderem genau darüber. Artikel lesen
Maiskolben 13.09.2017
Gentechnik

EuGH zu Italiens Verbot von genetisch verändertem Mais:

Sofort­maß­nahmen nur bei ernstem Risiko für Gesund­heit oder Umwelt

Italien durfte nicht im Alleingang den genetisch veränderten Mais MON-810 verbieten. Diese Entscheidung des EuGH sollte eigentlich selbstverständlich sein, kommentiert Carsten Bittner. Nicht nur aus dogmatischen Gründen. Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Pots­dam

Logo von ARQIS
Prak­ti­kan­ten (m/​w/​d) AR­QIS Sum­mer School 2025

ARQIS , Düs­sel­dorf

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Cott­bus

Logo von Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg
Staats­an­wäl­tin (Rich­te­rin auf Pro­be) / Staats­an­walt (Rich­ter auf Pro­be)...

Generalstaatsanwaltschaft des Landes Brandenburg , Frank­furt (Oder)

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Prak­ti­kan­ten

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Köln

Logo von Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern
Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter & Re­fe­ren­da­re | Ar­beits­recht | Ber­lin, Frank­furt,...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Mün­chen

Logo von Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern
Ju­ris­ti­sche Mit­ar­bei­ter & Re­fe­ren­da­re | Ar­beits­recht | Ber­lin, Frank­furt,...

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Logo von BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB
Prak­ti­kan­ten

BLD Bach Langheid Dallmayr Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB , Mün­chen und 1 wei­te­re

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
11. Weblaw Forum LegalTech - KI und LegalTech im juristischen Alltag (Hybrid)

18.06.2025, Zürich

Logo von Rödl & Partner
Rödl Financial Modeling School: Financial Modeling Basis

11.06.2025, Köln

Fit für das neue RVG – korrekt abrechnen nach dem KostBRÄG 2025

11.06.2025

Unternehmensumwandlungen: Verschmelzung und Spaltung von GmbHs

12.06.2025

Vorbedingungen für konstruktiven Dialog - Verleihung der Mediationspreise 2024

11.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH