Druckversion
Thursday, 21.01.2021, 10:01 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/gemeinsame-bundesratsinitiative-von-hamburg-und-berlin-zu-mehr-rechtssicherheit-fuer-wlan-betreiber/
Fenster schließen
Artikel drucken
6992

Gemeinsame Bundesratsinitiative: Hamburg und Berlin fordern mehr Rechtssicherheit für WLAN-Betreiber

04.09.2012

Auf Initiative der beiden Bundesländer soll die Bundesregierung aufgefordert werden zu prüfen, wie das Haftungsrisiko für Betreiber der drahtlosen lokalen Netzwerke beschränkt werden kann. 

Anzeige

Hamburgs Erster Bürgermeister Olaf Scholz sagte, die Bundesregierung müsse Rechtssicherheit für die Betreiber offener WLAN-Netze schaffen. "Für viele touristische und gastronomische Anbieter sind solche digitalen Angebote wichtige Bestandteile ihres Service. Dass sie bislang viel zu wenig genutzt werden, liegt vor allem an der unklaren Rechtslage. Eine Klärung ist ein wichtiger Schritt, um die Chancen der digitalen Welt besser nutzen zu können."

Drahtlose lokale Netzwerke hätten sich als Teil der Telekommunikationsinfrastruktur etabliert, heißt es in der Pressemitteilung des Senats weiter. So gebe es WLAN-Angebote gewerblicher Access Provider, deren Kerngeschäft darin bestehe, Nutzern öffentlichen Zugang zum Internet zu bieten. Für sie sei die Haftung im Telemediengesetz geregelt. Daneben betrieben auch Hotels oder Gaststätten als zusätzlichen Service für ihre Kunden WLANs. Für sie ließe sich aus der bisherigen Rechtsprechung nicht sicher ableiten, in welchen Fällen und unter welchen Voraussetzungen sie bei Missbrauch durch Gäste rechtlich in Anspruch genommen werden können.
 
Bei der Verbreitung von Inhalten im Netz sei es zunehmende Praxis, Betreiber oder Nutzer von WLAN-Anschlüssen abzumahnen, wobei die Streitwerte unangemessen hoch und für Bürgerinnen und Bürger oder etwa Cafés existenzgefährdend seien. Dies verhindere derzeit, dass in stärkerem Maße WLANs frei zur Verfügung gestellt werden. Es fehlten bisher auch klare gesetzliche Vorkehrungen gegen missbräuchliche Nutzung, die unter Einbeziehung von Zumutbarkeitskriterien von WLAN-Betreibern erfüllt werden müssen, um ein Haftungs- oder Abmahnungsrisiko auszuschließen.

tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Gemeinsame Bundesratsinitiative: Hamburg und Berlin fordern mehr Rechtssicherheit für WLAN-Betreiber . In: Legal Tribune Online, 04.09.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6992/ (abgerufen am: 21.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Bundestag stimmt GWB-Novelle zu - Kar­tellamt kann ver­stärkt gegen Digi­tal­kon­zerne vor­gehen
  • Selbstpräsentation für Juristen - Der Körper spricht mit
  • Arbeitsgerichtliche Videoverhandlungen in der Pandemie - Ein Erfah­rungs­be­richt aus Rich­ter­sicht
  • Darknet-Plattform - Ermittler heben rie­sigen ille­galen Markt­platz im Internet aus
  • Arbeitsgerichtliche Videoverhandlungen in der Pandemie - Ein Erfah­rungs­be­richt aus Anwalts­sicht
  • Rechtsgebiete
    • Medizinrecht
    • IT-Recht
  • Themen
    • Internet
    • WLAN
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Da­ten­schutz und Re­gu­lie­rung der Da­ten­ver­ar­bei­tung ...

Gleiss Lutz , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich IT, Com­mer­cial, In­no­va­ti­on & Trans­for­ma­ti­on...

DLA Piper UK LLP , Mün­chen

As­so­cia­tes (m/w/x) für den Be­reich Da­ta & Tech­no­lo­gy

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Er­fah­re­ner Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich IP/IT-Recht Da­ten­schutz­recht ...

DLA Piper UK LLP , Köln

As­so­cia­te Ar­beits­recht (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) IP / IT

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Stutt­gart

Rechts­an­wäl­tin­nen/Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Zi­vil­recht/...

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

Voll­ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (m/w/d) mit Schwer­punkt IT - Recht

Deutsche Leasing Gruppe , Bad Hom­burg v.d. Höhe

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Bryan Cave Leighton Paisner , Ham­burg

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/di­vers) bei Le­gal and Com­p­li­an­ce / deut­sch­land­weit ...

Siemens , Mün­chen und 1 wei­te­re

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Strafrechtliche Brennpunkte im Unternehmen

21.01.2021, Frankfurt am Main

Webinar-Reihe WEG Teil 3: Erhaltung und bauliche Veränderung in der WEG

22.01.2021

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/ online

21.01.2021

Info Webinar

28.01.2021

Mentoring Ausbildung für Juristen Info-Webinar (kostenfrei)

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH