Druckversion
Wednesday, 29.03.2023, 12:10 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/fussballwettskandal-sapina-verteidiger-erhebt-schwere-vorwuerfe-gegen-lg-bochum-revision/
Fenster schließen
Artikel drucken
7571

BGH zum Fußballwettskandal: Sapina-Verteidiger erhebt schwere Vorwürfe gegen Vorinstanz

16.11.2012

In der Revisionsverhandlung um den großangelegten Betrug mit Fußballwetten hat der Anwalt des angeklagten Ante Sapina dem LG Bochum schwere Rechtsverstöße vorgeworfen. Sapina sei in erster Instanz mit unlauteren Drohungen dazu gedrängt worden, Beweisanträge zurückzunehmen, sagte dessen Verteidiger Ralf Neuhaus am Donnerstag vor dem BGH.

Anzeige

Neuhaus beantragte, das Urteil gegen Sapina wegen Rechtsfehlern aufzuheben. Die Bundesanwaltschaft trat dem Antrag entgegen.

Sapina war im Mai vergangenen Jahres wegen gewerbsmäßigen Betrugs zu fünfeinhalb Jahren Haft verurteilt worden. Er soll gemeinsam mit Komplizen im großen Stil Wetten auf manipulierte Fußballspiele platziert haben. Damit habe er insgesamt 2,3 Millionen Euro eingenommen. Sein Verteidiger warf dem Landgericht (LG) Bochum verbotene Vernehmungsmethoden vor. Das Gericht habe Sapina im Prozess mit erneuter Untersuchungshaft gedroht, falls er gestellte Beweisanträge nicht zurücknehme und sich vom Inhalt der Anträge distanziere.

Mit den Beweisanträgen sollten nach Darstellung der Verteidiger die Hintergründe des Wettbetrugs ermittelt werden. Sapina hatte gestanden, die Wetten über eine Londoner Firma bei mehreren asiatischen Wettanbietern gesetzt zu haben. Seine Verteidiger kritisieren, das Landgericht habe die Umstände des Wettbetrugs nicht ausreichend aufgeklärt. So sei nicht ermittelt worden, bei welchen Anbietern im Einzelnen zu welchen Quoten gewettet worden sei. Das Urteil stütze sich im Wesentlichen nur auf das Geständnis Sapinas.

Verteidigung bezweifelt Schaden der Wettanbieter

Nach Darstellung der Anwälte ist den Wettanbietern möglicherweise kein Schaden entstanden, da die Quoten immer so berechnet würden, dass der Anbieter bei jedem Spielausgang einen Gewinn mache. "Wenn es Gegenwetten gab, dann hat der Wettanbieter genauso wenig einen Schaden wie die Deutsche Börse einen Schaden hat bei Insidergeschäften", sagte Anwalt Stefan Conen.

Der Bundesgerichtshof (BGH) prüft zugleich die Urteile gegen zwei Komplizen Sapinas, darunter der ehemalige Bamberger Basketballprofi Ivan Pavic. Er war in Bochum zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Die Gruppe um Sapina hatte Spieler und Schiedsrichter bestochen, um den Ausgang der Partien zu manipulieren - von Freundschaftsspielen bis hinauf in die Europa League. In einem Fall hatten sie sogar einen Gesandten nach Toronto geschickt, um dort Geld an Spieler eines kanadischen Clubs zu verteilen.

Eine Entscheidung soll am 20. Dezember verkündet werden.

dpa/tko/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BGH zum Fußballwettskandal: Sapina-Verteidiger erhebt schwere Vorwürfe gegen Vorinstanz . In: Legal Tribune Online, 16.11.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/7571/ (abgerufen am: 29.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Nach Urteil zur Altersdiskriminierung beim DFB - Ex-Schieds­richter Gräfe geht in Beru­fung
  • Klage von Spielerberater Wittmann - BGH sieht etliche DFB-Regeln für Spie­ler­ver­mittler kri­tisch
  • DFB-Sportgericht verhängt nur Geldbuße - "Weich­ge­spültes Pack" kostet Nagels­mann 50.000 Euro
  • Entschädigung wegen Altersdiskriminierung - Manuel Gräfe gewinnt Pro­zess gegen DFB
  • Ausschreitungen beim Europapokalspiel - Haft­strafe für Köln-Fan nach Nizza-Kra­wallen
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • Fußball
    • Sportwetten
  • Gerichte
    • Bundesgerichtshof (BGH)
TopJOBS
Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Re­fe­ren­da­re | Wirt­schafts­straf­recht/Com­p­li­an­ce | Düs­sel­dorf

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
«ChatGPT & Co. - Chatten statt Lernen? Wie ChatGPT die Hochschullehre revolutioniert»

29.03.2023

LinkedIn 2023 – Smarte & effiziente Strategien für Anwält:innen

30.03.2023

Update Transparenzregister: Aktuelle Entwicklungen auf nationaler und EU-Ebene

29.03.2023

EU-Datenregulierung 2023: Auf was müssen sich Unternehmen einstellen?

29.03.2023

Litigation-PR-MeetUp München 2023

30.03.2023, München

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH