Druckversion
Freitag, 22.09.2023, 18:09 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/fitschen-deutsche-bank-vorwuerfe-zurueckgewiesen-prozessbetrug-kirch/
Fenster schließen
Artikel drucken
15563

Fitschen wehrt sich gegen Anklage: "Nie gelogen und be­tro­gen"

19.05.2015

Zwei Tage lang musste Jürgen Fitschen im Strafprozess vor dem LG Münchnen meistens schweigen. Am dritten Verhandlungstag hatten er und die anderen Angeklagten das Wort. Nach rund 15 Minuten hat der Top-Banker alles gesagt.

Anzeige

Endlich hat Jürgen Fitschen das Wort. Zwei Tage lang musste der Co-Chef der Deutschen Bank vor dem Landgericht (LG) München nur zuhören: Der Staatsanwaltschaft, dem Richter, den vielen Verteidigern und dann auch noch seinen ehemaligen Kollegen aus der Führungsriege der Bank. Am Montagnachmittag, dem dritten Verhandlungstag, durfte Fitschen erstmals selbst erzählen, was er von der Anklage wegen versuchten Prozessbetrugs im Fall Kirch hält.

Fitschen setzt seine Brille auf, steht auf und kommt ohne Umschweife zur Sache. "Ich habe im Zusammenhang mit dem Kirch-Verfahren zu keinem Zeitpunkt gelogen oder betrogen", sagt er. Die Vorwürfe der Anklage seien falsch.  Ganze 15 Minuten braucht Fitschen, um die mehr als 600 Seiten umfassende Anklage der Staatsanwaltschaft zu attackieren. "Nicht einmal im Ansatz" könne er den Vorwurf nachvollziehen, sagt Fitschen - und blickt immer wieder auf, während er seine schriftlich vorbereitete Erklärung vorliest.

Das Reden vor Publikum ist Fitschen gewohnt - die Rolle als Angeklagter ist für ihn aber neu. Seit Ende April steht er nun zusammen mit seinen Vorgängern Josef Ackermann und Rolf Breuer sowie zwei weiteren Ex-Managern vor Gericht. Alle fünf haben nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft an einem Strang gezogen, um die Deutsche Bank vor vier Jahren in einem Prozess um milliardenschwere Schadenersatzforderungen des Medienunternehmers Leo Kirch für die Pleite seines Konzerns zu bewahren.

Hauptversammlung der Deutschen Bank steht bevor

Fitschen war dabei nach Ansicht der Staatsanwalt zwar keine treibende Kraft. Allerdings habe er von falschen Angaben seiner ehemaligen Vorstandskollegen im Kirch-Prozess gewusst und nichts dagegen unternommen. Zudem soll er sich in seiner eigenen Aussage vor Gericht um die Wahrheit gedrückt haben - "vage und in sich unschlüssige Angaben" wirft ihm die Anklage vor. "Beide Vorwürfe sind falsch", sagt Fitschen. Auch Ackermann, Ex-Aufsichtsratschef Clemens Börsig sowie Ex-Vorstand Tessen von Heydebreck hatten die Anklagevorwürfe zuvor zurückgewiesen. Nur Breuer wollte nichts sagen, er hatte sich vor Beginn des Verfahrens aber ebenfalls gegen die Vorwürfe gewehrt.

Für Fitschen steht allerdings besonders viel auf dem Spiel - denn er ist als einziger der Angeklagten noch im Amt. Vor Gericht will er seine Unschuld beweisen, um sich wieder mit ganzer Kraft dem Umbau der Deutschen Bank widmen zu können. Von dem Prozess hat er nun erstmal Pause: Das Verfahren wird erst nach den Pfingstferien fortgesetzt. Für Gesprächsstoff dürfte das Verfahren aber auch auf der Hauptversammlung der Deutschen Bank am Donnerstag in Frankfurt sorgen, bei der sich Fitschen zusammen mit seinem Co-Chef Anshu Jain den Fragen der Anleger stellen muss.

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Fitschen wehrt sich gegen Anklage: "Nie gelogen und betrogen" . In: Legal Tribune Online, 19.05.2015 , https://www.lto.de/persistent/a_id/15563/ (abgerufen am: 22.09.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • Deals
    • Deutsche Bank
    • Fall Kirch
    • Kirch (Leo)
    • Prozessbetrug
    • Straftaten
  • Gerichte
    • Landgericht München I
21.09.2023
Korruption

Korrupte Mandatsträger:

Ver­schär­fung der Abge­ord­ne­ten­be­s­te­chung "auf der Ziel­ge­raden"

Seit Monaten verhandeln die Ampelfraktionen über eine Reform der Strafbarkeit der Abgeordnetenbestechung. Jetzt steht man offenbar kurz vor dem Durchbruch. Noch in diesem Jahr sollen Strafverschärfungen in den Bundestag eingebracht werden.

Artikel lesen
18.09.2023
Lindemann

LG Hamburg erlässt einstweilige Verfügung:

Lin­de­mann erfolg­reich gegen Öst­er­rei­chi­schen Rund­funk

Die Berichterstattung zu den Vorwürfen gegen Till Lindemann ist immer noch Thema. Neben deutschen Medien wie dem Spiegel und der SZ ging Lindemann vor dem LG Hamburg auch gegen den ORF vor – mit Erfolg.

Artikel lesen
22.09.2023
Justiz

Halbierung der Ersatzfreiheitsstrafe:

Bun­des­re­gie­rung gibt Län­dern die Schuld an der Ver­zö­ge­rung

Die Halbierung der Ersatzfreiheitsstrafe ist längst auf den Weg gebracht. Im Sommer verschob der Bundestag den Starttermin aber um vier Monate – wegen IT-Problemen. Hätten die Länder diese frühzeitig beheben können?

Artikel lesen
22.09.2023
Glücksspiel

Wettbüros und Jugendschutz:

Führe uns nicht in Ver­su­chung

Wettbüros in Rheinland-Pfalz müssen 250 Meter Abstand zu Kinder- und Jugendeinrichtungen halten. Eine Betreiberin klagte dagegen. Ist die Abstandsregelung ein wirksames Mittel zur Suchtprävention? Die Frage entschied nun das OVG Koblenz.

Artikel lesen
20.09.2023
Jurastudium

Durchschnittliche Studiendauer im Fach Jura:

Am sch­nellsten sind die Absol­venten in NRW

Für das Jurastudium braucht man viel Disziplin und einen langen Atem. Wie lange Studierende im Schnitt brauchen, zeigt die neue Ausbildungsstatistik des Bundesamts für Justiz in Bonn. Demnach sind die NRWler erneut am schnellsten.

Artikel lesen
20.09.2023
Berufungsverfahren

BGH rügt LG München II:

Eine Beru­fung ist keine Revi­sion

Will der Eigentümer eines Grundstücks künftig selbst dort wohnen, kann er den Mietern kündigen. Bei der Frage, ob umstrittener Eigenbedarf wirklich vorliegt, darf es sich die Berufungsinstanz aber nicht zu leicht machen, so der BGH.

Artikel lesen
TopJOBS
Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Staats­an­wält:in­nen (m/w/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Be­sol­dungs­grup­pe...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) In­ter­na­tio­na­les Wirt­schafts­straft­recht...

Hogan Lovells International LLP , Ber­lin

Rechts­re­fe­ren­da­re (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Step behind the scenes 2023

20.10.2023, Düsseldorf

Workshop Intermediaries Between Market and Organisation

25.09.2023, Göttingen

Aktuelles aus der höchstrichterlichen Rechtsprechung zum Straf- und Strafprozessrecht

23.09.2023, Köln

Experience Latham Austin 2023

02.11.2023, Frankfurt am Main

Mehr Effizienz – Arbeiten mit der Textbausteinverwaltung

25.09.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH