Druckversion
Montag, 5.06.2023, 11:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/finanzgericht-berlin-stuerbeguenstigung-von-handwerksleitungen-endet-nicht-an-grunstuecksgrenze/
Fenster schließen
Artikel drucken
7359

FG Berlin zu Handwerkerleistungen: Steuerbegünstigungen enden nicht an der Grundstücksgrenze

22.10.2012

Das FG Berlin hat in einem am Montag bekannt gegebenen Urteil entschieden, dass Steuerermäßigungen für Handwerkerleistungen auf einem Grundstück auch dann zu gewähren sind, wenn die Arbeiten nicht ausschließlich auf dem Grundstück des Steuerpflichtigen, sondern teilweise auf öffentlichem Straßenland erbracht werden.

Anzeige

Seit 2007 werden bei der Einkommensteuer Ermäßigungen für Handwerkerkosten für Renovierungs-, Erhaltungs- oder Modernisierungsarbeiten gewährt. Das Finanzgericht (FG) Berlin-Brandenburg hat nun entschieden, dass diese Steuerbegünstigung auch für solche Arbeiten gelten, die nicht ausschließlich auf dem Grundstück des Steuerpflichtigen, sondern teilweise auf öffentlichem Straßenland erbracht werden.

Die Kläger wollten die Steuerermäßigung für Kosten für den Anschluss ihres Grundstückes an die zentrale Trinkwasserversorgung und Abwasserentsorgung geltend machen. Das Finanzamt versagte die Steuerbegünstigung; das Finanzgericht gab den Klägern hingegen Recht: Die Anschlussarbeiten seien eine nicht trennbare einheitliche Leistung für das Grundstück der Kläger, die auch insoweit begünstigt sei, als sie auf dem anliegenden Straßenstück ausgeführt wurde. Nicht hinderlich sei es, dass der Hausanschluss eine hoheitliche Maßnahme sei. Die einschlägige Vorschrift, § 35a des Einkommensteuergesetzes, stelle allein auf die Art der Leistung ab, nicht aber darauf, ob es sich um privat beauftragte oder von einem Hoheitsträger veranlasste Arbeiten handele (Urt. v. 15.08.2012, Az. 7 K 7310/10).

Das FG hat die Revision zum Bundesfinanzhof in München zugelassen, die dort unter dem Aktenzeichen VI R 56/12 anhängig ist.

mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

FG Berlin zu Handwerkerleistungen: Steuerbegünstigungen enden nicht an der Grundstücksgrenze . In: Legal Tribune Online, 22.10.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/7359/ (abgerufen am: 05.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Steuerrecht
    • Einkommensteuer
    • Grundbesitz
  • Gerichte
    • Finanzgericht Berlin-Brandenburg
22.12.2022
Steuern

BFH:

Mit­g­lieds­bei­trag für Ver­eine zur Frei­zeit­ge­stal­tung nicht abzugs­fähig

Sport- und andere Freizeitvereine können über Mitgliedsbeiträge keine Spendenbescheinigung ausstellen. Dies hat der BFH klargestellt. Nur Spenden seien laut Gericht in jedem Fall abziehbar. 

Artikel lesen
03.11.2022
Bundesfinanzhof (BFH)

Bundesfinanzhof:

Taxi zur Arbeit nicht voll absetzbar

Über 9.000 Euro hatte der Kläger aus Thüringen für Taxifahrten zum Arbeitsplatz ausgegeben. Den Plan, die Kosten komplett von der Steuer abzusetzen, durchkreuzte nun der Bundesfinanzhof.

Artikel lesen
05.06.2023
Terrorismus

Aufklärung von IS-Verbrechen im Irak:

"Die Ableh­nung des IS eint die ira­ki­sche Gesell­schaft"

Der deutsche Bundesanwalt Christian Ritscher leitet im Irak ein UN-Team zur Aufklärung von IS-Verbrechen. Christian Rath sprach mit ihm über seine Tätigkeit und woran die Zusammenarbeit mit der irakischen Justiz hakt.
 

Artikel lesen
05.06.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 3. bis 5. Juni 2023:

EU-Eltern­schafts­zer­ti­fikat geplant / Peter Müller im Inter­view / Ver­gan­gen­heits­au­f­ar­bei­tung beim BGH

Die EU-Kommission will ein unionsweit anzuerkennendes Elternschaftszertifikat einführen. Peter Müller äußert sich zu vielen verfassungsrechtlichen Fragen. Der BGH befasst sich mit seiner Vergangenheitsaufarbeitung.

Artikel lesen
02.06.2023
Drogen

Niederländische Gerichtsentscheidung:

Ver­haf­tete Star-Anwältin Weski wieder frei

Eine der bekanntesten Strafverteidigerinnen der Niederlande wird aus der Haft entlassen. Sie soll in einem Drogenmafia-Prozess Nachrichten in und aus einem Hochsicherheitsgefängnis geschleust haben. Weski schweigt erst einmal.

Artikel lesen
03.06.2023
Polizei

Filmen von polizeilichen Maßnahmen:

Gebot der Waf­fen­g­leich­heit

Ist das Filmen von Polizeieinsätzen zum Zweck der Dokumentation strafbar? Nein, meint Daniel Zühlke. Und statt dagegen vorzugehen, sollte die Polizei eher durch transparentes Handeln verlorenes Vertrauen wiederherstellen.

Artikel lesen
TopJOBS
Steu­er­be­ra­ter*in­nen (m/w/d)

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

As­so­cia­tes (m/w/x) für den Be­reich Steu­er­recht

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger / Re­dak­teur (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Medizinrecht im Selbststudium/online

05.06.2023

Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung

05.06.2023

Wertermittlung durch Schiedsgutachten – Wirksames Mittel zur Streitvermeidung und -beilegung oder wi

06.06.2023

Behördlicher Datenschutzverstoß - die heimliche Nebenstrafe nach Einstellung und Freispruch

06.06.2023, Köln

A Taste of Heuking meets Hemmer ZPO-Examenskurs

15.06.2023, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH