Druckversion
Wednesday, 22.03.2023, 08:10 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/fifa-korruption-skandal-prozess-new-york-urteile-marin-napout-burga/
Fenster schließen
Artikel drucken
26191

Prozess in New York nach Korruptionsskandal: Frühere Fifa-Funk­tio­näre erst­mals ver­ur­teilt

27.12.2017

Mann steckt sich Geld in die Anzugsjacke

© Jakub Krechowicz - stock.adobe.com

Der frühere Verbandschef aus Brasilien und ein hoher Funktionär aus Paraguay wurden im ersten Prozess um Bestechung im Weltfußball in New York schuldig gesprochen. Der dritte Angeklagte aus Peru muss dagegen nicht ins Gefängnis. 

Anzeige

Mit einem Freispruch ist in New York das letzte Urteil im ersten Prozess rings um den FIFA-Korruptionsskandal gefallen. Eine New Yorker Jury befand am Dienstag, Perus früherer Fußball-Verbandschef Manuel Burga habe sich nicht der Korruption schuldig gemacht.

Die beiden anderen angeklagten Fußball-Funktionäre, Jose Maria Marin und Juan Angel Napout, waren am Freitag für schuldig befunden und inhaftiert worden. Das Gericht lehnte es wegen Fluchtgefahr ab, beide gegen Kaution bis zur Verkündung des Strafmaßes auf freien Fuß zu setzen. Wann das Strafmaß bekanntgegeben wird, ist offen.

Schmiergelder für lukrative TV-Rechte

Alle drei Angeklagten waren 2015 im Zuge des Skandals um den Fußball-Weltverband festgenommen worden. Die Staatsanwaltschaft wirft ihnen vor, über zwei Jahrzehnte Millionen an Schmiergeldern bei der Vergabe von Fernsehrechten erhalten zu haben.

Der 85-jährige Marin war Präsident des brasilianischen Fußball-Verbandes und soll 6,5 Millionen Dollar angenommen haben. Der 59 Jahre alte Paraguayer Napout leitete die südamerikanische Konföderation CONMEBOL und soll seit 2010 10,5 Millionen Dollar akzeptiert haben. Als Gegenleistung für die Schmiergelder sollen lukrative TV- und Sponsorenrechte für große Fußballturniere an eine Marketingfirma vergeben worden sein.

Burga war durch die Anklage mit Bestechungsgeldern in Höhe von 4,4 Millionen Dollar in Verbindung gebracht worden. Allerdings hatte er selbst kein Geld angenommen. Burgas Anwalt erklärte dagegen, noch nie sei aus so wenigen Beweisen so viel gemacht worden.

Zeuge spricht von Bestechungen in Höhe von 160 Millionen Dollar

Ein FIFA-Sprecher betonte in einer Stellungnahme, der Weltverband sehe sich als Opfer. Dies habe das US-Justizministerium auch während des Verfahrens anerkannt. "Die FIFA unterstützt daher die Bemühungen der US-Behörden, jene Personen zur Verantwortung zu ziehen, die ihre Ämter missbraucht und den internationalen Fußball zum eigenen Nutzen korrumpiert haben", hieß es. Die FIFA werde die notwendigen Schritte einleiten, um Entschädigung zu erhalten und Verluste auszugleichen, die durch das Fehlverhalten entstanden seien.

Als wichtigster Zeuge der Anklage hatte ein früherer Chef einer argentinischen Sportmarketingfirma in dem Prozess ausgesagt. Der Kronzeuge, Alejandro Burzaco, hatte sich dagegen in mehreren Punkten schuldig bekannt und hofft durch seine Aussage auf eine mildere Strafe. Er berichtete von Bestechung im großen Stil, bis zu seiner Verhaftung 2015 will er 30 Fußball-Funktionäre mit insgesamt bis zu 160 Millionen Dollar bestochen haben.

dpa/mgö/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Prozess in New York nach Korruptionsskandal: Frühere Fifa-Funktionäre erstmals verurteilt . In: Legal Tribune Online, 27.12.2017 , https://www.lto.de/persistent/a_id/26191/ (abgerufen am: 22.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Kinderpornografie im StGB - Marco Busch­mann schiebt Kor­rektur auf die lange Bank
  • Gemeinsame Erklärung der OLG-Präsidenten - Rich­te­rinnen und Richter lehnen Pläne für Auf­zeich­nung im Straf­pro­zess ab
  • Nach Verurteilung wegen Rechtsbeugung - Amts­rich­terin legt Revi­sion ein
  • Klärendes Rechtsgespräch im Candylove-Prozess - Nur das Gericht spricht Klar­text
  • Eine Frage an Thomas Fischer - Gehört die Ersatz­f­rei­heits­strafe abge­schafft?
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • FIFA
    • Korruption
    • Strafverfahren
TopJOBS
Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Vermögensübertragungen unter Nießbrauchsvorbehalt oder gegen Versorgungsleistungen

23.03.2023

Baurechtswoche: Die Mediation - Lösung für stecken­gebliebene Bau­prozesse?

22.03.2023

Influencer im Steuerrecht

22.03.2023

Grundlagenseminar: Umgang mit Sexualstraftätern – professionelle Haltung, Menschenbild, Unterstüt

04.05.2023, Heidelberg

Umgang mit Proband:innen mit einer psychischen Erkrankung in der Bewährungshilfe

04.05.2023, Erfurt

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH