Druckversion
Saturday, 4.02.2023, 05:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/fg-rheinland-pfalz-urteil-6-k-1486-11-friseursalon-liebhabereibetrieb-steuern/
Fenster schließen
Artikel drucken
12764

FG Rheinland-Pfalz zweifelt an Gewinnabsicht: Friseursalon ist Liebhabereibetrieb

01.08.2014

Wenn jahrelang Verluste gemacht werden, der Betrieb aber dennoch fortgeführt wird, muss das Finanzamt die roten Zahlen nicht steuermindernd berücksichtigen und darf von einem Liebhabereibetrieb ausgehen. Das FG entschied im Falle einer Friseurin, die im Streitjahr 8.000 Euro Miese gemacht hatte.

Anzeige

Ein Friseursalon, der Jahr für Jahr Verluste macht, ist als sogenannter Liebhabereibetrieb einzustufen. Das entschied das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz in Neustadt. Damit kann die Betreiberin ihre Verluste nicht steuerlich geltend machen (Urt. v. 08.05.2014, Az. 6 K 1486/11).

Einen Liebhabereibetrieb zeichnet aus, dass er ohne Gewinnerzielungsabsicht geführt wird. Dies sah das FG im Fall eines kleinen Friseursalons, welcher sich in einem Teil des Hauses befand, das die Klägerin mit ihrem Ehemann bewohnte, als gegeben an. Der Salon wies zwei Waschbecken und vier Sitzplätze auf.

Vor Gericht ging es lediglich um das Jahr 2007. Damals verweigerte das Finanzamt erstmalig, die erklärten Verluste steuermindernd zu berücksichtigen. Doch bereits in den Vorjahren hatte der Betrieb keine wirtschaftlichen Erfolge verzeichnen können. Von 1992 bis 2008 häuften sich Verluste in Höhe von über 65.000 Euro an. Allein 2007 waren es über 8.000 Euro. Dennoch schloss die Frau ihren Betrieb nicht, ergriff aber auch sonst keine Maßnahmen, um die Gewinnsituation zu verbessern.

Das Gericht ließ offen, ob das Finanzamt schon in den Vorjahren von einem Liebhabereibetrieb hätte ausgehen können. Für 2007 treffe diese Annahme jedenfalls zu. Denn eine ernsthafte Absicht, mit dem Salon Gewinne zu erzielen, lasse sich nicht erkennen. Außerdem habe die Struktur des Betrieb nicht die Annahme zugelassen, dass die Verluste in den Folgejahren würden aufgefangen werden können. Maßnahmen, um die Kostensituation zu ändern, seien niemals ergriffen worden. Der Betrieb sei vielmehr unverändert fortgeführt worden.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

FG Rheinland-Pfalz zweifelt an Gewinnabsicht: Friseursalon ist Liebhabereibetrieb . In: Legal Tribune Online, 01.08.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12764/ (abgerufen am: 04.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG gibt Verfassungsbeschwerde statt - Karls­ruhe bean­standet Mängel bei Umstel­lung der Kör­per­schaft­steuer
  • Bundesfinanzhof verhandelt über Solidaritätszuschlag - Ist der Rei­chen-Soli ver­fas­sungs­widrig?
  • LTO-Rechtsquiz zum Bundesfinanzhof - 15 Fragen zur höchsten Steuer- und Zoll­in­stanz
  • Revision gegen Urteil des LG München I - Schuh­beck setzt auf neuen Ver­tei­diger
  • Sollte man kennen - Zehn wich­­tige BFH-Ent­schei­dungen in 2022
  • Rechtsgebiete
    • Steuerrecht
  • Themen
    • Einkommensteuer
    • Steuern
  • Gerichte
    • Finanzgericht Rheinland-Pfalz
TopJOBS
Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) All­ge­mei­nes En­er­gie- und...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (W/M/D) / Prak­ti­kan­ten (W/M/D) im Be­reich Steu­er­recht

ADVANT Beiten , Ham­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Steu­er­recht

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf und 1 wei­te­re

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt (m/w/d) Steu­er­recht in Frank­furt

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

Uricher Rechtsanwälte , Kon­stanz

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH