Druckversion
Tuesday, 19.01.2021, 01:06 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/fg-rheinland-pfalz-urteil-5k198912-aussergewoehnliche-belastung-einkommensteuer-erpressung/
Fenster schließen
Artikel drucken
12230

FG Rheinland-Pfalz zur Einkommensteuer: Schweigegeld in der Regel nicht abzugsfähig

11.06.2014

Erpressungsgelder können grundsätzlich nicht als außergewöhnliche Belastungen im Sinne des § 33 EStG steuerlich geltend gemacht werden. Dies gilt nach einem am Mittwoch veröffentlichten Urteil des FG Rheinland-Pfalz jedenfalls dann, wenn der Erpresste durch sein "frei gewähltes Verhalten" selbst den Anlass für die Erpressung gesetzt hat.

Anzeige

Im entschiedenen Fall waren die Kläger von einem Transportunternehmer erpresst worden. Dieser hatte sie darauf aufmerksam gemacht, dass ein zuvor im Ausland gekaufter und durch ihn gelieferter Teppich nicht ordnungsgemäß verzollt worden war. Die Konfiszierung des Teppichs und hohe Strafgelder könnten jedoch durch Zahlung eines "Schweigegeldes" verhindert werden. Die Kläger zahlten daraufhin die verlangte Summe und erstatteten schließlich Strafanzeige gegen den im Ausland sitzenden Lieferanten. Die Aufwendungen hierfür und das "Schweigegeld" selbst machten sie beim Finanzamt erfolglos als "außergewöhnliche Belastung" geltend - zu Recht, urteilte nun das Finanzgericht (FG) Rheinland-Pfalz.

Für eine steuerliche Berücksichtigung einer Ausgabe als "außergewöhnliche Belastung" im Sinne des § 33 Einkommensteuergesetz (EStG) sei Voraussetzung, dass es sich bei dieser um eine "zwangsläufige" Mehraufwendunge handle. Es sei daher stets danach zu fragen, ob die Aufwendung alternativlos war oder aber auf einer freiwilligen Entscheidung des Steuerpflichtigen beruhte. Auf die subjektive Sicht des Steuerpflichtigen komme es dabei nicht an. Entscheidend sei vielmehr, ob es im jeweiligen Einzelfall zumutbare Handlungsalternativen gegeben habe, bei deren Befolgung die steuerlich geltend gemachten Aufwendungen nicht angefallen wären.

Im Zusammenhang mit einer Erpressung sei darauf abzustellen, ob der Steuerschuldner durch eine vermeidbare Handlung selbst den Anlass für die Erpressung gesetzt habe. Dies sei etwa dann nicht der Fall, wenn ein Steuerpflichtiger allein wegen seines Vermögens zum Opfer einer Erpressung wird. Anders liege der Fall dagegen, wenn sich der Steuerpflichtige strafbar oder sonst sozialwidrig verhalten habe (Urt. v. 01.04.02104, Az. 5 K 1989/12).

mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

FG Rheinland-Pfalz zur Einkommensteuer: Schweigegeld in der Regel nicht abzugsfähig . In: Legal Tribune Online, 11.06.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/12230/ (abgerufen am: 19.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Mit weniger Anklagepunkten als geplant - Haupt­ver­hand­lung in Bremer BAMF-Affäre beginnt bald
  • Corona - Steuerfragen für Arbeitnehmer - Das wird teuer
  • BGH bestätigt Urteil des LG Düsseldorf - Frei­spruch im Wehr­hahn-Ver­fahren rechts­kräftig
  • Lübcke-Prozess - Neben­klage rückt Markus H. in den Fokus
  • NRW-Justiz zu langsam - Drei Beschul­digte im Jahr 2020 frei­ge­lassen
  • Rechtsgebiete
    • Steuerrecht
  • Themen
    • Einkommensteuer
    • Straftaten
  • Gerichte
    • Finanzgericht Rheinland-Pfalz
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten / As­ses­so­ren (m/w/d)

Ministerium der Finanzen des Landes NRW , Düs­sel­dorf

Voll­ju­ris­ten / As­ses­so­ren (m/w/d)

Ministerium der Finanzen des Landes NRW , Köln

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter, Re­fe­ren­da­re und Dok­to­ran­den (m/w/d)

Becker Büttner Held PartGmbB , Ber­lin und 3 wei­te­re

(Se­nior) Le­gal Coun­sel | M&A TAX | Ge­sell­schafts­recht | Trans­ak­tio­nen |...

clients&candidates , Düs­sel­dorf und 1 wei­te­re

Voll­ju­ris­ten / As­ses­so­ren (m/w/d)

Ministerium der Finanzen des Landes NRW , Dort­mund

Rechts­an­walt und Steu­er­be­ra­ter (m/w/d)

Dentons , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Steu­er­recht

Clifford Chance Germany , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­rin/Re­fe­ren­dar (w/m/d) / Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (w/m/d)...

Hogan Lovells International LLP , Düs­sel­dorf

Re­fe­ren­da­re und wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

Bryan Cave Leighton Paisner , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt ((Se­nior) As­so­cia­te) | Bank- und Fi­nanz­recht (In­vest­ment­recht,...

clients&candidates , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht im Fernstudium/ online

19.01.2021

BUJ-Benefizveranstaltung zu Gunsten der DAV Stiftung "Contra Rechtsextremismus"

20.01.2021

"Eigenlob stimmt! - Selbstmarketing für Frauen in digitalen Zeiten"

26.01.2021

Verträge (insbesondere Miet- und Pachtverträge) neu verhandeln in Zeiten von Corona

20.01.2021

Strafrechtliche Brennpunkte im Unternehmen

21.01.2021, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH