Druckversion
Tuesday, 24.01.2023, 08:10 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/fg-rheinland-pfalz-4-k-1572-14-strafprozess-kosten-werbungskosten-verkehrsunfall-dienstreise/
Fenster schließen
Artikel drucken
18412

FG Rheinland-Pfalz zu Verkehrsunfall auf Dienstreise: Straf­pro­zess­kosten sind keine Wer­bungs­kosten

10.02.2016

Straßenverkehr

© ambrozinio - Fotolia.com

Strafprozesskosten können nicht als Werbungskosten geltend gemacht werden, wenn die Straftat auf einem Verkehrsunfall während einer Dienstreise beruht. Beim zu schnellen Fahren fehle es am beruflichen Bezug, so das FG Rheinland-Pfalz.

Anzeige

Die Kosten für einen Strafprozess können nach einer jetzt veröffentlichten Entscheidung des Finanzgerichts (FG) Rheinland-Pfalz dann nicht steuerlich geltend gemacht werden, wenn die Straftat auf einem Verkehrsunfall beruht, der sich während einer Dienstreise ereignet (Urt. v. 22.01.2016, Az. 4 K 1572/14).

Nach Rechtsprechung der obersten Finanzrichter des Bundesfinanzhofs (BFH) sind jedenfalls die Strafverteidigerkosten im Einzelfall als Betriebsausgaben oder Werbungskosten abzugsfähig, wenn die Straftat auf einem beruflichen Handeln basiert (BFH, Urt. v. 16.04.2013, Az. IX R 5/12). Nach der aktuellen Entscheidung des FG gehört ein Autounfall während einer Dienstreise aber nicht dazu, soweit dem Verurteilten eine "rücksichtslose Verkehrsgesinnung" nachgewiesen wird.

Der Kläger des Rechtstreits hatte mit seinem Fahrzeug, welches er für eine Dienstreise nutzte, aufgrund erheblich überhöhter Geschwindigkeit einen schweren Verkehrsunfall verursacht. Hierbei verstarb eine Frau, eine weitere erlitt eine Querschnittslähmung. Der Mann wurde daher unter anderem wegen fahrlässiger Tötung und vorsätzlicher Straßenverkehrsgefährdung zu einer Freiheitsstrafe verurteilt, die zur Bewährung ausgesetzt wurde. Der Prozess hatte nach Angaben des FG mehrere Jahre gedauert und war durch mehrere Instanzen gegangen.

66.000 Euro Kosten für den Strafverteidiger

Allein die Kosten des Mannes für seinen Strafverteidiger betrugen schließlich rund 66.500 Euro, die der Verurteilte steuerlich geltend machen wollte. Das Finanzamt verweigerte dies. Nun entschied das FG, dass die entstandenen Strafverteidigerkosten weder als Werbungskosten bei den Arbeitseinkünften des Steuerpflichtigen noch als außergewöhnliche Belastung abzugsfähig seien.

Werbungskosten seien schon deshalb zu verneinen, weil die Kosten in erster Linie durch die Rücksichtslosigkeit des Verurteilten verursacht worden seien und daher nicht der beruflichen Sphäre zuzuordnen seien können. Es handele sich insbesondere nicht um Unfallkosten wie zum Beispiel Reparaturkosten, die unter bestimmten Bedingungen abzugsfähig seien.

Eine außergewöhnliche Belastung setze voraus, dass es sich um zwangsläufige unausweichliche Aufwendungen handele. Eine vorsätzliche Straftat aber sei nie unausweichlich, weil sie verboten sei, so das Gericht. Es fehle somit die erforderliche Zwangsläufigkeit.

Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig. Zwar hat das Gericht Rechtsmittel nicht zugelassen, es verbleibt jedoch die Möglichkeit der Nichtzulassungsbeschwerde beim BFH.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

FG Rheinland-Pfalz zu Verkehrsunfall auf Dienstreise: Strafprozesskosten sind keine Werbungskosten . In: Legal Tribune Online, 10.02.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/18412/ (abgerufen am: 27.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Zweiter Verhandlungstag im Shiny-Flakes-Prozess - Infor­mant half Ermitt­lern beim "Amazon for drugs"
  • BVerfG gibt Verfassungsbeschwerde statt - Karls­ruhe bean­standet Mängel bei Umstel­lung der Kör­per­schaft­steuer
  • Ausschreitungen beim Europapokalspiel - Haft­strafe für Köln-Fan nach Nizza-Kra­wallen
  • Straße für den Autoverkehr wieder gesperrt - Umwid­mung der Ber­liner Fried­rich­straße
  • Verhandlungsbeginn vor dem Landgericht Leipzig - Shiny Flakes erneut vor Gericht
  • Rechtsgebiete
    • Steuerrecht
  • Themen
    • Anwaltskosten
    • Einkommensteuer
    • Prozesskosten
    • Steuern
    • Strafverfahren
    • Straßenverkehr
    • Werbungskosten
  • Gerichte
    • Finanzgericht Rheinland-Pfalz
TopJOBS
Re­fe­ren­da­re (m/w/d) - (210000CT)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ten­de (m/w/d) Frank­furt - (210000­CL)

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) All­ge­mei­nes En­er­gie- und...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Steu­er­fa­ch­ex­per­te als IT Pro­jekt­lei­ter (m/w/d) - Un­ter­sch­leißh­eim (bei...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Un­ter­sch­leißh­eim und 1 wei­te­re

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

Uricher Rechtsanwälte , Kon­stanz

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Frank­furt am Main

Key Ac­co­unt Ma­na­ger Pu­b­lic (Ho­me Of­fice) (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Dres­den und 4 wei­te­re

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Rechts­an­walt (m/w/d) Steu­er­recht in Frank­furt

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fieldfisher Energy Update: Solar Aufdach

27.01.2023

Rechtsprechungs­report: Insolvenz & Restrukturierung

27.01.2023

28. Pflege-Recht-Tag

27.01.2023, Berlin

Montagskaffee: Eine Präsentation halten? Na klar! 

30.01.2023

Investitionskontrolle in Deutschland – wer darf hier noch investieren?

15.02.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH