Druckversion
Sunday, 14.08.2022, 12:04 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/fg-muenster-erstattungszinsen-nicht-steuerbar/
Fenster schließen
Artikel drucken
6625

FG Münster zu Steuererstattungen: Erstattungszinsen nicht notwendig steuerpflichtig

16.07.2012

Der 2. Senat des FG Münster hat in zwei am Montag veröffentlichten Urteilen klargestellt, dass Zinsen, die der Fiskus auf Steuererstattungen zahlt, ungeachtet der durch das Jahressteuergesetz 2010 eingefügten Neuregelung des § 20 Abs. 1 Nr. 7 Satz 3 EStG nicht steuerpflichtig sind. Dies gilt nach Auffassung des Senates auch dann, wenn die Erstattungszinsen in Zeiträumen angefallen sind, in denen vom Steuerpflichtigen gezahlte Nachzahlungszinsen als Sonderausgaben abziehbar waren.

Anzeige

In den Streitfällen hatten die Kläger in den Jahren 1992 bzw. 1996 Erstattungszinsen erhalten. Zugleich hatten sie in ihrer Steuererklärung auch Nachzahlungszinsen geltend gemacht. Das Finanzamt besteuerte die Erstattungszinsen als Einkünfte aus Kapitalvermögen und berücksichtigte die Nachzahlungszinsen als Sonderausgaben. Im Jahr 2010 beantragten die Kläger sodann unter Hinweis auf eine aktuelle Entscheidung des Bundesfinanzhofes (Urt. v. 15.06.2010, Az. VIII R 33/07), die Erstattungszinsen steuerfrei zu stellen.

Der 2. Senat des Finanzgerichts (FG) Münster gab den Klägern jetzt Recht (Urt. v. 10.05.2012, Az. 2 K 1947/00 E, 2 K 1950/00 E). Der Gesetzgeber habe mit § 12 Nr. 3 Einkommensteuergesetz (EStG) die Grundentscheidung getroffen, Erstattungszinsen steuerfrei zu stellen. Dies habe auch der Bundesfinanzhof (BFH) in seiner Entscheidung vom 15. Juni 2010 so gesehen. Soweit der BFH dies auch unter Hinweis auf den ab 1999 bestehenden Gleichklang zwischen der Steuerfreiheit von Erstattungszinsen einerseits und der Nichtabziehbarkeit von Nachzahlungszinsen andererseits begründet habe, folge hieraus nicht, dass Erstattungszinsen steuerbar seien, solange Nachzahlungszinsen – wie in den Streitjahren – noch als Sonderausgaben abzugsfähig gewesen seien. Ein solcher Umkehrschluss verstieße gegen die Grundentscheidung des § 12 Nr. 3 EStG und stellte eine unzulässige richterliche Rechtsfortbildung dar.

Auf die Frage, ob die durch das Jahressteuergesetz 2010 als Reaktion auf die Rechtsprechung des BFH neu eingefügte Regelung des § 20 Abs. 1 Nr. 7 Satz 3 EStG, die Erstattungszinsen ausdrücklich den Einkünften aus Kapitalvermögen zuordne, auch rückwirkend auf die Streitjahre Anwendung finde, komme es nicht an. § 20 Abs. 1 Nr. 7 Satz 3 EStG sei keine Spezialregelung gegenüber § 12 Nr. 3 EStG. Vielmehr gehe § 12 Nr. 3 EStG als eine den einzelnen Einkunftsarten systematisch vorangestellte Vorschrift § 20 Abs. 1 EStG vor.

Wegen der grundsätzlichen Bedeutung der Rechtssache hat das Gericht die Revision zum BFH zugelassen.

age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

FG Münster zu Steuererstattungen: Erstattungszinsen nicht notwendig steuerpflichtig . In: Legal Tribune Online, 16.07.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/6625/ (abgerufen am: 14.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Sitzung des Bundesrichterwahlausschusses - 15 neue Bun­des­rich­te­rinnen und Bun­des­richter gewählt
  • BFH zur Erbschaftsteuerbefreiung eines Familienheims - Steu­er­be­güns­ti­gung auch bei Auszug wegen Krank­heit
  • BFH-Urteil zur steuerlichen Abzugsfähigkeit von Verlusten - Knock-out-Zer­ti­fi­kate sind keine Ter­min­ge­schäfte
  • BFH widerspricht FG und Finanzamt - Der Trend geht zum Zweit­grab
  • Jahresbericht des BFH - Finanz­ämter liegen häufig falsch
  • Rechtsgebiete
    • Steuerrecht
  • Themen
    • Bundesfinanzhof (BFH)
    • Zinsen
  • Gerichte
    • Finanzgericht Münster
TopJOBS
Prak­ti­kant (m/w/d) Spring School 2023

DLA Piper UK LLP , Köln und 3 wei­te­re

Stu­den­ti­sche Hilfs­kräf­te und Prak­ti­kan­ten | Tax / Trans­fer Pri­cing |

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

An­walts- oder Wahl­sta­ti­on im Steu­er­recht (m/w/d)

Latham & Watkins LLP , Mün­chen

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Re­fe­rent / Re­fe­ren­tin Steu­ern und Recht (m, w, d)

Bund der Steuerzahler Niedersachsen und Bremen e.V. , Han­no­ver

Voll­ju­rist*in (m/w/d) im höhe­ren Di­enst der hes­si­schen Steu­er­ver­wal­tung ...

Hessisches Ministerium der Finanzen , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit im Tax (m/w/d)

Latham & Watkins LLP , Mün­chen

Rechts­an­wält:in­nen (d/w/m) für den Be­reich des Wirt­schafts- und...

schirach.law , Mün­chen

Re­fe­rent/Re­fe­ren­tin (m/w/d) für Ver­ga­be­recht

DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH