Druckversion
Mittwoch, 7.06.2023, 22:38 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/fg-berlin-brandenburg-zur-doppelten-haushaltsfuehrung-ausstattungskosten-bei-erzwungenem-umzug-abziehbar/
Fenster schließen
Artikel drucken
4937

FG Berlin-Brandenburg zur doppelten Haushaltsführung: Aus­stat­tungs­kosten bei erzwun­genem Umzug abziehbar

30.11.2011

Steuerpflichtige, die aus beruflichen Gründen nicht an dem Ort wohnen, an dem sie den Mittelpunkt ihrer Lebensinteressen haben, können die Aufwendungen für die zweite Wohnung im Grundsatz als Werbungskosten in Form von Kosten doppelter Haushaltsführung steuerlich geltend machen. Nach einem am Mittwoch bekannt gewordenen Urteil des FG gehören hierzu auch die Kosten, die anlässlich eines Umzugs von einer Wohnung in eine andere am Arbeitsort anfallen.

Anzeige

Im Streitfall hatte der Steuerpflichtige an seinem Arbeitsort mehrere Jahre lang eine Ein-Zimmer-Wohnung bewohnt. Der Wohnungseigentümer verkaufte das Grundstück, kündigte aus diesem Grunde den Mietvertrag und bot dem Kläger gleichzeitig an, einen neuen Mietvertrag über eine andere – größere – Wohnung abzuschließen. Dieser nahm das Angebot an und machte die Kosten der Ausstattung der neuen Wohnung als Werbungskosten geltend.

Das Finanzamt versagte die Anerkennung, weil es den Wechsel der Wohnung am Arbeitsort als privat veranlasst ansah. Es war der Auffassung, der Steuerpflichtige hätte sich zivilrechtlich gegen die Kündigung des Mietverhältnisses über die ursprüngliche Wohnung zur Wehr setzen müssen. Eine berufliche Veranlassung eines solchen Wohnungswechsels setzte nach Ansicht des Finanzamtes voraus, dass der Wechsel selbst durch die berufliche Tätigkeit erforderlich werde.

Diese Einschätzung teilte das Finanzgericht (FG) nicht. Die Richter sahen es als entscheidend an, dass die Voraussetzungen einer steuerlich berücksichtungsfähigen doppelten Haushaltsführung durchgängig vorlagen. Aus diesem Grunde seien alle Aufwendungen, die in diesem Zusammenhang anfielen, auch als beruflich veranlasst anzusehen (Urt. v. 22.06.2011, Az. 9 K 9079/08).

Das Urteil ist rechtskräftig.

tko/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

BFH: Doppelte Miete nach beruflichem Umzug als Werbungskosten abziehbar

FG Münster: Musterverfahren zur Werbungskosten-Einschränkung bei Abgeltungsteuer

BGH: Umzug berechtigt nicht zu vorzeitiger Kündigung eines DSL-Anschlusses

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

FG Berlin-Brandenburg zur doppelten Haushaltsführung: Ausstattungskosten bei erzwungenem Umzug abziehbar . In: Legal Tribune Online, 30.11.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/4937/ (abgerufen am: 08.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Steuerrecht
    • Steuern
    • Werbungskosten
  • Gerichte
    • Finanzgericht Berlin-Brandenburg
26.01.2023
Steuern

BVerfG gibt Verfassungsbeschwerde statt:

Karls­ruhe bean­standet Mängel bei Umstel­lung der Kör­per­schaft­steuer

Die Übergangsregelungen bei der Körperschaftsteuer im Jahressteuergesetz 2010 sind mit dem Grundgesetz teilweise unvereinbar. Der Gesetzgeber muss nun bis Ende des Jahres nachbessern, so das BVerfG.

Artikel lesen
16.01.2023
Solidaritätszuschlag

Bundesfinanzhof verhandelt über Solidaritätszuschlag:

Ist der Rei­chen-Soli ver­fas­sungs­widrig?

Er war 1991 zur Abfederung der Wiedervereinigung gedacht. Doch auch heute gibt es ihn noch. Inzwischen ist der Solidaritätszuschlag aber zur Reichenabgabe geworden. Über seine Verfassungsmäßigkeit verhandelt morgen der Bundesfinanzhof.

Artikel lesen
07.06.2023
Klimaproteste

LTO liegt Beschluss vor:

Durfte die Polizei "letz­te­ge­ne­ra­tion.de" kapern?

Warum wurde die Webseite der "Letzten Generation" im Zuge der Razzia komplett abgeschaltet – und war das verhältnismäßig? Darf die Polizei eine Webseite für ihre eigene Warnung nutzen? Ein Gerichtsbeschluss wirft neue Fragen auf.

Artikel lesen
07.06.2023
Volksabstimmung

Vorerst kein neues Radgesetz für Bayern:

Ver­fas­sungs­ge­richtshof hält Volks­be­gehren für unzu­lässig

Ein neues Radgesetz sollte in Bayern für besser ausgebaute Radwege sorgen. Knapp 30.000 Menschen unterzeichneten ein entsprechendes Volksbegehren. Nun stellt sich jedoch der BayVerfGH in die Quere: das Volksbegehren sei unzulässig.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
06.06.2023
Justiz

Die Justiz braucht nicht mehr Personal, sondern Effizienz:

Was Staats­an­wälte und Richter ein­fach besser machen müssen

Statt mehr Personal zu fordern, sollten Richter und Staatsanwälte zuerst auf sich selbst schauen: Mit effizienteren Arbeitsabläufen ließen sich viele Verfahren schneller und besser erledigen, meint Strafverteidiger Sebastian T. Vogel.

Artikel lesen
TopJOBS
As­so­cia­tes (m/w/x) für den Be­reich Steu­er­recht

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Sta­ti­ons­re­fe­ren­da­re (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

PRAK­TI­KAN­TEN (M/​W/​D) AR­QIS SUM­MER SCHOOL 2023

ARQIS , Düs­sel­dorf

Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Wirt­schafts­ju­rist*in­nen (m/w/d) im Be­reich Steu­er­recht

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Ju­rist*in (m/w/d) in Teil­zeit in der Stabs­s­tel­le für Be­tei­li­gungs­steue­rung...

Stadt Köln , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
18. FGS Doktorandenseminar

16.06.2023, Bonn

Fortbildung Miet- und Wohnungseigentumsrecht im Selbststudium/online

09.06.2023

Mediation Kompakt im Fernstudium/online

12.06.2023

Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH