Druckversion
Saturday, 6.08.2022, 19:58 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/fg-baden-wuerttemberg-urteil-12-k-1205-14-ehrenamtliche-richter-steuer-selbstaendige-arbeit/
Fenster schließen
Artikel drucken
19360

FG Baden-Württemberg zu ehrenamtlichen Richtern: Ent­schä­d­i­gungen sind Ein­künfte aus selb­stän­diger Arbeit

11.05.2016

Justitia

© Felix Pergande - Fotolia.com

Richter im Ehrenamt müssen ihre Entschädigungszahlungen versteuern. Das FG Baden-Württemberg sieht in der Arbeit eine selbständige Tätigkeit. Steuerbefreiung gebe es dagegen nur für Aufwandsentschädigungen. Der Fall liegt bereits beim BFH.

Anzeige

Ehrenamtliche Richter müssen Entschädigungszahlungen, die sie nach dem Justizvergütungs- un Entschädigungsgesetz (JVEG) erhalten, versteuern. Das Finanzgericht (FG) Baden-Württemberg entschied am Mittwoch, dass es sich hierbei um steuerpflichtige Einkünfte aus selbständiger Arbeit handele (Urt. v. 11.05.2016, Az. 12 K 1205/14).

Der klagende ehrenamtliche Richter erhielt für das Streitjahr 2010 für seine Tätigkeit gemäß der Regelungen des JVEG Reisekosten, Entschädigung für Zeitversäumnis von 5 Euro je Stunde sowie Verdienstausfall von maximal 39 Euro je Stunde erhalten, wobei sich letzterer nach dem regelmäßigen Bruttoverdienst des Mannes bestimmte.

Das Finanzamt behandelte diese Einkünfte des Mannes, der ansonsten im Angestelltenverhältnis tätig ist, als steuerpflichtige Einnahmen aus nichtselbständiger Arbeit. Das FG entschied, dass es sich bei den Entschädigungen um steuerpflichtige Einkünfte aus selbständiger Arbeit handelt; mit Ausnahme der Reiskosten.

Revision wegen grundsätzlicher Bedeutung

Ein ehrenamtlicher Richter führe seine Tätigkeit höchstpersönlich, ohne feste Bezüge und ohne Weisungsgebundenheit aus, begründete das Gericht die Entscheidung. Er schulde stets einen Arbeitserfolg – die Mitwirkung an einer Entscheidung. Es existiere darüber hinaus auch keine vereinbarte Arbeitszeit.

Dass es sich um ein Ehrenamt handelt störte die Richter nicht. Es gebe keine Norm, die Entschädigungen für ein Ehrenamt von der Besteuerung ausnehmen, heißt es. Steuerfrei seien lediglich Aufwandsentschädigungen. Dieser Begriff komme aber im JVEG nicht vor. Nur die Reisekosten des ehrenamtlichen Richters unterlägen nicht der Steuer, da sie als Betriebsausgaben oder Werbungskosten zu sehen seien.

Wegen der grundsätzlichen Bedeutung hat das Gericht die Revision zugelassen. Der Rechtsstreit ist auch bereits beim Bundesfinanzhof (BFH) anhängig, wie das FG mitteilte.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

FG Baden-Württemberg zu ehrenamtlichen Richtern: Entschädigungen sind Einkünfte aus selbständiger Arbeit . In: Legal Tribune Online, 11.05.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/19360/ (abgerufen am: 06.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Deutschlands erste Tax Law Clinic zieht vor den BGH - Dürfen Jura­stu­die­rende Steu­er­be­ra­tung anbieten?
  • Einstellungsoffensive der Justiz in Sachsen-Anhalt - "Vor Ruhe­stands­ein­tritt wollen wir für Ver­stär­kung sor­gen"
  • BVerfG zur Kernbrennstoffsteuer - Rücker­stat­tung ja, Ver­zin­sung nein
  • BayObLG München zur Meinungsfreiheit - "Eklig par­tei­i­scher Amts­richter" ist eine Belei­di­gung
  • Kleiderordnung bei Gericht während Hitzewelle - Cam­ping­hemd statt Robe?
  • Rechtsgebiete
    • Steuerrecht
  • Themen
    • Ehrenamt
    • Einkommensteuer
    • Richter
    • Steuern
  • Gerichte
    • Finanzgericht Baden-Württemberg
TopJOBS
Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

FPS Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Frank­furt am Main

Re­fe­rent/Re­fe­ren­tin (m/w/d) für Ver­ga­be­recht

DGUV - Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung , Ber­lin

An­walts- oder Wahl­sta­ti­on im Steu­er­recht (m/w/d)

Latham & Watkins LLP , Mün­chen

Le­gal Coun­sel (m/w/d)

BP Europe SE , Bochum

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Prak­ti­kant (m/w/d) Spring School 2023

DLA Piper UK LLP , Köln und 3 wei­te­re

Stu­den­ti­sche Hilfs­kräf­te und Prak­ti­kan­ten | Tax / Trans­fer Pri­cing |

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

Uricher Rechtsanwälte , Kon­stanz

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Online-Trainingswoche "Erfolgsstrategie Netzwerken"

08.08.2022

Highlights der Rechtsprechung des BSG und LSG (5 Std. FAO)

10.08.2022, Köln

Montagmorgenkaffee: Fürs Netzwerken kein Talent?

08.08.2022

Fortbildung Bank- und Kapitalmarktrecht im Selbststudium/ online

10.08.2022

Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH