Druckversion
Friday, 12.08.2022, 15:03 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/familienrecht-umgangsrecht-leiblicher-vater/
Fenster schließen
Artikel drucken
8875

Bundesrat beschließt mehr Rechte für leibliche Väter: In Zukunft ist das Kindeswohl entscheidend

07.06.2013

Biologische Väter erhalten in Deutschland in Zukunft einfacher ein Umgangsrecht mit ihrem Kind, auch wenn die Mutter den Nachwuchs gemeinsam mit einem anderen Mann großzieht. Der Bundesrat billigte die entsprechende gesetzliche Regelung am Freitag.

Anzeige

Bislang konnte der biologische Vater nur dann gegen den Willen der Mutter und des sogenannten rechtlichen Vaters einen Kontakt erzwingen, wenn er bereits eine enge persönliche Beziehung zu seinem Kind aufgebaut hatte. Künftig soll hingegen entscheidend sein, ob der Umgang dem Kindeswohl dient und ob der Vater ernsthaftes Interesse an seinem Nachwuchs zeigt. Leibliche Väter sollen außerdem ein Auskunftsrecht zu den Lebensverhältnissen des Kindes bekommen.

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) sagte, das Kindeswohl rücke damit stärker in den Mittelpunkt. "Es ist für alle Beteiligten in der Regel keine leichte Situation, wenn es neben den rechtlichen Eltern noch einen leiblichen Vater gibt, der im Leben des Kindes eine Rolle spielen möchte", sagte sie. Das Gesetz biete in diesem Spannungsfeld aber die bestmögliche Lösung.

dpa/mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Bundesrat beschließt mehr Rechte für leibliche Väter: In Zukunft ist das Kindeswohl entscheidend . In: Legal Tribune Online, 07.06.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/8875/ (abgerufen am: 12.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Einstweilige Anordnung des BVerfG - Frau muss Kind vor­erst nicht an den Vater in Spa­nien über­führen
  • Verbesserter Schutz für Flüchtlingsfamilien - EuGH kor­ri­giert (erneut) die deut­sche Praxis
  • BVerfG zu Ausländern aus Drittstaaten - Kin­der­geld­an­spruch darf nicht von Erwerb­s­tä­tig­keit abhängen
  • EuGH zum Ausschluss von staatlichen Leistungen - Kin­der­geld auch für arbeits­lose Uni­ons­bü­ger
  • EuGH zum Familiennachzug - Deut­sch­land ver­letzt EU-Recht
  • Rechtsgebiete
    • Familienrecht
  • Themen
    • Kinder
    • Umgangsrecht
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) für Fa­mi­li­en­recht (re­mo­te, in Voll­zeit)

Schlun & Elseven Rechtsanwälte PartG , Ber­lin und 4 wei­te­re

Sach­be­ar­bei­ter*in­nen für Vi­sum­ver­fah­ren (m/w/d) zur un­be­fris­te­ten...

Bundesamt für Auswärtige Angelegenheiten , Bran­den­burg an der Ha­vel

Rechts­an­walts­fach­an­ge­s­tell­ter (m/w/d) im Soft­wa­re Sup­port

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Ju­rist*in­nen (m/w/d)

Deutsches Institut für Jugendhilfe und Familienrecht e.V. (DIJuF) , Hei­del­berg

Par­la­men­ta­ri­sche Be­ra­ter*in (m/w/d) für In­nen­po­li­tik, Di­gi­ta­li­sie­rung,...

SPD-Landtagsfraktion Baden-Württemberg , Stutt­gart

Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth und 1 wei­te­re

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

NOTAR DR. JENS FRÖHLE , Schwet­zin­gen

Se­k­re­tär/Se­k­re­tärin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Pro­zess­an­wält:in­nen (m/w/d)

Partnery Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Bun­des­weit

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Interviewtage @ Hannover

25.08.2022, Hannover

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!" Negotiating & Closing the Deal

27.08.2022, Berlin

Fachanwaltslehrgang Insolvenzrecht im Fernstudium/online

15.08.2022

Montagmorgenkaffee: Mach deine Ziele netzwerk-attraktiv

15.08.2022

Aktuelle Fragen der Vermögens- und Unternehmensnachfolge (5 Std. FAO)

17.08.2022, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH