Druckversion
Monday, 18.01.2021, 16:46 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/fahrrad-strassenverkehr-alkohol-gutachten-fahrerlaubnis-fuehrerschein/
Fenster schließen
Artikel drucken
7013

OVG Rheinland-Pfalz zu Alkohol im Straßenverkehr: Behörde darf Mann das Radfahren verbieten

06.09.2012

Fahrrad als Weinhalter

© ulkaaaa - Fotolia.com

Die Straßenverkehrsbehörde kann einem betrunkenen Fahrradfahrer das Führen jeglicher Fahrzeuge - also auch das von Fahrrädern - verbieten. Dies gilt dem OVG zufolge auch dann, wenn der Fahrer keinen Führerschein besitzt. 

Anzeige

Auch ein Fahrradfahrer, der alkoholisiert im Straßenverkehr aufgefallen ist, müsse ein medizinisch-psychologisches Gutachten einholen. Kommt er dieser Bedingung nicht nach, könne ihm das Führen jeglicher Fahrzeuge verboten werden. Hiervon seien auch Fahrräder erfasst, so das Oberverwaltungsgericht (OVG) Rheinland-Pfalz in einem am Donnerstag bekannt gewordenen Urteil (Urt. v. 17.08.2012, Az. 10 A 10284/12).

Der Mann wurde mit einer Blutalkoholkonzentration von 2,44 Promille beim Radfahren erwischt. Eine Fahrerlaubnis besaß er zu diesem Zeitpunkt nicht mehr. Die Straßenverkehrsbehörde forderte ihn ein halbes Jahr später dazu auf, ein medizinisch-psychologisches Gutachten seiner Fahreignung vorzulegen. Da der Mann dieser Forderung nicht nachkam, untersagte die Behörde ihm das Führen von Fahrzeugen.

Die Koblenzer Richter führten aus, es bestehe ausreichend Grund zur Annahme, dass der Mann auch zum Führen eines erlaubnisfreien Fahrzeugs ungeeignet oder nur bedingt geeignet sei. Die Fahrerlaubnisverordnung sehe die Anforderung eines Gutachtens über die Fahreignung ab einer Blutalkoholkonzentration von 1,6 Promille vor. Denn auch beim Führen eines Fahrrads unter Alkohol bestehe ein erhöhtes Verkehrsrisiko für andere Verkehrsteilnehmer.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

OVG Rheinland-Pfalz zu Alkohol im Straßenverkehr: Behörde darf Mann das Radfahren verbieten . In: Legal Tribune Online, 06.09.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/7013/ (abgerufen am: 19.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OVG Berlin-Brandenburg - Ums­trit­tene Pop-up-Rad­wege bleiben erst einmal
  • Rechtliche Hürden für die Verkehrswende - Der Umweg übers Stra­ßen­recht
  • VerfGH Thüringen - AfD schei­tert mit Eil­an­trag gegen Corona-Ver­ord­nung zu Sil­vester
  • EuGH-Urteil zu Abschalteinrichtungen - Mil­lionen deut­schen Die­seln droht der Rückruf
  • BVerfG zur Geschwindigkeitsüberschreitung - Zugang auch zu nicht in Akte befind­li­chen Infor­ma­tionen
  • Rechtsgebiete
    • Verkehrsrecht
  • Themen
    • Alkohol
    • Alkohol im Straßenverkehr
    • Fahrradfahren
    • Straßenverkehr
  • Gerichte
    • Oberverwaltungsgericht Rheinland-Pfalz
TopJOBS
Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

VON RUEDEN , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

VON RUEDEN , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

VON RUEDEN , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für Ver­kehrs­recht, Haf­tungs­recht / Arzt­haf­tung und...

HALM & Collegen , Köln

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

VON RUEDEN , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für Ver­kehrs­recht und Haf­tungs­recht

HALM & Collegen , Köln

be­ruf­s­er­fah­re­nen Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches...

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Pra­xis­be­reich Cor­po­ra­te / M&A

Dentons , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt Fa­mi­li­en­recht (m/w/d)

Witzel Erb Backu & Partner , Mün­chen

Fach­ge­biet Wirt­schafts­recht mit den Schwer­punk­ten Ar­beits­recht und...

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht im Fernstudium/ online

19.01.2021

BUJ-Benefizveranstaltung zu Gunsten der DAV Stiftung "Contra Rechtsextremismus"

20.01.2021

"Eigenlob stimmt! - Selbstmarketing für Frauen in digitalen Zeiten"

26.01.2021

Verträge (insbesondere Miet- und Pachtverträge) neu verhandeln in Zeiten von Corona

20.01.2021

Strafrechtliche Brennpunkte im Unternehmen

21.01.2021, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH