Druckversion
Mittwoch, 6.12.2023, 16:04 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/fact-heroes-award-berlin-der-goldene-aluhut-aufklaerung-social-media-quatschjura/
Fenster schließen
Artikel drucken
50038

Chan-jo Jun gewinnt Facts Heroes Award 2022: Ein Preis für Auf­klärung über "Quat­sch­jura"

von Paula Binder

31.10.2022

Chan-jo Jun bei der Preisverleihung

Der Rechtsanwalt Chan-jo Jun gewann den Facts Heroes Award in der Kategorie "Gesellschaft & Politik". Foto: Der goldene Aluhut

Am Sonntag wurde erstmals der Facts Heroes Award durch die Berliner Initiative "Der goldene Aluhut" verliehen. Einer der Gewinner ist Rechtsanwalt Chan-jo Jun, nominiert für seine "anwaltliche Zivilcourage und seine Aufklärung über Quatschjura".

Anzeige

Der Gewinner des Facts Heroes Award 2022 in der Kategorie "Gesellschaft & Politik" steht fest: Es ist der Würzburger Rechtsanwalt Chan-jo Jun. Für seine "anwaltliche Zivilcourage und seine stete Aufklärung über Quatschjura" nominiert, entschied er die Abstimmung mit 39,4 Prozent eindeutig für sich. Mit dem Publikumspreis werden Menschen für ihren Einsatz gegen Fake News und Verschwörungstheorien und für mehr Aufklärung geehrt. 

Auf seinen Social-Media-Kanälen macht Jun Laien die Welt des Rechts verständlich. "Jura ist die Lösung. Nicht für alle, aber für viele Probleme. Wir erklären rechtliche Hintergründe: sachlich aber spannend, bewertend aber nicht abwertend, mit Respekt für Menschen aber nicht für Unsinn", beschreibt er sein Projekt auf dem YouTube-Kanal "Rechtsanwalt Jun".

Dabei widmet sich der 48-Jährige insbesondere der Aufklärung über "Quatschjura". "Quatschjura sieht aus wie Jura, fühlt sich auch an wie Jura, ist in Wirklichkeit aber Quatsch. Das ist eine neue Erfindung, die wir in den letzten zwei Jahren in der Pandemie erlebt haben - dass man nämlich versucht, mit juristisch klingenden Argumenten zum Beispiel Leute einzuschüchtern", erklärte er gegenüber dem rbb. In seiner Rede am Sonntag sprach Jun unter anderem auch über Hassreden, Gewalt im Netz, den Fall der österreichischen Ärztin Kellermeyr und extremistische Gruppen. Über die Auszeichnung mit dem Facts Heroes Award habe er sich "riesig gefreut", so Jun gegenüber dem rbb. Am Sonntag erhielt er tobenden Applaus.

Tobender Applaus für Preisträger

Auf sein Engagement gegen Hassäußerungen im Internet wurde man bereits viel früher weltweit aufmerksam: 2017 ging der Würzburger Rechtsanwalt im Fall Anas Modamani gerichtlich gegen Facebook-CEO Mark Zuckerberg vor und brachte damit erstmals Facebook vor ein deutsches Gericht. Jun tritt seitdem regelmäßig in TV-Talkshows und Expertenrunden zum Thema Hasskriminalität im Netz und der Verbreitung von Fehlinformationen auf. In diesem Jahr erhielt er auch den Max-Dortu-Preis für Zivilcourage und gelebte Demokratie der Stadt Potsdam.

Verliehen wird der Publikumspreis von der Berliner Iniatiative "Der goldene Aluhut", die 2014 von Guilia Silberberger gegründet wurde und seither gegen "ideologischen Missbrauch" kämpft. Bekannt ist die Initiative inbesondere für ihren gleichnamigen Negativ-Preis, der jährlich für die Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien verliehen wird. Dieser ging in diesem Jahr an Sahra Wagenknecht, Astro Toni und Servus TV.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Chan-jo Jun gewinnt Facts Heroes Award 2022: Ein Preis für Aufklärung über "Quatschjura" . In: Legal Tribune Online, 31.10.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/50038/ (abgerufen am: 06.12.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Auszeichnungen
    • Hass-Posts
    • Internet-Kriminalität
06.11.2023
Gaststättenrecht

LG Frankenthal zur fristlosen Kündigung von Pachtverträgen:

Von bösen Weih­nachts­karten und Kot­haufen-Emojis

Ein unverschlossenes Tor war der Beginn eines Streits, der sich in die sozialen Netzwerke verlagerte und dort eskalierte. Ob ein Pachtvertrag deswegen fristlos gekündigt werden darf, hatte das LG Frankenthal (Pfalz) zu entscheiden. 

Artikel lesen
12.09.2023
Internet-Kriminalität

BGH bestätigt Urteil im Cyberbunker-Verfahren weitgehend:

Kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gung ja, aber keine Bei­hilfe zu Straf­taten

Das Strafverfahren zeigte die Abgründe des Internets: Auftragsmord, Waffendeals und Drogenhandel. Die Betreiber des Rechenzentrums ermöglichten Straftaten, ohne Fragen zu stellen. Nun hat der BGH ihre Verurteilungen weitgehend bestätigt. 

Artikel lesen
06.12.2023
Einbürgerung

Erlass in Sachsen-Anhalt:

Ein­bür­ge­rung nur noch mit schrift­li­chem Bekenntnis zu Israel

Das von CDU, SPD und FDP regierte Sachsen-Anhalt setzt den umstrittenen Vorschlag des CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz um: Wer Deutscher werden will, hat das Existenzrecht Israels "ohne Wenn und Aber" anzuerkennen.

Artikel lesen
06.12.2023
Migration

Jura-Karriere-Podcast:

Als Anwältin im Mig­ra­ti­ons­recht

Maria Kalin spricht in der aktuellen Folge von Irgendwas mit Recht über ihre Arbeit als Migrationsrechtlerin. Sie erzählt, worauf es dabei ankommt, und wie man teils sehr bewegende Schicksale im Privaten verarbeitet.

Artikel lesen
04.12.2023
Cannabis-Legalisierung

Kein Entkriminalisierungsgesetz im Jahre 2023:

SPD ver­hin­dert Cannabis-Beschluss im Bun­destag

Noch am Montag hatte die Vorsitzende des Gesundheitsausschusses angekündigt: Die Entkriminalisierung von Cannabis werde im Dezember im Bundestag final verabschiedet. Daraus wird nun nichts. Die SPD-Fraktionsspitze ist dagegen.

Artikel lesen
05.12.2023
Pressefreiheit

Strafbare Pressearbeit?:

Der Staat gegen den Frag­Den­Staat-Chef

Der Chefredakteur von FragDenStaat provozierte seine eigene Strafverfolgung, um nun eine verfassungsrechtliche Klärung des umstrittenen § 353d Nr. 3 StGB herbeizuführen. LTO erklärt die Hintergründe des Verfahrens.

Artikel lesen
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Com­mer­cial, In­no­va­ti­on & Trans­for­ma­ti­on ...

DLA Piper UK LLP

Werk­stu­dent oder wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für Mit­ar­beit an...

Bird & Bird LLP , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt für den Be­reich Steu­er­recht (w/m/d)

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­tin/-en als wis­schen­schaft­li­che/-n Re­fe­ren­tin/-en (m/w/d) für die...

CDU-Landtagsfraktion Nordrhein-Westfalen , Düs­sel­dorf

Le­gal Coun­sel / Voll­ju­rist:in (m/w/d)

Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025 GmbH , Chemnitz

Rechts­an­walt (m/w/d) Ban­king. Fi­nan­ce. Fin­Tech.

LSP Lindemann Schwennicke & Partner , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­te­rin­nen und Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

ALTENBURG , Mün­chen

Rechts­an­walt im Be­reich Cor­po­ra­te / M&A / Ven­tu­re Ca­pi­tal / (m/w/d)

Görg , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Verkehrsrecht im Fernstudium/online

06.12.2023

Termine und Fristen – das Herzstück der Kanzlei sicher bedienen

06.12.2023

RA-MICRO vOffice – Das sichere virtuelle Büro inkl. Videokonferenzmöglichkeit

06.12.2023

BrownBag «ChatGPT in der Verwaltung: Go oder No-Go»

06.12.2023

Kölner Tage Krypto und Steuern 2023

08.12.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH