Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 15:12 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eugh-urteil-c58416-griechenland-umsetzung-eu-abfallrecht-millionenstrafe-zwangsgeld/
Fenster schließen
Artikel drucken
20518

EuGH zu EU-Abfallrecht: Mil­lio­nen­strafe für Grie­chen­land

08.09.2016

Plastikabfälle am Strand

© sablin - Fotolia.com

Griechenland muss zehn Millionen Euro Strafe an die EU zahlen. Das Land habe das europäische Abfallrecht zu spät umgesetzt, urteilte der EuGH. Das gefährde die menschliche Gesundheit und die Umwelt.

Anzeige

Griechenland muss wegen verspäteter Umsetzung des europäischen Abfallrechts einen Pauschalbetrag von zehn Millionen Euro bezahlen. Das hat der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Mittwoch entschieden. Zudem haben die Richter ein Zwangsgeld in Höhe von 30.000 Euro für jeden Tag des Verzugs angesetzt (Urt. v. 07.09.2016, Az. C-584/16).

Der Gerichtshof rügt in dem Urteil die unzureichende Umsetzung einer früheren Entscheidung. Bereits 2009 hatte der EuGH geurteilt, dass Griechenland nicht für die ordnungsgemäße Umsetzung dreier Richtlinien zum Abfallrecht (RL 2006/12/EG, RL 91/689/EWG und RL 1999/31/EG) gesorgt habe (Urt. v. 10.09.2009, Az. C-286/08).

2014 hatte die Kommission eine zweite Vertragsverletzungsklage gegen Griechenland erhoben und die Verhängung finanzieller Sanktionen beantragt. Sie war der Ansicht, das Land habe mit Ablauf einer auf den 25.03.2013 festgesetzten Frist noch nicht die erforderlichen Maßnahmen getroffen, um dem Urteil von 2009 nachzukommen.

Verzögerung gefährdet die menschliche Gesundheit


Der EuGH folgte dieser Auffassung. Griechenland habe zum Stichtag 2013 noch immer keinen spezifischen Plan für die Bewirtschaftung gefährlicher Abfälle erlassen. Auch ein integriertes und angemessenes Netz von Anlagen zur Beseitigung gefährlicher Abfälle sei nicht errichtet oder eine unionsrechtskonforme Bewirtschaftung von Altabfällen umgesetzt.

Nach Ansicht der Richter handelt es sich um eine besonders schwerwiegende Vertragsverletzung, weil sie seit mehr als zehn Jahren andauert und auch weil sie unmittelbar die menschliche Gesundheit gefährden und die Umwelt schädigen kann.

Vor diesem Hintergrund sei es angebracht, Griechenland ein Zwangsgeld von 30.000 Euro für jeden Tag des Verzugs bei der Umsetzung der erforderlichen Maßnahmen aufzuerlegen, beginnend mit dem 07.09.2016 bis zur vollständigen Durchführung des Urteils von 2009. Zudem hält es der Gerichtshof für angemessen, Griechenland zur Zahlung eines Pauschalbetrags von zehn Millionen Euro in den Unionshaushalt zu verurteilen, um einer künftigen Wiederholung entsprechender Verstöße gegen das Unionsrecht vorzubeugen.

Schon 2014 hatte der EuGH Sanktionen gegen Italien und Griechenland wegen ihres Umgangs mit Abfällen verhängt.

nas/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EuGH zu EU-Abfallrecht: Millionenstrafe für Griechenland . In: Legal Tribune Online, 08.09.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/20518/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EuGH zu ne bis in idem bei Verurteilung im Ausland - Kri­mi­nelle Ver­ei­ni­gungen können dop­pelt ver­folgt werden
  • Vorschlag der EU-Kommission - Recht auf Repa­ratur für Ver­brau­cher
  • Cannabis-Legalisierung - Lau­ter­bach will neuen Vor­schlag prä­sen­tieren
  • Weltfrauentag und Equal Pay - EU will Sank­tionen gegen Loh­n­un­g­leich­heit
  • Ohne Deutschlands Zustimmung nicht möglich - EU-Abstim­mung über Ver­b­renner-Aus wird ver­schoben
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Abfallentsorgung
    • Europa
    • Europäische Kommission
    • Griechenland
  • Gerichte
    • Europäischer Gerichtshof (EuGH)
TopJOBS
Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/x) - Pu­b­lic Af­fairs

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich Auf­sichts­recht...

Ashurst , Frank­furt am Main

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons , Ber­lin

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH