Druckversion
Wednesday, 1.02.2023, 06:30 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eugh-urteil-c-288-12-datenschutzbeauftragter-ungarn-amtszeit/
Fenster schließen
Artikel drucken
11596

Ungarn verstößt gegen EU-Recht: Datenschutzbeauftragter zu früh entlassen

08.04.2014

In Ungarn sorgt anstatt des bisherigen Beauftragten András Jóri seit Anfang 2012 eine nationale Behörde für den Datenschutz. Dagegen sei an sich nichts einzuwenden, entschied der EuGH am Dienstag. Nur hätte das Land erst die sechsjährige Amtszeit ihres Beauftragten abwarten müssen.

Anzeige

Die Amtszeit von András Jóri, ehemals Datenschutzbeauftragter in Ungarn, hätte nicht vorzeitig beendet werden dürfen. So etwas sei nur aus schwerwiegenden und objektiv nachprüfbaren Gründen möglich. Eine Änderung des Datenschutzsystems, wie in Ungarn geschehen, genüge nicht, so der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Dienstag (Urt. v. 08.04.2014, Az. C-288/12).

Die Richter hatten über eine Vertragsverletzungsklage der EU-Kommission gegen Ungarn zu entscheiden. In dem Mitgliedstaat war seit September 2008 der Datenschutzbeauftragte Jóri tätig. Er wurde für die Dauer von sechs Jahren ernannt. Das ungarische Parlament beschloss später mit Wirkung zum 1. Januar 2012, das System des Datenschutzes zu ändern. Anstelle des Amtes des Datenschutzbeauftragten gibt es seitdem eine nationale Behörde. Jóri wurde vorzeitig entlassen.

Die durch EU-Recht geschaffene Kontrollstellen für den Datenschutz dürften aber nicht durch politische Entscheidungen beeinflusst werden, führte das Gericht aus. Daher sei auch zu verhindern, dass politisch Verantwortliche für ein vorzeitiges Ende der Amtszeit sorgen könnten. Denn diese Möglichkeit könne den Datenschutzbeauftragten dazu verleiten, dem Willen dieser Verantwortlichen zu folgen.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Ungarn verstößt gegen EU-Recht: Datenschutzbeauftragter zu früh entlassen . In: Legal Tribune Online, 08.04.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/11596/ (abgerufen am: 01.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EuGH zu Europäischem Haftbefehl gegen Puigdemont - Bel­gi­sche Gerichte dürfen Voll­st­re­ckung nicht ablehnen
  • SG München verneint DSGVO-Verstoß - Arzt muss Pati­en­ten­daten elek­tro­nisch wei­ter­geben
  • EuGH erklärt Kommissionsbeschluss als nichtig - Kosovo einem "Dritt­land" gleich­zu­s­tellen
  • Laut EU-Kommission "wichtiger Schritt" - Polens Par­la­ment stimmt für geän­derte Jus­tiz­re­form
  • Luxemburger Gericht löst Datenschutz-Dilemma - EuGH ver­gibt fik­tive Namen
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
    • Datenschutz
  • Themen
    • Datenschutz
    • EU-Kommission
    • Europa
    • Ungarn
TopJOBS
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Da­ten­schutz­recht

Hogan Lovells International LLP , Ham­burg

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) Da­ten­schutz/IT in Düs­sel­dorf

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - IT-Recht &...

Rödl & Partner , Bie­le­feld

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che:r Mit­ar­bei­ter:in für den Be­reich Da­ten­schutz­recht

MELCHERS Rechtsanwälte PartG mbB , Hei­del­berg

Sala­ry Part­ner (w/m/d) Pa­t­ents & Tech­no­lo­gy

Taylor Wessing , Mün­chen

Rechts­re­fe­ren­dar (m/w/d) - IT-Recht & Da­ten­schutz

Rödl & Partner , Nürn­berg

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Update Lieferketten­sorgfalts­pflichten­gesetz

01.02.2023

Podiumsdiskussion - Klimaschutz durch zivilen Ungehorsam? Rechtspolitische Gespräche

01.02.2023

Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH