Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 13:26 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eugh-urteil-c-267-12-gleichgeschlechtliche-paare-diskriminierung/
Fenster schließen
Artikel drucken
10349

EuGH stärkt Rechte gleichgeschlechtlicher Partner: Auch Arbeitgeber dürfen nicht diskriminieren

13.12.2013

Arbeitgeber müssen homosexuellen Paaren dieselben Vergünstigungen gewähren wie Verheirateten. Weigern sich die Unternehmen, ist dies eine unmittelbare Diskriminierung aufgrund der sexuellen Ausrichtung. Dies entschied der EuGH am Donnerstag.

Anzeige

Angestellten der französischen Bank Crédit agricole mutuel bekommen laut Tarifvertrag zur Hochzeit Sonderurlaubstage und eine Gehaltsprämie. Dies gilt jedoch nicht für gleichgeschlechtliche Paare. Die Bank verweigerte einem Mann die Vergünstigungen mit dem Hinweis darauf, dass der Tarifvertrag nur im Fall einer Eheschließung gelte. Nach französischem Recht war zum damaligen Zeitpunkt die Ehe nur Paaren unterschiedlichen Geschlechts vorbehalten.

Dies ist nach Ansicht des Europäische Gerichtshof (EuGH) eine unmittelbare Diskriminierung aufgrund der sexuellen Ausrichtung (Urt. v. 12.12.2013, Az. C-267/12). Die Situation von Personen, die eine Ehe schließen, und die von Personen gleichen Geschlechts, die einen sogenannten zivilen Solidarpakt eingehen, sei hinsichtlich der Gewährung der fraglichen Vergünstigungen vergleichbar. 

Am Wesen der Diskriminierung gleichgeschlechtlicher Paare ändere auch nicht, dass der Solidarpakt nicht ausschließlich homosexuellen Paaren vorbehalten ist. Eine ungünstigere Behandlung sei zudem durch keinen in der Richtlinie vorgesehenen zwingenden Grund des Allgemeininteresses gerechtfertigt. Daher stünde das Unionsrecht der angefochtenen Bestimmung des Tarifvertrags entgegen.

age/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EuGH stärkt Rechte gleichgeschlechtlicher Partner: Auch Arbeitgeber dürfen nicht diskriminieren . In: Legal Tribune Online, 13.12.2013 , https://www.lto.de/persistent/a_id/10349/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LAG Nürnberg sieht Diskriminierung männlichen Bewerbers - Absage wegen Bedarfs an "flinken Frau­en­händen" kostet 2.500 Euro
  • Nach Urteil zur Altersdiskriminierung beim DFB - Ex-Schieds­richter Gräfe geht in Beru­fung
  • Diskriminierung aufgrund des Geschlechts - Künftig Oben-Ohne-Baden auch für Frauen in Ber­lins Bädern
  • Weltfrauentag und Equal Pay - EU will Sank­tionen gegen Loh­n­un­g­leich­heit
  • VG Freiburg spricht 50.000 Euro Schadensersatz zu - Ex-Bür­ger­meis­terin sch­lechter besoldet als männ­liche Kol­legen
  • Rechtsgebiete
    • Arbeitsrecht
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • Diskriminierung
    • Homosexualität
    • Lebenspartnerschaft (eingetragene)
TopJOBS
Le­gal Coun­sel / Wirt­schafts­ju­rist*in (m/w/d)

THOST Projektmanagement GmbH , Pforz­heim

Ju­ris­tin­nen und Ju­ris­ten (m/w/d) für die Ver­bands­kar­rie­re

BDA Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Be­rufs­ein­s­tei­ger/Rechts­an­walt (m/w/d) HR.Law | Ar­beits­recht

ARQIS , Düs­sel­dorf

RECHTS­AN­WALT (M/W/D) – AR­BEITS­RECHT

Dr. Schmidt und Partner Steuerberater • Rechtsanwälte , Dres­den

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht

DLA Piper UK LLP , Frank­furt am Main

Ju­ris­tin / Ju­rist (m/w/d) ge­sucht als Re­fe­ren­tin/Re­fe­rent (m/w/d)

Bischöfliches Generalvikariat Aachen , Aa­chen

We are hi­ring As­so­cia­tes (mwd)

POSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS , Ber­lin und 1 wei­te­re

Rechts­an­walt im Be­reich Ar­beits­recht (m/w/d)

Görg , Frank­furt am Main

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

Bayerische Landesärztekammer , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH