Druckversion
Thursday, 30.03.2023, 16:56 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eugh-oesterreich-fluglinie-schadensersatz-unfall-psychische-beeintraechtigung/
Fenster schließen
Artikel drucken
49940

EuGH: Flug­li­nien haften für psy­chi­sche Unfall­folgen

20.10.2022

Fluggäste in einem Flugzeug

Fluglinien müssen für psychische Beeinträchtigungen, die Fluggäste durch einen Unfall erleiden, Schadenersatz leisten - das entschied der EuGH am Donnerstag. Foto: stockphoto-graf/stock.adobe.com

Ein Fluggast, der infolge eines Unfalls eine medizinisch nachweisbare und behandlungsbedürftige psychische Beeinträchtigung erleidet, kann von der Fluglinie Schadensersatz verlangen. Das entschied der EuGH.

Anzeige

Fluggäste können für eine psychische Beeinträchtigung, die sie durch einen Unfall an Bord oder beim Ein- oder Aussteigen erlitten haben, Schadensersatzansprüche gegen die verantwortliche Fluglinie geltend machen. Voraussetzung dafür ist, dass die psychische Beeinträchtigung medizinisch nachweisbar und behandlungsbedürftig ist und damit einer Körperverletzung im eigentlichen Sinne entspricht. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) am Donnerstag (Urt. v. 20.10.2022, Rs. C-111/21). 

Der österreichische Oberste Gerichtshof hat einen Rechtsstreit zwischen einer Flugreisenden und Laudamotion zu entscheiden. Eine Flugreisende verlangt von Laudamotion Schadensersatz wegen einer posttraumatischen Belastungsstörung, die sie bei einer Notfallevakuierung des Flugzeugs, mit dem sie befördert werden sollte, erlitten hat und deretwegen sie sich in ärztlicher Behandlung befindet. Sie hatte das Flugzeug über einen Notausstieg verlassen und war durch den Jetblast des rechten Triebwerks, das noch in Bewegung war, mehrere Meter durch die Luft geschleudert worden.

Laudamotion ist der Ansicht, dass Art. 17 Abs. 1 des Übereinkommens zur Vereinheitlichung bestimmter Vorschriften über die Beförderung im internationalen Luftverkehr (Übereinkommen von Montreal), das hier ausschließlich anwendbar sei, eine Haftung nur für Körperverletzungen im eigentlichen Sinne, nicht aber für bloß psychische Beeinträchtigungen vorsieht.

Der Oberste Gerichtshof hat hierzu den EuGH um Auslegung des Übereinkommens ersucht.

Psychische Beeinträchtigung mit Körperverletzung vergleichbar

Der EuGH weist zunächst darauf hin, dass es im vorliegenden Fall um eine medizinisch nachgewiesene psychische Beeinträchtigung geht, die keinen Zusammenhang mit einer Körperverletzung in ihrer gewöhnlichen Bedeutung aufweist.

Ein Fluggast, der infolge eines Unfalls eine psychische Beeinträchtigung erlitten habe, könne sich jedoch je nach Schwere des daraus resultierenden Schadens in einer Lage befinden, die mit der eines Fluggastes vergleichbar sei, der eine Körperverletzung erlitten habe.

Angesichts der Entstehungsgeschichte und der Ziele des Übereinkommens von Montreal sei daher davon auszugehen, dass dieses es zulasse, Schadensersatz für eine durch einen Unfall verursachte psychische Beeinträchtigung zu leisten, die keinen Zusammenhang mit einer "Körperverletzung" im Sinne des Übereinkommens aufweise.

Beeinträchtigung muss nachgewiesen werden

Allerdings müsse für einen angemessenen Interessenausgleich der Beteiligten gesorgt werden. Daher könne die Haftung des Luftfahrtunternehmens auf der Grundlage des Übereinkommens von Montreal nur dann ausgelöst werden, wenn der verletzte Fluggast u. a. mittels eines medizinischen Gutachtens und Belegen über eine ärztliche Behandlung rechtlich hinreichend nachweist, dass eine Beeinträchtigung seiner psychischen Integrität vorliegt, die er infolge eines "Unfalls" im Sinne des Übereinkommens erlitten hat  - und die von solcher Schwere oder Intensität ist, dass sie sich insbesondere in Anbetracht ihrer psychosomatischen Wirkungen auf seinen allgemeinen Gesundheitszustand auswirkt und nicht ohne ärztliche Behandlung abklingen kann.

Diese Auslegung ermögliche es sowohl verletzten Fluggästen einen angemessenen Schadenersatz zu erlangen als auch Luftfahrtunternehmen, sich gegen betrügerische Schadensersatzklagen zu schützen.

pab/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EuGH: Fluglinien haften für psychische Unfallfolgen . In: Legal Tribune Online, 20.10.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/49940/ (abgerufen am: 30.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Verfassungsbeschwerden am BVerfG nach EuGH-Urteil unzulässig - Alles gesagt in Sachen Vor­rats­da­ten­speiche­rung?
  • BVerwG zu Mobbing-Vorwürfen - Wann ist ein Dienst­herr für­sor­g­lich genug?
  • Die Vorteilsanrechnung im Dieselskandal nach dem EuGH-Urteil - Scha­dens­er­satz auch für Dau­er­läufer?
  • Nach Ende der Corona-Pandemie - Kla­ge­welle gegen Air­lines über­lastet Gerichte
  • Autounfall löst Kettenreaktion aus - Halter haftet trotz Dritt­ein­wir­kung für ab­ge­stell­ten Anhänger
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • EuGH
    • Fluggastrechte
    • Schadensersatz
  • Gerichte
    • Europäischer Gerichtshof (EuGH)
TopJOBS
Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in / Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ber­lin

We are hi­ring As­so­cia­tes (mwd)

POSSER SPIETH WOLFERS & PARTNERS , Ber­lin und 1 wei­te­re

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fortbildung Gewerblicher Rechtsschutz im Selbststudium/ online

30.03.2023

COMPLIANCE TRAINING COURSE

19.04.2023

e-fellows.net Karrieretag Jura Frankfurt

28.04.2023, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Agrarrecht im Fernstudium/online

03.04.2023

Geldwäschepräven­tion: Handlungs­pflichten in der Immobilien­wirtschaft (Immobiliengesell­schaften u

04.04.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH