Druckversion
Tuesday, 19.01.2021, 00:28 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eugh-nicht-ohne-meine-eltern/
Fenster schließen
Artikel drucken
2716

EuGH: Nicht ohne meine Eltern

08.03.2011

Die Unionsbürgerschaft sichert ihrem Träger alle europäischen Rechte – darunter das Recht zur Freizügigkeit sowie das Bleiberecht. Nun dürfen aber auch die Eltern des Unionsbürgers im Mitgliedstaat bleiben und arbeiten. Das entschied der EuGH am Dienstag.

Anzeige

Nationale Maßnahmen dürfen nicht faktisch das Aufenthaltsrecht eines Unionsbürgers beeinträchtigen. Dass die Eltern eines minderjährigen Unionsbürgers ausgewiesen werden und daraus der mittelbare Verlust des Aufenthaltsrechts folgt, ist nicht mit dem Unionsrecht vereinbar, entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) (Urteil vom 8. März 2011, Az. C-34/09).

Sollte den Eltern der Aufenthalt verweigert werden, würden die Kinder gezwungen, ihren Eltern zu folgen. Das gleiche Problem entsteht, wenn den Eltern die Arbeitserlaubnis versagt wird. Den Kindern wäre es als Folge unmöglich, den Kernbestand ihrer Rechte aus dem Unionsbürgerstatus in Anspruch zu nehmen.

Ausgangspunkt der Entscheidung des EuGH war ein Vorabentscheidungsersuchen eines belgischen Gerichts. Ein kolumbianisches Ehepaar, das Asyl beantragt hatte, sollte ausgewiesen werden. In der Zwischenzeit gebar die Frau zwei Kinder, die durch die Geburt in Belgien die belgische Staatsangehörigkeit erlangten.

Dem Vater gelang es zunächst trotz fehlender Arbeitserlaubnis, in Vollzeitbeschäftigung die Familie zu versorgen. Als er jedoch arbeitslos wurde, stellte er Anträge auf Arbeitslosengeld. Diese wurden mit dem Hinweis auf die fehlende Aufenthaltserlaubnis abgelehnt.

Der anschließende Antrag der Eheleute auf Niederlassung in Belgien als Verwandte eines belgischen Staatsbürgers wurde ebenfalls abgelehnt. Die belgischen Behörden erhoben den Vorwurf, dass die Elten sich bewusst nicht um die kolumbianische Staatsangehörigkeit ihrer Kinder bemüht hätten.

Schließlich klagte der Vater vor dem Tribunal du travail de Bruxelles (Belgien) gegen die Entscheidung über Niederlassung und Arbeitslosengeld. Das Gericht legte dem EuGH die Frage vor, ob ein Anspruch des Vaters aus dem Unionsrecht folgen kann, obwohl die belgischen Kinder von ihrem Recht auf Freizügigkeit im Gebiet der Mitgliedstaaten bisher niemals Gebrauch gemacht haben. Der EuGH jedoch erteilte der uneingeschränkten Unionsbürgerschaft der Kinder den Vorrang.

ssc/LTO-Redaktion

 

Mehr auf LTO.de:

EGMR urteilt über Abschiebung: Das europäische Asylsystem in der Krise

Erbschaftsteuer-Freibeträge für Grundstücksschenkungen: EuGH kippt Ungleichbehandlung von Gebietsansässigen und Gebietsfremden

Asylrecht: Schützt die Verfassung vor Abschiebungen nach Griechenland?

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EuGH: Nicht ohne meine Eltern . In: Legal Tribune Online, 08.03.2011 , https://www.lto.de/persistent/a_id/2716/ (abgerufen am: 19.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • OVG NRW - Ein­bür­ge­rung nur mit Deutsch auf B1-Niveau
  • VG Hannover zu Auskunftsanspruch der Presse - Polizei muss Jour­na­listen Natio­na­lität von Beschul­digtem nennen
  • EuGH zum Aufenthaltsrecht nach Verlust der deutschen Staatsangehörigkeit - Ein­bür­ge­rung führt nicht zu Rechts­ver­lust
  • Rückholung deutscher IS-Angehöriger aus Syrien - VG Berlin droht Bun­des­re­gie­rung mit Zwangs­geld
  • BVerfG zu Sozialleistungen für Ausländer und Azubis - SG-Vor­lagen als unzu­lässig abge­wiesen
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Staatsangehörigkeit
TopJOBS
Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich In­vest­ment­fonds

GSK STOCKMANN , Lu­x­em­burg

Voll­ju­rist/Syn­di­kus­an­walt (m/w/d) Fo­kus in­ter­ne Rechts­be­ra­tung, Schwer­punkt...

WERTCONCEPT Investment Group GmbH , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/​w/​d) Da­ten­schutz­recht und Öf­f­ent­li­ches Recht

REDEKER SELLNER DAHS , Ber­lin

be­ruf­s­er­fah­re­nen Rechts­an­walt (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches...

Bird & Bird LLP , Mün­chen

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich En­er­gie­recht/Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht...

Clifford Chance Germany , Düs­sel­dorf

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich Com­mer­cial Li­ti­ga­ti­on...

White & Case , Frank­furt am Main

Rechts­an­walt im Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht (m/w/d)

Görg , Ber­lin

Rechts­an­walt (m/w/d) im Be­reich Pu­b­lic Law / Eu­ro­pe­an Law

White & Case , Ber­lin

wis­sen­schaft­li­chen oder ju­ris­ti­schen Mit­ar­bei­ter (m/w/d) für den Be­reich...

Bird & Bird LLP , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (w/m/d) im Be­reich Öf­f­ent­li­ches...

avocado rechtsanwälte , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Versicherungsrecht im Fernstudium/ online

19.01.2021

BUJ-Benefizveranstaltung zu Gunsten der DAV Stiftung "Contra Rechtsextremismus"

20.01.2021

"Eigenlob stimmt! - Selbstmarketing für Frauen in digitalen Zeiten"

26.01.2021

Verträge (insbesondere Miet- und Pachtverträge) neu verhandeln in Zeiten von Corona

20.01.2021

Strafrechtliche Brennpunkte im Unternehmen

21.01.2021, Frankfurt am Main

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH