Druckversion
Saturday, 25.06.2022, 08:33 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eugh-c19119-fluggastrechte-unannehmlichkeit-puenktlich-endziel-umbuchung-teilflug/
Fenster schließen
Artikel drucken
41474

EuGH zu Fluggastrechten: Bestimmte Unan­nehm­lich­keiten müssen Urlauber hin­nehmen

30.04.2020

Mann mit Koffer auf Rollfeld vor einem Flugzeug

(c) adobe.stock.com - Gerhard Seybert

Auch wenn eine Umbuchung auf einen späteren Teilflug eine Unannehmlichkeit für den Passagier darstellt, begründet dies noch keinen Entschädigungsanspruch, wenn er trotzdem pünktlich ankommt, entschied der EuGH.

Anzeige

Passagiere haben nach einem Urteil des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) nicht zwingend einen Anspruch auf Entschädigung, wenn ein Teilflug gegen ihren Willen umgebucht wurde und sie deshalb später am Zwischenziel ankommen. Sollte der Reisende seinen Anschlussflug trotzdem erreichen und pünktlich am Endziel ankommen, besteht nach EU-Recht kein Anspruch auf eine Ausgleichszahlung, haben die Luxemburger Richter am Donnerstag geurteilt (Urt. v. 30.04.2020, Az. C-191/19). 

Die Richter haben argumentiert, dem Passagiert entstehe in solchen Fällen zwar eine Unannehmlichkeit, diese könne aber nicht als "groß" im Sinne der EU-Fluggastrechteverordnung angesehen werden. Ausschlaggebend sei, dass der Betroffene sein Endziel pünktlich erreicht. 

Hintergrund ist ein Fall, bei dem ein Passagier eine Verbindung von Jerez de la Frontera im Süden Spaniens über Madrid nach Frankfurt am Main gebucht hatte. Der erste Teilflug fand zwar statt, die Airline buchte den Passagier aber gegen seinen Willen auf einen späteren Flug um. Der Betroffene hatte deshalb eine pauschale Entschädigung nach EU-Recht gefordert, obwohl er seinen Anschlussflug in Madrid erreichte und pünktlich in Frankfurt ankam. Zu Unrecht, wie der EuGH nun entschieden hat.
 
Vorgelegt hatte die Frage das Landgericht Frankfurt am Main. 

dpa/vbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EuGH zu Fluggastrechten: Bestimmte Unannehmlichkeiten müssen Urlauber hinnehmen . In: Legal Tribune Online, 30.04.2020 , https://www.lto.de/persistent/a_id/41474/ (abgerufen am: 27.06.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • EuGH schränkt Befugnisse der EU-Staaten ein - Flug­gast­daten dürfen nur bei Ter­r­or­ge­fahr ver­ar­beitet werden
  • Streit über Nordirland-Protokoll - EU startet Ver­trags­ver­let­zungs­ver­fahren gegen Großbri­tan­nien
  • EuGH zu den Folgen des Brexits - Briten haben in der EU kein Wahl­recht mehr
  • Small Talk mit Anke Giesen, einzige Vorständin der Fraport AG - Mit Mut und Neu­gier nach ganz oben
  • EuGH zu schäumenden Badekugeln - Lebens­mit­teln ähnelnde Kos­me­tika können ver­boten werden
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • EuGH
    • Fluggastrechte
    • Flugverkehr
    • Reise
  • Gerichte
    • Europäischer Gerichtshof (EuGH)
TopJOBS
Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Rechts­fach­wirt im Soft­wa­re Sup­port (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­dar (An­walts-/Wahl­sta­ti­on) (m/w/d) Kar­tell­recht/Eu­ro­pa­recht

Luther Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Brüs­sel

Rechts­an­wäl­te Kar­tell­recht (m/w/d)

Gleiss Lutz , Brüs­sel

Ju­rist als Di­gi­tal Con­tent Ma­na­ger (m/w/d) für ju­ris­ti­sche...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

De­zer­nent*in (m/w/d)

Heinrich-Heine-Universität , Düs­sel­dorf

Lei­ter Di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Ham­burg

Re­fe­rent (m/w/d) für Rechts­po­li­tik

Fraktion der Freien Demokraten im Deutschen Bundestag , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (w/m/d) für al­le Rechts­ge­bie­te

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagmorgenkaffee: Als Expertin sichtbar zu sein, heißt diskutierbar zu sein

27.06.2022

Business Breakfast Arbeitsrecht

29.06.2022, Stuttgart

Onlineseminar - Fahrverbot in Bußgeldsachen

29.06.2022

Online-Einführung zum Crashkurs Verkehrsrecht - kostenfrei

29.06.2022

Pensions Run Off @Rentnergesellschaft: Aktuelle Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten

29.06.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH