Druckversion
Donnerstag, 30.11.2023, 08:47 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eug-t-48820-lippenstifte-guerlain-kosmetik-form-schutz/
Fenster schließen
Artikel drucken
45474

EuG zum Markenschutz von Guerlain: Ein Lip­pen­s­tift wie ein Schiffsrumpf

14.07.2021

Lippenstifte in verschiedenen Farben

(c) rachan chokenana/EyeEm - stock-adobe.com

Wie ein Schiffsrumpf sehen laut EuG die Lippenstifte der Kosmetikmarke Guerlain aus. Das unterscheidet sie von denen anderer Hersteller und deshalb können sie in ihrer Form geschützt werden.

Anzeige

Die französische Kosmetikfirma Guerlain kann ihre leicht ovale Lippenstiftform mit einer Prägung in der Europäischen Union schützen lassen. Das hat das Gericht der Europäischen Union (EuG) am Mittwoch entschieden (Urt. v. 14.07.2021, Rs. T-488/20).

Laut EuG unterscheide sich die Form deutlich von gängigen Lippenstiften. Die Normform der Branche sei zylindrisch oder rechteckig, das Modell von Guerlain gleiche aber eher einem Schiffsrumpf oder einer Babywiege. Ungewöhnlich sei die Form auch, weil man den Lippenstift nicht hinstellen könne.

Das Gericht hebt damit eine Entscheidung des Europäischen Amts für geistiges Eigentum auf. Dieses hatte 2018 entschieden, die Lippenstiftform unterscheide sich nicht bedeutend von der anderer Hersteller. Die Eintragung der dreidimensionalen Form als Unionsmarke hatte die Behörde abgelehnt. Guerlain hatte dagegen ein Rechtsmittel eingelegt.

dpa/cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EuG zum Markenschutz von Guerlain: Ein Lippenstift wie ein Schiffsrumpf . In: Legal Tribune Online, 14.07.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/45474/ (abgerufen am: 30.11.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Gewerblicher Rechtsschutz
    • Europa
    • Geistiges Eigentum
    • Markenrecht
    • Wettbewerbsrecht
  • Gerichte
    • Gericht der Europäischen Union
22.11.2023
Anti-Terror-Gesetze

Referentenentwurf zur EU-Richtlinie:

Neue Defini­tionen zu ter­r­o­ris­ti­schen Straf­taten

Das BMJ hat einen Referentenentwurf zur Umsetzung der Terrorismus-Richtlinie veröffentlicht. Zwei Vorschriften des StGB sollen auf dieser Grundlage erweitert werden.

Artikel lesen
20.11.2023
Künstliche Intelligenz

Digital-Gipfel der Bundesregierung:

"Wir brau­chen eine ver­nünf­tige KI-Regu­lie­rung auf euro­päi­scher Ebene"

Beim Digital-Gipfel diskutieren Vertreter aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Zivilgesellschaft auch über eine mögliche Regulierung Künstlicher Intelligenz. Wirtschaftsminister Habeck warnt davor, diese zu sehr zu beschränken.

Artikel lesen
30.11.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 30. November 2023:

Wahl­re­form 2020 ver­fas­sungs­gemäß / BGH zu Erlös aus ver­jährter Straftat / Sch­mäh­kritik an Chebli

Das BVerfG hält komplizierte Wahlgesetze mehrheitlich für zulässig. Der BGH ermöglicht die Einziehung von Taterlösen trotz Verjährung des Tatvorwurfs. Beschimpfung der SPD-Politikerin Sawsan Chebli war nicht von Meinungsfreiheit gedeckt.

Artikel lesen
29.11.2023
Justiz

Pensionierungswelle droht:

Rutscht die Bran­den­burger Justiz in die Krise?

Im Nachbarland Berlins schlagen Richter Alarm, sie halten ihre Besoldung für evident verfassungswidrig. 57.000 Euro brutto locke keinen Nachwuchs nach Perleberg. Mit der drohenden Pensionierungswelle sehen sie die Justiz in eine Krise rutschen.

Artikel lesen
28.11.2023
Gil Ofarim

Sechster Verhandlungstag im Prozess gegen Gil Ofarim:

Die Hin­ter­gründe zum über­ra­schenden Geständnis

Im Prozess wegen falscher Verdächtigung führt das Geständnis Gil Ofarims zur Einstellung gegen Geldauflage, das Gericht sieht nur Gewinner, der Verteidiger verrät die Hintergründe und der Zentralrat der Juden spricht von großem Schaden. 

Artikel lesen
27.11.2023
Medien

Juristische Fernsehkritik zum ZDF Magazin Royale:

Was ist dran an Böh­m­er­manns "Cancel-Klagen-Cul­ture"?

Jan Böhmermann knöpft sich Medienanwälte vor, die mit Einschüchterungsklagen angeblich die Pressefreiheit bedrohen. Eine verunglückt-verwirrende Sendung voller Unschärfen. Doch ein Anwalt konnte sich über kostenlose Kanzleiwerbung freuen.

Artikel lesen
TopJOBS
Re­fe­ren­dar*in­nen (m/w/d)

Deminor Litigation Funding , Ham­burg

Re­fe­ren­da­re (m/w/x) In­tel­lec­tual Pro­per­ty – Schwer­punkt Pa­tent­recht

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

As­so­cia­tes | Phar­ma­recht / Li­fe Sci­en­ce | Frank­furt

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Frank­furt am Main

Re­fe­ren­da­re | Ber­lin

Baker McKenzie Rechtsanwaltsgesellschaft mbH von Rechtsanwälten und Steuerberatern , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x) In­tel­lec­tual Pro­per­ty – Schwer­punkt...

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Rich­ter/in auf Pro­be (m/w/d)

Ministerium für Justiz und Verbraucherschutz des Landes Sachsen-Anhalt , Mag­de­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Ge­werb­li­cher Rechts­schutz (IP),...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Ham­burg

Re­fe­ren­dar:in­nen (m/w/x) Ge­werb­li­cher Rechts­schutz und Pa­tent­recht

McDermott Will & Emery , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Aktuelle Rechtsprechung im Familienrecht

01.12.2023, Bonn

FPS Young Professionals Lecture "Spiel mir das Lied vom Tod"

07.12.2023, Frankfurt am Main

Produktivität steigern mit den RA-MICRO Online Recherchen

30.11.2023

Essentials – Die moderne Anwaltskanzlei

30.11.2023

»Smart Challenge« – Frühjahrspraktikumsprogramm 2024

19.02.2024, Frankfurt am Main, Düsseldorf, München, Berlin, Hamburg, Brüssel

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH