Druckversion
Wednesday, 18.05.2022, 08:15 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eu-usa-sanktionen-belarus-lukaschenko-konflikt-international/
Fenster schließen
Artikel drucken
46828

Migranten-Schleusung nach Belarus: Sank­tionen von EU und USA

03.12.2021

Europa und USA Flagge

(c) Dmytro Surkov - stock.adobe.com

Bislang hat der belarussische Machthaber Lukaschenko Sanktionen der EU und der USA heruntergespielt. Jetzt richten sich Strafmaßnahmen auch gegen Stützpfeiler seines Systems - und gegen seine Familie.

Anzeige

Die EU, die USA, Großbritannien und Kanada haben neue Sanktionen gegen Beteiligte an der Schleusung von Migranten und Migrantinnen nach Belarus beschlossen. Das US-Finanzministerium teilte am Donnerstag mit, die US-Strafmaßnahmen gegen 20 Personen und 12 Unternehmen und Institutionen seien eine "Reaktion auf die eklatante Missachtung internationaler Normen" durch die Regierung von Machthaber Alexander Lukaschenko. Auch Lukaschenkos Sohn Dmitri Lukaschenko steht nun auf der US-Sanktionsliste.

Die Betroffenen "haben die Schleusung von Migranten in die Europäische Union (EU) durch das Regime ermöglicht, sich an der anhaltenden Unterdrückung von Menschenrechten und Demokratie beteiligt und das Regime finanziell unterstützt", teilte das US-Ministerium mit. Die neuen Strafmaßnahmen der Vereinigten Staaten würden in Abstimmung mit Partnern und Verbündeten verhängt. Von den neuen EU-Sanktionen sind 17 Personen sowie zehn Unternehmen und eine Sondergrenzschutzeinheit betroffen.

Sanktionen in vielen Bereichen

Der Führung der Ex-Sowjetrepublik wird vorgeworfen, gezielt Migrant:innen ins Land zu holen, um sie dann zur Weiterreise in die EU an die Grenze zu Polen, Litauen und Lettland zu bringen. Vermutet wird, dass sich Lukaschenko damit für Sanktionen rächen will, die die EU wegen der Unterdrückung der Zivilgesellschaft und der demokratischen Opposition erlassen hat. Die neuen Sanktionen sollen vor allem dazu beitragen, dass nicht mehr so viele Menschen aus armen oder konfliktreichen Ländern zur Weiterschleusung in die EU nach Belarus gebracht werden können.

Die neuen EU-Sanktionen treffen aus dem Land selbst unter anderem die staatliche belarussische Fluggesellschaft Belavia sowie Tourismusunternehmen und Reiseveranstalter. Zudem wurden aus dem Ausland die syrische Fluggesellschaft Cham Wings und ein Pass- und Visadienst aus der Türkei mit Strafmaßnahmen belegt.

Wegen ihrer Unterstützung von Lukaschenko sanktionierte die EU darüber hinaus auch drei weitere staatliche belarussische Industrieunternehmen. Darunter sind das Petrochemie-Unternehmen Belorusneft, der Fahrzeugreifenhersteller Belshina und der Hersteller von Stickstoffverbindungen Grodno Azot.

Gegenmaßnahmen angekündigt

Belarus kündigte umgehend harte Gegenmaßnahmen in Richtung Brüssel an: "Als Antwort werden wir (...) harte, asymmetrische, aber angemessene Maßnahmen ergreifen", teilte das belarussische Außenministerium mit. Minsk beklagte unter anderem, dass von den Strafmaßnahmen auch Unternehmen betroffen seien, die nichts mit der aktuellen Migrationskrise zu tun hätten. 

Von den US-Sanktionen wiederum sind auch Kali-Unternehmen in der Düngemittelindustrie betroffen. Der Sektor mit seinem starken Exportgeschäft gehört zu den Stützpfeilern des Systems von Lukaschenko. Die belarussische Opposition hatte immer wieder gefordert, Sanktionen gegen solche systemerhaltenden Industriezweige zu erlassen, um den Machtapparat in Minsk in die Knie zu zwingen. Die bisherigen Sanktionen der EU und der USA hatte Lukaschenko stets heruntergespielt. Er hatte darauf verwiesen, dass vor allem Russland, aber auch China Belarus wirtschaftlich am Leben erhalten.

Die US-Strafmaßnahmen erstrecken sich auch auf die staatlich kontrollierte belarussische Fracht-Fluglinie Transaviaexport. Drei Flugzeuge sind ebenfalls von den Sanktionen betroffen. Etwaiger Besitz von den Betroffenen in den Vereinigten Staaten wird eingefroren. US-Staatsbürgerinnen und Staatsbürger sind Geschäfte mit ihnen verboten.

In der EU war eine politische Grundsatzeinigung auf die neuen Sanktionen bereits Mitte November bei einem Außenministertreffen erzielt worden. Auch Großbritannien und Kanada verhängten weitere Sanktionen gegen Belarus. "Wir werden nicht wegschauen, wenn Oppositionelle, Journalisten und Aktivisten geschlagen, eingesperrt und getötet, oder ins Exil getrieben werden", sagte die britische Außenministerin Liz Truss am Donnerstag einer Mitteilung zufolge.

cp/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Migranten-Schleusung nach Belarus: Sanktionen von EU und USA . In: Legal Tribune Online, 03.12.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46828/ (abgerufen am: 18.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Gericht in Belgien - Spa­ni­scher Rapper wird nicht aus­ge­lie­fert
  • Verstoß gegen Völker- und Europarecht - Ergeht es der Cannabis-Lega­li­sie­rung wie der PKW-Maut?
  • Nach EuGH-Urteil zu Schengen-Regeln - Öst­er­reich will Grenzen weiter kon­trol­lieren
  • Ukraine-Krieg - Amnesty ver­öf­f­ent­licht Bericht über Russ­lands Kriegs­ver­b­re­chen
  • EU-Parlament stimmte ab - Euro­pa­wahl bekommt Sperr­klausel
  • Themen
    • Europa
    • Menschenrechte
    • Migration
    • USA
TopJOBS
Kor­rek­tu­ras­sis­ten­ten/in­nen (m/w/d) für den Be­reich Rechts­wis­sen­schaft ...

Universität Mannheim , Mann­heim

Se­nior Le­gal Coun­sel (w/m/d) mit dem Schwer­punkt M&A

Delivery Hero SE , Ber­lin

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Steu­er­recht

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Ca­pi­tal Mar­kets & Ban­king As­so­cia­te

Hogan Lovells International LLP , Lu­x­em­burg

As­so­cia­tes (m/w/x) Ban­ken­auf­sichts­recht - Ham­burg

Freshfields Bruckhaus Deringer , Ham­burg

As­so­cia­tes (m/w/x) Ban­ken­auf­sichts­recht - Mün­chen

Freshfields Bruckhaus Deringer , Mün­chen

Rechts­an­walt (m/w/d) In­sol­venz­ver­wal­tung & In­sol­venz­recht

BRL BOEGE ROHDE LUEBBEHUESEN , Es­sen

Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht und Ver­trags­recht ...

Schöfer, Jeremias & Kollegen , Mün­chen

Rechts­an­walt / Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d) Da­ten­schutz / IT-Recht

ParshipMeet Group , Ham­burg

Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) Im­mo­bi­li­en­recht – Woh­nungs­ei­gen­tums-/...

Schöfer, Jeremias & Kollegen , Mün­chen

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Onlineseminar - Aktuelle Rechtsprechung in Owi-Sachen - Teil I

18.05.2022

Webinar-Reihe: Erfolgreich Prozessieren vor dem FG und dem BFH (Teil 2/3: Verfahren vor dem Gericht)

18.05.2022

Deloitte Legal Webcast | W&I Versicherungen – Betrachtung aus Sicht der Beteiligten

18.05.2022

Morgenlage zum Datenschutzrecht mit Nima Rast und Dr. Mahdad Mir Djawadi

19.05.2022

Nichts Halbes und nichts Ganzes? - Zu Gestaltungen von Teilverkäufen

19.05.2022, Bonn

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH