Druckversion
Friday, 27.05.2022, 05:11 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/eu-kommission-will-asylregeln-aufheben-belarusgrenze-migration/
Fenster schließen
Artikel drucken
46809

Vorschlag der EU-Kommission: Ände­rung der Asyl­re­geln an Belarus-Grenze

01.12.2021

Polnische Flagge hinter Grenzzaun

(c) Savvapanf Photo - stock.adobe.com

Angesichts der Lage an der Grenze zu Belarus will die EU-Kommission Polen, Lettland und Litauen erlauben, bestimmte Schutzrechte von Migranten vorübergehend auszusetzen. Die Maßnahmen sollen zunächst für sechs Monate gelten.

Anzeige

Der Kommissionsvize Margaritis Schinas und die für Migration zuständige Kommissarin Ylva Johansson präsentierten einen Vorschlag zur Aufweichung einiger Asylregeln der Europäischen Union (EU). Dieser würde es den Ländern erlauben, den Asylprozess zu verlängern und Abschiebungen zu vereinfachen. "Grundrechte werden nicht angefasst", versicherte Johansson. Die Maßnahmen sollen zunächst für sechs Monate gelten. 

Der Vorschlag sieht vor, dass die Behörden der Grenzländer länger Zeit haben, um Asylanträge zu registrieren - vier Wochen statt wie bislang maximal zehn Tage. Der Asylprozess dürfte nach dem Willen der Kommission bis zu 16 Wochen dauern. Während dieser Zeit werden die Menschen in der Regel in Auffangzentren nahe der Grenze untergebracht. Außerdem will die Kommission einfachere und schnellere Abschiebungen erlauben. Die Maßnahmen sollen nun von den Mitgliedstaaten angenommen werden.

Seit Wochen versuchen mehrere Tausend Menschen, von Belarus über die EU-Außengrenzen nach Polen oder in die baltischen Staaten zu gelangen. Die EU wirft dem autoritären belarussischen Machthaber Alexander Lukaschenko vor, gezielt Personen aus Krisenregionen nach Minsk einfliegen zu lassen, um sie dann in die EU zu schleusen.

dpa/cp/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Vorschlag der EU-Kommission: Änderung der Asylregeln an Belarus-Grenze . In: Legal Tribune Online, 01.12.2021 , https://www.lto.de/persistent/a_id/46809/ (abgerufen am: 27.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • LG Frankfurt a.M. zum Fairnessausgleich im Urheberrecht - Kein Geld für Bild auf Euro-Scheinen
  • Vier Jahre DSGVO - Coo­kies in aller Munde
  • Amnesty-Bericht - Zahl der Hin­rich­tungen steigt um 20 Pro­zent
  • Bundesinnenministerin Nancy Faeser - EU-Pläne gegen Kin­derpor­no­grafie modi­fi­zieren
  • Strafverfahren gegen Iuventa-Crew - See­not­ret­tung als Bei­hilfe zu ille­galer Ein­wan­de­rung?
  • Themen
    • EU-Kommission
    • Europa
    • Menschenrechte
    • Migration
TopJOBS
De­zer­nent*in (m/w/d)

Heinrich-Heine-Universität , Düs­sel­dorf

Rechts­an­walt (w/m/d) im Be­reich Re­struk­tu­rie­rung/In­sol­venz- und Fi­nanz­recht...

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Voll­ju­rist:in­nen/Ver­wal­tung­sas­ses­sor:in­nen (w/m/d)

Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) , Müns­ter

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ar­beits­recht

Hogan Lovells International LLP , Mün­chen

Ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

MLF MERCATOR-LEASING  GMBH & CO. FINANZ-KG , Schwein­furt

Re­dak­teur*in

ZDF , Mainz

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d)

Becker Büttner Held , Mün­chen

Werk­stu­dent/Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Wagemann + Partner PartG mbB , Ber­lin

Rechts­an­walt (w/m/d) und/oder Steu­er­be­ra­ter (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Le­gal Coun­sel (m/w/d) in Teil­zeit (20 Stun­den/Wo­che) – zu­nächst be­fris­tet...

Umicore AG & Co. KG , Ha­nau

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Einbeziehung von Cloudregelungen in EVB-IT Verträge

30.05.2022

Workshop-Reihe "Experience the Deal – reloaded!": Winning & Structuring the Deal

11.06.2022, Frankfurt am Main

Fachanwaltslehrgang Transport- und Speditionsrecht im Fernstudium/online

30.05.2022

ICC Forum "Sustainability meets Efficiency in International Arbitration"

30.05.2022, Kronberg im Taunus

Recht aktiv - Erfolgreich durch das Examen

31.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH