Druckversion
Dienstag, 10.06.2025, 21:44 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ermittlungen-ethikkomission-fifa-wm-2006-deutschland-beckenbauer-niersbach
Fenster schließen
Artikel drucken
18869

Ethikkommission zur WM-Affäre: FIFA ermit­telt gegen Becken­bauer, Niers­bach und Co.

22.03.2016

Franz Beckenbauer

PATRIK STOLLARZ / AFP

Die WM-Affäre ist auf der höchsten Ebene des Weltfußballs angelangt. Am Dienstag hat auch die Ethikkommission der FIFA Ermittlungen gegen die deutschen WM-Macher um Franz Beckenbauer eingeleitet. Es geht um Schmiergeld und Korruption.

Anzeige

In der Affäre um die WM 2006 hat die Ethikkommission des Fußball-Weltverbandes FIFA offiziell Ermittlungen gegen die deutschen WM-Macher um Franz Beckenbauer eingeleitet. Das Verfahren richte sich zudem gegen Wolfgang Niersbach, Helmut Sandrock, Horst R. Schmidt, Theo Zwanziger und Stefan Hans, teilte die FIFA am Dienstag mit.

Während es bei Niersbach und Sandrock laut Mitteilung der Ethikkommission um die Verletzung bestimmter Verhaltensregeln geht, wird gegen Beckenbauer, Schmidt, Zwanziger und Hans wegen möglicher Schmiergeld- und Korruptionsvergehen ermittelt. Die Kommission werde in ihrem Fall "mögliche unlautere Zahlungen und Verträge untersuchen", die der deutschen Bewerbung einen Vorteil bei der Vergabe der Weltmeisterschaft 2006 verschafft haben könnten.

Freshfields-Bericht gibt Anhaltspunkte zur Untersuchung

Trotzdem könnten die Ermittlungen vor allem für Niersbach Konsequenzen haben. Der 65-Jährige trat im Zuge des WM-Skandals zwar als Präsident des Deutschen Fußball-Bundes zurück, sitzt aber noch immer im Exekutivkomitee der FIFA und der Europäischen Fußball-Union UEFA. Alle sechs Funktionäre gehörten zum Organisationskomitee (OK) der WM oder waren bei der Ausrichtung des Turniers für die Bereiche Finanzen (Hans) und Organisation (Sandrock) zuständig. 

Grundlage der FIFA-Ermittlungen ist der Untersuchungsbericht der Wirtschaftskanzlei Freshfields, die vom DFB mit der Aufklärung der Affäre beauftragt worden war. Nach der Prüfung dieses Berichts sieht der selbst von zahlreichen Skandalen geplagte Weltverband genügend Anhaltspunkte, um die Vergabe der WM 2006 zu untersuchen.

In ihrem mehr als 300-seitigen Report hatten die Freshfields-Ermittler Anfang März veröffentlicht, dass es zwar aktuell keine Beweise für einen Stimmenkauf vor der Vergabe der WM im Jahr 2000 gebe. Man könne diesen Verdacht gegen die deutschen WM-Bewerber aber auch nicht widerlegen.

Zweck der 6,7 Millionen weiterhin unklar

Die gesamte Affäre und auch der Freshfields-Report sind durchsetzt mit fragwürdigen Vorkommnissen und Geldflüssen. Im Zentrum stehen nach wie vor zwei Zahlungen über 6,7 Millionen Euro. Mit Hilfe des früheren Adidas-Chefs Robert Louis-Dreyfus überwiesen der OK-Chef Beckenbauer und sein Manager Robert Schwan diese Summe 2002 zunächst über ein Konto in der Schweiz an eine Firma des früheren FIFA-Funktionärs Mohamed bin Hammam in Katar. 2005 zahlte das WM-OK die 6,7 Millionen verschleiert an Louis-Dreyfus zurück.

Fraglich ist nach wie vor, welchen Zweck diese 6,7 Millionen hatten. Dienten sie der Sicherung eines FIFA-Zuschusses für das Turnier, wie die deutschen WM-Macher behaupten? Floss das Geld am Ende in den Wahlkampf des damaligen FIFA-Präsidenten Joseph Blatter? Oder wurden damit tatsächlich Wahlmänner des Weltverbandes bestochen?

dpa/acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Ethikkommission zur WM-Affäre: . In: Legal Tribune Online, 22.03.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/18869 (abgerufen am: 15.06.2025 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • FIFA
    • Fußball
    • Korruption
    • Profisport
    • Sport
Sebastian Kurz im Oberlandesgericht Wien 26.05.2025
Österreich

OLG Wien hebt Verurteilung auf:

Sebas­tian Kurz vom Vor­wurf der Fal­sch­aus­sage frei­ge­spro­chen

Das OLG Wien sprach Österreichs Ex-Kanzler in zweiter Instanz rechtskräftig frei. Sebastian Kurz' Aussagen vor dem Ibiza-Untersuchungsausschuss seien nicht als falsch zu werten. Ein weiteres Ermittlungsverfahren läuft aber noch.

Artikel lesen
Ein Handballspieler springt hoch, um zu werfen, während begeisterte Zuschauer das Spiel verfolgen. Intensität und Teamgeist sind spürbar. 24.05.2025
Berufswege

Handballkarriere neben Referendariat und Kanzleijob:

"Manchmal hat der Mann­schaftsbus mich am Land­ge­richt Münster ein­ge­sam­melt"

Michael Kintrup hat viele Jahre Handball in der Zweiten Bundesliga gespielt – parallel zu Referendariat und Anwaltsjob. Im Interview erzählt er, wie er alles unter einen Hut bekommen hat und was er aus der Zeit mitnimmt.

Artikel lesen
Vier Biathleten posieren stolz mit ihren Medaillen nach dem Wettkampf bei den Olympischen Spielen in Sotschi. 22.05.2025
Olympia

CAS weist Einsprüche von russischem Biathleten zurück:

Gericht ermög­licht Olympia-Gold nach elf Jahren

Es war Doping und eben keine "genetische Anomalie": Das bestätigte der CAS nun im Fall eines russischen Biathleten, der bei Olympia 2014 mit seinem Team Gold holte. Das Ergebnis wird nun aberkannt - und das deutsche Team kann nachrücken.

Artikel lesen
Zwei Männer ringen miteinander 22.05.2025
Sozialversicherung

SG Mainz zur Selbstständigkeit im Bundesliga-Sport:

Ein Ringer kämpft nicht auf eigene Rech­nung

Ein Ringer, der als Vereinsmitglied in der Bundesliga an Wettkämpfen teilnimmt, ist nicht selbstständig. Dafür spricht etwa, dass er pauschal und unabhängig von seinen Erfolgen vergütet wird, so das SG Mainz.

Artikel lesen
Theo Zwanziger 30.04.2025
Fussball

LG Frankfurt am Main zu "Sommermärchen-Prozess":

Zwan­ziger-Ver­fahren gegen Geld­auflage ein­ge­s­tellt

Fast 14 Monate hat das LG Frankfurt am Main gegen Theo Zwanziger wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung verhandelt. Jetzt wurde das Verfahren gegen Geldauflage eingestellt.

Artikel lesen
Patrick Drewes wird vom Platz geführt 28.04.2025
Fußball

Schiedsgericht bestätigt Urteil des DFB-Bundesgerichts:

Bochum darf 2:0-Sieg behalten

Vor vier Monaten wurde der Torwart des VfL Bochum bei einer Partie gegen den 1. FC Union Berlin mit einem Feuerzeug abgeworfen. Nun hat das Schiedsgericht bestätigt: Trotz Endstand von 1:1 wird das Spiel mit 2:0 für Bochum gewertet.

Artikel lesen
ads lto paragraph
lto karriere logo
ads career people

Wir haben die Top-Jobs für Jurist:innen

Jetzt registrieren
logo lto karriere
TopJOBS
Logo von held jaguttis
Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) für das Öf­f­ent­li­che Recht/Öf­f­ent­li­che...

held jaguttis , Köln

Logo von Gleiss Lutz
Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­beit (m/w/d) Ge­sell­schafts­recht

Gleiss Lutz , Stutt­gart

Logo von Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg
Voll­ju­rist:in Grund­satz­be­reich Hoch­schul­recht

Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung, Freie und Hansestadt Hamburg , Ham­burg

Logo von Hengeler Mueller
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) im Be­reich Struc­tu­red Fi­nan­ce

Hengeler Mueller , Lon­don

Logo von Gleiss Lutz
Re­fe­ren­dar­sta­ti­on (m/w/d) Brüs­sel

Gleiss Lutz , Brüs­sel

Logo von CMS Deutschland
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Com­mer­cial / Ver­trags­recht­li­che...

CMS Deutschland , Stutt­gart

Logo von RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder in frei­er Mit­ar­beit

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Logo von Rechtsanwalt Dr. Dr. Thomas Ruppel
Rechts­an­wäl­tin / Rechts­an­walt (m/w/d) mit In­ter­es­se am Me­di­zin­recht

Rechtsanwalt Dr. Dr. Thomas Ruppel , Lü­beck

Mehr Stellenanzeigen
logo lto events
Green Legal Lab 2025

29.08.2025, Berlin

DRK-Sommerschule im Humanitären Völkerrecht

25.08.2025, Strausberg

förder/kreis/tag 2025

23.06.2025

Webinar Weltraumrecht «Wettlauf ins All – Europas Rolle, Liechtensteins Beitrag»

17.06.2025

Webinar: RVG-Erhöhung 2025 – so rechnen Sie richtig ab!

18.06.2025

Mehr Events
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH