Druckversion
Thursday, 21.01.2021, 10:08 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/erbrecht-keine-denkverbote/
Fenster schließen
Artikel drucken
1537

Erbrecht: Keine Denkverbote

Wolfram Sauer/LTO-Redaktion

22.09.2010

In der Abteilung Zivilrecht wurde bis zum Abend rege über Änderungen im Erbrecht debatttiert. Vor allem das gemeinschaftliche Testament war dabei Gegenstand hitziger Diskussionen.

Anzeige

Die Diskussionsteilnehmer hoben hervor, dass sich das Erbrecht im Ganzen bewährt habe, aber in Teilen eine Umorientierung notwendig sei. Mehr als 100 Jahre gelte das heutige Erbrecht bereits.

Grund für den Erfolg sei, dass der Gesetzgeber die Wertentscheidungen klar herausgearbeitet und sie überwiegend folgerichtig umgesetzt habe. Für die Zukunft müsse der Gesetzgeber aber auf den demographischen Wandel, neue Erfahrungen und rechtspolitische Änderungen reagieren. Man müsse konsequent weiterdenken und das Erbrecht auch an das wirtschaftliche und gesellschaftliche Umfeld und die europäischen Rahmenbedingungen anpassen.

Kontrovers diskutiert wurde der Schutz vor unbedachten Entscheidungen auf dem Gebiet der Errichtung gemeinschaftlicher Testamente. Eine Rednerin hob gleich zu Beginn der Debatte hervor, dass die eigenhändige Errichtung eines gemeinschaftlichen Testaments anfällig für Fehlvorstellungen und für eine im Einzelfall möglicherweise einseitige Interessendurchsetzung sei. Für einen anderen Diskussionsteilnehmer benachteiligten eigenhändige Testamente als gemeinschaftliche Testamente tendenziell. Man habe in weiten Teilen unterlegene Partner, wechselseitige Bindungen und Pflichtteilsrechte nicht anerkannt.

Anderseits wurde durchaus darauf hingewiesen, dass in Teilen der Bevölkerung das gemeinschaftliche eigenhändige Testament populär sei. Unter diesen Testamenten gebe es auch viele von guter Qualität. Griffe der Gesetzgeber nun hier ein, laufe man Gefahr, in Zukunft mit Tausenden formunwirksamer Testamenten zu tun zu haben. Dieser Gefährdung – so wurde postwendend eingewandt - könne aber mit Übergangsvorschriften begegnetet werden. Denkverbote dürfe es nicht geben.

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Wolfram Sauer/LTO-Redaktion, Erbrecht: Keine Denkverbote . In: Legal Tribune Online, 22.09.2010 , https://www.lto.de/persistent/a_id/1537/ (abgerufen am: 21.01.2021 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • DJT-Forum Pandemie und Recht - "Ist Puff gleich Kirche?"
  • BGH zum digitalen Nachlass - Eltern bekommen Zugang zum Face­book-Konto der ver­s­tor­benen Tochter
  • BGH zu den Rechten des Pflichtteilserben - Auf­sicht hat Notar-Ver­schwie­gen­heit auf­zu­heben
  • OLG Frankfurt zu traumatisiertem Lokführer - Erben haften nicht für Suizid
  • Hohenzollern und Stadt einigen sich - St. Goar bleibt Eigen­tü­merin der Burg Rhein­fels
  • Rechtsgebiete
    • Erbrecht
    • Zivil- und Zivilverfahrensrecht
  • Themen
    • Deutscher Juristentag (DJT)
    • Erben
TopJOBS
Voll­ju­rist / Syn­di­kus­an­walt (m/w/d) mit Schwer­punkt IT - Recht

Deutsche Leasing Gruppe , Bad Hom­burg v.d. Höhe

Rechts­an­walt (m/w/d) mit dem Schwer­punkt Zi­vil- und Re­gu­lie­rungs­recht ...

Becker Büttner Held PartGmbB , Ham­burg

Voll­ju­rist als As­so­cia­te im Li­ti­ga­ti­on (m/w/d) / Re­fe­renz 1978

PERCONEX GmbH , Köln

An­wäl­te (m/w/d) im KFZ- und All­ge­mei­nem Haftpf­licht­recht

Schlünder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB , Hamm (West­fa­len)

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für Ver­kehrs­recht, Haf­tungs­recht / Arzt­haf­tung und...

HALM & Collegen , Köln

Rechts­an­walt (w/m/d) für den Be­reich Li­fe Sci­en­ces

Weitnauer Partnerschaft mbB Rechtsanwälte Steuerberater , Mün­chen

An­wäl­te (m/w/d) im zi­vi­len Bau- u. Ar­chi­tek­ten­recht

Schlünder Rechtsanwälte Partnerschaft mbB , Hamm (West­fa­len)

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter, Re­fe­ren­da­re und Dok­to­ran­den (m/w/d)

Becker Büttner Held PartGmbB , Ber­lin und 3 wei­te­re

Head of Le­gal (m/w/d)

LOVOO GmbH , Dres­den

Rechts­an­wäl­te (w/m/d) für Ver­kehrs­recht und Haf­tungs­recht

HALM & Collegen , Köln

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Strafrechtliche Brennpunkte im Unternehmen

21.01.2021, Frankfurt am Main

Webinar-Reihe WEG Teil 3: Erhaltung und bauliche Veränderung in der WEG

22.01.2021

Fachanwaltslehrgang Arbeitsrecht im Fernstudium/ online

21.01.2021

Info Webinar

28.01.2021

Mentoring Ausbildung für Juristen Info-Webinar (kostenfrei)

28.01.2021

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH