Druckversion
Mittwoch, 4.10.2023, 09:42 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/entwurf-saechisches-polizeigesetz-geleaked-einschraenkung-grundrechte-terrorabwehr/
Fenster schließen
Artikel drucken
28279

Sicherheitsgesetze: Ent­wurf zum Säch­si­schen Poli­zei­ge­setz geleaked

25.04.2018

Spezialeinheit der Polizei

© Sven Grundmann - stock.adobe.com

Der Entwurf zum neuen Sächsischen Polizeigesetz ist an die Öffentlichkeit geraten. Für Spezialeinheiten gibt es Maschinengewehre und Handgranaten, auch die Überwachung im öffentlichen Raum soll ausgeweitet werden.

Anzeige

Der Trend zur Verschärfung der Sicherheitsgesetze macht auch vor Sachsen keinen Halt. Das Sächsische Polizeivollzugsdienstgesetz (SächsPVDG) enthält weite Eingriffs- und Überwachungsmöglichkeiten. Das geht aus einem Entwurf hervor, den das Nachrichtenportal BuzzFeed veröffentlicht hat.

So sollen die Spezialeinheiten der Polizei künftig auch mit Maschinengewehren und Handgranaten ausgerüstet werden können. Zudem sollen der Polizei weitere Befugnisse für die Überwachung im öffentlichen Raum verliehen werden. An der Grenze zu Polen und Tschechien soll der Verkehr mit Kameras überwacht werden können. Neben Aufenthaltsverboten soll es daneben die Möglichkeit geben, Aufenthaltsgebote auszusprechen, die bis zu drei Monate dauern dürfen. 

Ähnliche Entwürfe werden auch in anderen Bundesländern beraten oder sind teilweise schon verabschiedet worden. So will Nordrhein-Westfalen bei der Verschärfung der Sicherheitsgesetze nachziehen, in Baden-Württemberg haben sich CDU und Grüne bereits im vergangenen Jahr auf ein Anti-Terror-Paket geeinigt. In Bayern soll bis Ende Mai ein neues Polizeiaufgabengesetz verabschiedet werden. Nach dem Willen der CSU sollen Polizisten in Bayern künftig auch dann gegen Bürger ermitteln und deren Daten überwachen können, wenn keine konkrete Gefahr besteht. 

acr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Sicherheitsgesetze: Entwurf zum Sächsischen Polizeigesetz geleaked . In: Legal Tribune Online, 25.04.2018 , https://www.lto.de/persistent/a_id/28279/ (abgerufen am: 04.10.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Polizei- und Ordnungsrecht
    • Anti-Terror-Gesetze
    • Polizei
    • Terrorismus
    • Überwachung
26.09.2023
Klimaproteste

VG Berlin verwirft Gebührenbescheid im Eilverfahren:

Kli­mak­leber müssen nicht für Poli­zei­ein­satz zahlen

Die Polizei Berlin ist immer wieder damit beschäftigt, "Klimakleber" von der Straße zu entfernen. Nun muss das VG Berlin klären, wer die Kosten trägt.

Artikel lesen
20.09.2023
Referendariat

Erfahrungsbericht zur Strafstation:

Auf Nacht­fahrt mit der Polizei

In vielen Bundesländern können Referendare während der Strafstation eine Schicht bei der Polizei miterleben. Tobias Hübner rät dazu, diese Chance unbedingt zu nutzen, schon weil sie den Blick für den Alltag schärfe.

Artikel lesen
04.10.2023
Presseschau

Die juristische Presseschau vom 3. bis 4. Oktober 2023:

Arbeits­ver­bote für Asyl­be­werber auf­heben? / BVerfG vor Ent­schei­dung zu Poli­zei­kosten / Neue Spuren im Siri­us­fall

Sollen Asylbewerber künftig generell arbeiten dürfen?  Im Streit über die Polizeikosten von Fußballspielen droht der Deutschen Fußballliga auch am BVerfG eine Niederlage. Im Umfeld des berühmten Sirius-Mordfalls gab es weitere Todesfälle.

Artikel lesen
03.10.2023
Mord

Neues vom Planeten Sirius:

War "Fred vom Sirius" ein Seri­en­mörder?

Juristen kennen ihn alle aus dem Studium: Den Siriusfall. Jetzt deckt eine ARD-Recherche weitere mysteriöse Todesfälle im Umfeld des Täters auf. Entstanden ist eine unglaubliche Podcast- und Doku-Serie, meint Katharina Reisch.

Artikel lesen
01.10.2023
Meinung

Eine Frage an Thomas Fischer:

Hat sich Fried­rich Merz wegen Volks­ver­het­zung strafbar gemacht?

Nachdem Friedrich Merz eine Bevorzugung von Asylbewerbern bei der Zahnarztbehandlung behauptete, hat eine Abgeordnete der Partei Die LINKE öffentlichkeitswirksam Strafanzeige gegen den CDU-Vorsitzenden erstattet. Was ist da dran, Herr Fischer? 

Artikel lesen
01.10.2023
Mitbestimmung

Betriebliche Mitbestimmung:

USA und Papst versus "rotes Hessen"

Vor 75 Jahren erschien in Wiesbaden ein seltsam zensiertes Gesetzblatt: Auf den Weg gebracht wurde ein neues Betriebsrätegesetz, dem die US-Militärregierung jedoch seine radikaldemokratischen Zähne gezogen hatte.

Artikel lesen
TopJOBS
Werk­stu­dent für LTO-News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Geld ver­die­nen als Te­le­fon­an­walt / Te­le­fon­an­wäl­tin

DAHAG Rechtsservices AG , 100% Re­mo­te

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/d)

SammlerUsinger , Ber­lin

As­sis­tenz (w/m/d)

ADVANT Beiten , Frank­furt am Main

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) als An­ge­s­tell­te oder Frei­be­ruf­ler

RechtDialog Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­dar*in / Dok­to­rand*in (m/w/d)

Becker Büttner Held , Ham­burg

Rechts­an­walt (m/w/d) - In­di­en

Rödl & Partner

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Fachanwaltslehrgang Gewerblicher Rechtsschutz im Fernstudium/online

04.10.2023

Update Sozialpartnermodell (SPM) – Reine Beitragszusage vor dem Durchbruch in der Praxis?!

04.10.2023

BrownBags Metaverse: «Blockchain-Domain-Namen und Markenrechte im Metaverse»

04.10.2023

Übersichtlich organisiert -Termine / Fristen

04.10.2023

Das kleine 1×1 der künstlichen Intelligenz: Was Chat-GPT jetzt schon für mich tun kann!

04.10.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH