Druckversion
Sunday, 29.01.2023, 21:35 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/egmr-emrk-russland-austritt-europarat-september-16-2022/
Fenster schließen
Artikel drucken
47927

Nach Austritt aus dem Europarat: Die EMRK gilt in Russ­land bald nicht mehr

23.03.2022

Flaggen von EU und Russland speigeln sich im zerbrochenen Glas.

Andere Verpflichtungen Russlands im Europarat enden ab sofort, der EMRK unterliegt das Land aber noch bis Herbst 2022. Foto: Sergei Elagin - stock.adobe.com

 

Noch bis zum 16. September 2022 unterliegt Russland der Gerichtsbarkeit des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte. Bis dahin auftretende Anträge prüft das Gericht noch. Das gab der Europarat am Mittwoch bekannt.

Anzeige

Russland unterliegt noch bis zum 16. September 2022 der Gerichtsbarkeit des Europäischen Gerichtshofs für Menschenrechte (EGMR) und der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK). Andere Verpflichtungen, z.B. finanzieller Art, und Rechte Russlands enden ab sofort. Das geht aus einer am Mittwoch beschlossenen Resolution des Ministerkomitees des Europarats hervor.

Der EGMR werde alle Fälle gegen Russland prüfen, die sich vor diesem Datum ereignet hätten, hieß es seitens der Straßburger Institution. Vergangene Woche erst gab der EGMR bekannt, vorerst keine Fälle mit Bezug zu Russland mehr zu prüfen. Die EMRK sieht vor, dass ein Austritt aus dem Abkommen sechs Monate vorher angekündigt werden muss. Russland hatte sein Austrittsbestreben ebenfalls in der vorherigen Woche bekannt gemacht. Der Europarat schloss Russland in Folge seines Angriffskriegs auf die Ukraine aus, nachdem er das Land bereits zu Beginn des Krieges suspendiert hatte. Das gilt als historisch.

Die Europäische Menschenrechtskonvention wurde 1950 verabschiedet und trat 1953 in den ersten Ländern in Kraft. Sie soll etwa das Recht auf Leben wahren oder den Schutz vor Diskriminierung sicherstellen. Über die Einhaltung der Konvention wacht der EGMR, an den sich Bürgerinnen und Bürger aus den 46 Mitgliedstaaten des Europarats bei Verstößen wenden können. In den vergangenen Jahren kam ein beachtlicher Anteil der Fälle aus Russland. So erließ der EGMR als erstes internationales Gericht gegen Russland wegen des Angriffs auf die Ukraine eine einstweilige Maßnahme.

pdi/LTO-Redaktion

Mit Material der dpa

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nach Austritt aus dem Europarat: Die EMRK gilt in Russland bald nicht mehr . In: Legal Tribune Online, 23.03.2022 , https://www.lto.de/persistent/a_id/47927/ (abgerufen am: 29.01.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Russischer Angriffskrieg - Euro­parat for­dert Son­der­tri­bunal für Ukraine-Krieg
  • EGMR sieht Verstoß gegen Meinungsfreiheit - Geschichten über gleich­ge­sch­lecht­liche Part­ner­schaften brau­chen keinen Warn­hin­weis
  • Nach Anzeige von Volker Beck - Ermitt­lungs­ver­fahren wegen Akti­vi­täten des "Rus­si­schen Hauses" ein­ge­leitet
  • Angriffskrieg auf die Ukraine - Baer­bock for­dert Inter­na­tio­nales Son­der­tri­bunal
  • Nach erneuten Hinrichtungen - Drei wei­tere Tode­s­ur­teile im Iran
  • Rechtsgebiete
    • Europa- und Völkerrecht
  • Themen
    • EGMR
    • Europarat
    • Menschenrechte
    • Russland
    • Ukraine-Konflikt
    • Ukraine-Krieg
  • Gerichte
    • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
TopJOBS
Pro­ject Ma­na­ger - Soft­wa­re Im­p­le­men­ta­ti­on (m/w/d) (Ho­me Of­fice mög­lich) ...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Bun­des­weit

Re­fe­rent für Recht und Po­li­tik (m/w/d)

Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich EU-Bei­hil­fen­recht

CMS Deutschland

Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Part­ner Ma­na­ger:in An­walts­netz­werk in Teil­zeit (m/w/d)

KLUGO GmbH , Köln

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt - Bei­hil­fen­recht, Kar­tell­recht und Eu­ro­pa­recht ...

REDEKER SELLNER DAHS , Brüs­sel

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/ Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) - Li­fe Sci­en­ce

Dentons Europe LLP , Ber­lin

In­i­tia­tiv-Be­wer­bung

ADVANT Beiten , Frei­burg im Breis­gau

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Eine Präsentation halten? Na klar! 

30.01.2023

Investitionskontrolle in Deutschland – wer darf hier noch investieren?

15.02.2023, Berlin

Rechtsprechungs­report: eCommerce

30.01.2023

Rechtsprechungs­report: Zollrecht

31.01.2023

Fachanwaltslehrgang Sozialrecht im Fernstudium/online

01.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH