Druckversion
Tuesday, 17.05.2022, 03:31 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/egmr-6449617-williamson-holocaust-leugnung-meinungsfreiheit-volksverhetzung/
Fenster schließen
Artikel drucken
33573

EGMR zur Meinungsfreiheit: Holo­caust-Leugner Wil­liamson schei­tert in Straßburg

31.01.2019

Bischof Richard Williamson bei einer Konfirmation am 3. Juni, 1991.

© Jim the Photographer, flickr, CC BY-SA 2.0, Zuschnitt und Skalierung durch LTO

Der Holocaust-Leugner Richard Williamson ist vor dem EGMR mit einer Beschwerde gegen Deutschland gescheitert. Die Richter wiesen die Klage des Briten, der in einem Interview die Existenz von Gaskammern bezweifelte, am Donnerstag zurück.

Anzeige

In einem 2008 in Regensburg geführtem Interview äußerte der erzkonservative Geistliche und Holocaust-Leugner Richard Williamson seine ernsthaften Zweifel über den Holocaust. "Ich glaube, dass die historischen Beweise gewaltig dagegen sprechen, dass sechs Millionen Juden vorsätzlich in Gaskammern vergast wurden als vorsätzliche Strategie Adolf Hitlers.(...) Ich glaube, es gab keine Gaskammern", hieß es in dem mit schwedischen Journalisten geführten Interview.

Das Amtsgericht Regensburg (AG) verurteilte Williamson 2013 für diese Äußerungen im zweiten Anlauf wegen Volksverhetzung zu einer Geldstrafe in Höhe von 1.800 Euro. Zuvor stellte das Oberlandesgericht Nürnberg (OLG) in einem anderen Verfahren gegen Williamson Verfahrensfehler fest und ließ den Prozess neu aufrollen. 

Durch das Urteil des AG sah sich Williamson in seinem Recht auf freie Meinungsäußerung verletzt und bemühte schließlich den Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR). Die Straßburger Richter äußerten jedoch keine Einwände gegen die Verurteilung in Deutschland und wiesen die Beschwerde des Geistlichen ab (Beschw.-Nr.: 64496/17).

Williamson argumentierte vor Gericht, seine Aussagen seien für die schwedische Öffentlichkeit gedacht gewesen, wo Holocaustleugnung nicht strafbar sei. Die Richter hielten dagegen, dass Williamson sehr wohl damit habe rechnen können, dass seine Aussagen auch in Deutschland auf Interesse stoßen würden – allein schon angesichts der Geschichte des Landes und der Tatsache, dass das Interview in Regensburg aufgenommen wurde. Williamson habe darüber hinaus mit dem Fernsehsender keine Verabredungen getroffen, um eine Ausstrahlung in Deutschland zu verhindern.

dpa/tik/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

EGMR zur Meinungsfreiheit: Holocaust-Leugner Williamson scheitert in Straßburg . In: Legal Tribune Online, 31.01.2019 , https://www.lto.de/persistent/a_id/33573/ (abgerufen am: 17.05.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Sachverständiger im Fall Latzel - Können theo­lo­gi­sche Aus­sagen Volks­ver­het­zung sein?
  • Corona-Impfung und Holocaust-Leugnung - Gene­ral­staats­an­walt­schaft klagt Sucharit Bhakdi wegen Volks­ver­het­zung an
  • Vor dem LG Bremen geht es um Hetze gegen Schwule - Pastor Lie­blos vor Gericht
  • OLG Köln widerspricht Vorinstanz - "Schwul" kann Belei­di­gung sein
  • EuGH zu Art. 17 DSM-Richtlinie - Upload­filter ver­stoßen nicht gegen EU-Recht
  • Rechtsgebiete
    • Strafrecht
  • Themen
    • EGMR
    • Holocaust
    • Kirche
    • Meinungsfreiheit
    • Volksverhetzung
  • Gerichte
    • Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR)
TopJOBS
Le­gal En­gineer (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ber­lin

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ver­trags­be­ar­bei­tung

Bundeswehr , Ko­b­lenz

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) IT-Un­ter­stüt­zung

Bundeswehr , Bonn

Werk­stu­dent (m/w/d) im Be­reich Plat­form Ma­na­ge­ment

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Es­sen

Pro­zess­an­walt (m/w/d)

KRAUS GHENDLER RUVINSKIJ Anwaltskanzlei , Ham­burg

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) mit steu­er­straf­recht­li­chem In­ter­es­sen- bzw....

STRECK MACK SCHWEDHELM , Köln

Ukrai­ne Ju­nior La­wy­er Pro­gram

Jones Day , Düs­sel­dorf und 2 wei­te­re

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht (Whi­te Col­lar,...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Sach­be­ar­bei­te­rin/Sach­be­ar­bei­ter (m/w/d) Ent­schä­d­i­gungs­recht

Bundeswehr , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Verhandlungen über Interessenausgleich und Sozialplan – 3 Std. FAO

18.05.2022, Köln

FinTech Session | Digital Legal Academy 2022

17.05.2022

Telekommunikationsrechtlicher Verbraucherschutz nach der TKG-Novelle 2021 (Online-Seminar)

18.05.2022

Onlineseminar - Aktuelle Rechtsprechung in Owi-Sachen - Teil I

18.05.2022

Webinar-Reihe: Erfolgreich Prozessieren vor dem FG und dem BFH (Teil 2/3: Verfahren vor dem Gericht)

18.05.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH