Druckversion
Thursday, 2.02.2023, 19:31 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/deutscher-ethikrat-praeimplantationsdiagnostik-pid-eschg-verordnung-bundesregierung/
Fenster schließen
Artikel drucken
7640

Präimplantationsdiagnostik: Ethikrat rügt geplante Rechtsverordnung

26.11.2012

Der Deutsche Ethikrat kritisiert die PID-Rechtsverordnung der Bundesregierung, der noch der Bundesrat zustimmen muss. Die vorgesehen Regelungen würden nicht weit genug gehen und den Bundesländern zu viel Spielraum lassen. Außerdem würden wirksame Kontrollmechanismen fehlen. 

Anzeige

Am 14. November 2012 verabschiedete das Bundeskabinett den Entwurf einer Verordnung über die rechtmäßige Durchführung einer Präimplantationsdiagnostik (PIDV) auf Basis des Embryonenschutzgesetzes (ESchG). In einer aktuellen Stellungnahme äußert sich der Deutsche Ethikrat kritisch zu dem Entwurf.

Der Rat kritisiert, dass die PID nicht - wie im ESchG vorgesehen - nur ausnahmsweise zugelassen werde, sondern sehr weitgehend. Außerdem fehle es an bundeseinheitlichen Regelungen; zu viel bliebe den Ländern überlassen. Insbesondere die Ausgestaltung der im Entwurf vorgesehen Ethikkommissionen dürfe nicht allein den Bundesländern überlassen werden. Dies berge die Gefahr uneinheitlicher Regelungen und Entscheidungspraktiken. Darüber hinaus sorge die geplante Verordnung für zu wenig Transparenz und ungenügende Kontrollmöglichkeiten. Auch die Zahl der PID-Zentren sollte nach den Vorstellungen des Ethikrates gesetzlich begrenzt werden.

mbr/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Präimplantationsdiagnostik: Ethikrat rügt geplante Rechtsverordnung . In: Legal Tribune Online, 26.11.2012 , https://www.lto.de/persistent/a_id/7640/ (abgerufen am: 02.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Besondere Regeln für Geimpfte? - Ethi­krat emp­fiehlt Locke­rungen nur unter beson­deren Vor­aus­set­zungen
  • Interview zur bevorstehenden Corona-Schutzimpfung - "Gesetz muss die Impf­stoff-Ver­tei­lung regeln"
  • BVerwG zur Präimplantationsdiagnostik - Das hohe Risiko schwerer Erb­krank­heiten
  • BVerfG lehnt Eilantrag ab - Keine ver­bind­liche Corona-Triage-Rege­lung
  • Massentierhaltung und Tierwohl - "Kohä­rente Tier­schutz­st­ra­tegie nicht zu erkennen"
  • Rechtsgebiete
    • Öffentliches Recht
  • Themen
    • Ethik
    • Präimplantationsdiagnostik (PID)
TopJOBS
Voll­ju­ris­ten (m/w/d) – Ih­re Zu­kunft in der hes­si­schen Jus­tiz

Hessisches Ministerium der Justiz , Wies­ba­den

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ham­burg

(Se­nior) St­ra­te­gic Pro­ject Ma­na­ger / PMO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

As­so­cia­te (w/m/d) mit Schwer­punkt im öf­f­ent­li­chen Wirt­schafts­recht

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­walt / Rechts­an­wäl­tin (m/w/d) für das öf­f­ent­li­che Wirt­schafts­recht ...

[Gaßner, Groth, Siederer & Coll.] Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Um­welt- und Pla­nungs­recht

CMS Deutschland , Stutt­gart

Wis­sen­schaft­li­che*n Mit­ar­bei­ter*in (w/m/d)

FernUniversität Hagen , Ha­gen

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d)

Taylor Wessing , Ber­lin

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) Fi­nanz­auf­sichts­recht/Öf­f­ent­li­ches Recht

Gleiss Lutz , Frank­furt am Main

Be­reichs­lei­tung Soft­wa­re Ent­wick­lung - On­li­ne Ac­co­un­ting (m/w/d) -...

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Lud­wigs­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Sustainable Governance – Wie der Mittelstand nachhaltig wird | ESG Academy23

02.02.2023

Rechtsprechungs­report: Energierecht

02.02.2023

Fieldfisher Energy Update: Wasserstoff

03.02.2023

Rechtsprechungs­report: M&A

03.02.2023

Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH