Druckversion
Saturday, 4.02.2023, 06:27 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/deutsche-welle-interview-tuerkei-beschlagnahmt-klage/
Fenster schließen
Artikel drucken
20683

Beschlagnahmtes Video-Material: Deut­sche Welle klagt gegen tür­ki­sche Regie­rung

26.09.2016

Kamera

© wisawa222 - Fotolia.com

Die Deutsche Welle hat nach eigenen Angaben Klage bei einem Gericht in der türkischen Hauptstadt Ankara erhoben. Hintergrund ist die Konfiszierung von Videomaterial. Dieses fordert der Sender jetzt gerichtlich zurück.

Anzeige

Am Montag gab die Deutsche Welle (DW) bekannt, dass sie in Ankara Klage gegen die türkische Regierung auf Herausgabe des beschlagnahmten Videomaterials erhoben hat. DW-Intendant Peter Limbourg teilte hierzu mit, man fordere die türkische Seite somit zur unverzüglichen Herausgabe auf. Das Vorgehen der türkischen Behörden habe mit Rechtsstaatlichkeit und Demokratie nichts mehr zu tun.

Unmittelbar nach der Aufzeichnung eines Interviews für die Sendung "Conflict Zone" mit Michel Friedman und dem türkischen Minister für Jugend und Sport, Akif Cagatay Kilic, am 05. September, habe dieser das Material beschlagnahmen lassen. Der Pressesprecher des Ministers habe dem Sendungsteam mitgeteilt, dass die DW das Interview nicht senden dürfe. Nachdem Friedman und seine Redaktionskollegin hiergegen protestiert hätten, sei das Material dann konfisziert worden.

Laut DW hätten dem Minister die ihm gestellten Fragen nicht gepasst. Es seien insbesondere Fragen zum vereitelten Putschversuch und den Massenentlassungen und Verhaftungen, zur Lage der Presse und zur Stellung der Frau in der Türkei gestellt worden.

Einer Aufforderung des Senders auf Herausgabe unter Fristsetzung sei das Ministerium nicht gefolgt, ebenso wenig einem späteren anwaltlichen Schriftsatz. Auch die Bundesregierung hatte die Freigabe gefordert.

una/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Beschlagnahmtes Video-Material: Deutsche Welle klagt gegen türkische Regierung . In: Legal Tribune Online, 26.09.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/20683/ (abgerufen am: 04.02.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerwG zu möglichem Einsatz von Staatstrojaner gegen Journalisten - Keine vor­beu­gende Klage gegen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­über­wa­chung
  • Razzia bei Radio Dreyeckland - Sender wehrt sich juris­tisch gegen Durch­su­chung
  • Auslandsgeheimdienst massiv in der Kritik - BND setzt auf Jour­na­listen als Spitzel
  • Razzia bei Radio Dreyeckland - War die Durch­su­chung über­trieben?
  • BVerfG zu Berichterstattung über sektenähnliche Gemeinschaft - Zei­tungs­her­aus­ge­berin gegen Äuße­rungs­verbot erfolg­reich
  • Themen
    • Fernsehen
    • Pressefreiheit
    • Rundfunk
    • Türkei
TopJOBS
Syn­di­kus­an­walt (m/w/d)

Autobahn Tank & Rast Gruppe GmbH & Co. KG , Bonn

Rechts­an­walt (m/w/d) - Ar­beits­recht

Rödl & Partner , Mün­chen

Voll­ju­ris­tin oder Voll­ju­rist (w/m/d)

Bundesrechnungshof , Bonn

Voll­ju­ris­ten (m/w/d)

KSA Kommunaler Schadenausgleich , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (m/w/d) im Be­reich Li­ti­ga­ti­on / Haf­tungs-...

DLA Piper UK LLP , Köln

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (m/w/d) im Ge­werb­li­chen Rechts­schutz

Loschelder Rechtsanwälte , Köln

Rechts­an­walt (w/m/d) - IP|Mar­ken-/Wett­be­werbs­recht

Harmsen Utescher Rechtsanwaltspartnerschaft mbB

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) En­er­gie­recht

Hengeler Mueller , Ber­lin und 2 wei­te­re

Rechts­an­walt mit Be­ruf­s­er­fah­rung (w/m/d) IT-Recht, E-Com­mer­ce und...

Osborne Clarke Rechtsanwälte Steuerberater Partnerschaft mbB , Köln und 1 wei­te­re

Ju­ris­ten (m/w/d)

Bundesinnung der Hörakustiker KdöR , Mainz

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Montagskaffee: Wie du deine Expertise in Fachvorträgen didaktisch gut vermittelst

06.02.2023

Powerworkshop-Reihe: "Deine Networking-Erfolgsstrategie 2023"

08.02.2023

Digitales MARKENFORUM® 2023 vom 06.-10.02.2023 jeweils von 12—13 Uhr

06.02.2023

Umsatzsteuer national und international

07.02.2023

Fachanwaltslehrgang Steuerrecht im Fernstudium/online

08.02.2023

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH