Druckversion
Samstag, 10.06.2023, 09:48 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/china-buergerrechtsanwalt-xia-lin-haft-verurteilung-zwoelf-jahre/
Fenster schließen
Artikel drucken
20651

Menschenrechte in China: Bür­ger­rechts­an­walt zu zwölf Jahren Haft ver­ur­teilt

22.09.2016

Mann in einer Gefängniszelle (Symbolbild)

© yavuzsariyildiz - Fotolia.com

Er verteidigte Ai Weiwei sowie prominente Menschenrechtsanwälte und Aktivisten. Jetzt landet Xia Lin selbst hinter Gittern. Wegen Betrugs, heißt es. Kritiker sprechen von einem Racheakt.

Anzeige

In der Verfolgungswelle gegen Menschenrechtsanwälte und Aktivisten ist in China ein Bürgerrechtsanwalt zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Ein Gericht in Peking befand am Donnerstag den 46-Jährigen Xia Lin des Betrugs für schuldig, wie sein Anwalt Wang Zhenyu der Deutschen Presse-Agentur bestätigte.

Menschenrechtler kritisierten das Urteil scharf. Xia Lin habe sich nichts zuschulden kommen lassen und sei wegen seiner Arbeit an heiklen Fällen ins Fadenkreuz der chinesischen Behörden geraten. "Dieses Urteil ist eine schwere Vergeltung gegen einen Verfechter der Menschenrechte, der die Rechtsstaatlichkeit verteidigt und die Regierung herausforderte", erklärte die Menschenrechtsorganisation Chinese Human Rights Defenders (CHRD) nach dem Urteil. Die Behörden hätten grundlegende Prozessrechte des Angeklagten verletzt, beklagte CHRD und forderte seine bedingungslose Freilassung.

Aus dem Urteil geht hervor, dass Xia Lin von mehreren Personen und Firmen Geld geliehen und veruntreut haben soll. Laut CHRD habe sich der Anwalt lediglich von Freunden Geld geliehen, die gegen ihn zu keinem Zeitpunkt Betrugsvorwürfe erhoben hätten.

China geht gegen kritische Stimmen vor

Erstmals festgenommen wurde Xia Lin vor zwei Jahren, als er damit begonnen hatte, Sympathisanten der Hongkonger Demokratiebewegung in China zu vertreten. Xia Lin war ebenfalls an der Verteidigung des bekannten Menschenrechtsanwalts Pu Zhiqiang beteiligt, der wegen regimekritischer Äußerungen über den twitterähnlichen chinesischen Kurznachrichtendienst Weibo im vergangenen Jahr zu einer Bewährungsstrafe verurteilt wurde und zuvor 18 Monaten im Untersuchungsgefängnis gesessen hatte.

Auch gehörte Xia Lin zu den Anwälten, die den Künstler Ai Weiwei sowie den prominenten Aktivisten Guo Yushan verteidigten, der vor drei Jahren dem blinden Bürgerrechtler Chen Guangcheng bei seiner spektakulären Flucht aus dem Hausarrest aus einem Dorf in Ostchina in die US-Botschaft in Peking geholfen hatte. Der Vorfall löste eine diplomatische Krise zwischen China und den USA aus.

Xia Lins Verurteilung folgt auf eine ganze Reihe von Prozessen gegen kritische Stimmen in China. Allein im August waren innerhalb einer Woche vier Aktivisten und Menschenrechtsanwälte zu Bewährungs- und teilweise auch langen Haftstrafen verurteilt worden. Unter den Verurteilten war unter anderem der bekannte Bürgerrechtsanwalt Zhou Shifeng.

Sie alle wurden seit rund einem Jahr festgehalten, als die Sicherheitsbehörden zum Schlag gegen inzwischen mehr als 300 Bürgerrechtsanwälte, Mitarbeiter von Kanzleien und Aktivisten und deren Angehörige ausholten. Von ihnen sind laut Menschenrechtlern derzeit noch knapp zwei Dutzend in Haft. Der Deutsche Anwaltverein hatte im Januar die Zustände und Festnahmen in China massiv kritisiert.

dpa/nas/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Menschenrechte in China: Bürgerrechtsanwalt zu zwölf Jahren Haft verurteilt . In: Legal Tribune Online, 22.09.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/20651/ (abgerufen am: 10.06.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
  • Mehr zum Thema
    • Strafrecht
    • China
    • Haft
    • Menschenrechte
    • Rechtsanwälte
    • Rechtsstaat
    • Strafverfahren
07.06.2023
Justiz

Referendariat in Sachsen:

Ein sicherer Hafen für Rechts­ex­t­re­misten?

Mit seiner Entscheidung, einen rechtsextremen Bewerber zum Referendariat zuzulassen, hat der VerfGH Sachsen gegen Bundesrecht verstoßen, meint Klaus F. Gärditz. Die schludrige Begründung schade den Landesverfassungsgerichten insgesamt.

Artikel lesen
06.06.2023
Rechtsextremismus

Brandanschlag auf Asylbewerberwohnheim in Saarlouis:

Zweiter Tat­ver­däch­tiger fest­ge­nommen

In Koblenz läuft derzeit der Mordprozess wegen des Brandanschlags auf eine Asylbewerberunterkunft in Saarlouis vor mehr als 30 Jahren. Die Bundesanwaltschaft hat nun einen zweiten Verdächtigen festgenommen. Er soll den Haupttäter angespornt haben.

Artikel lesen
09.06.2023
Abfindung

Keine Einigung im Millionenstreit "Springer vs. Reichelt":

Sch­lechte Karten für Axel Springer

Der Springer-Verlag will zwei Millionen Euro Abfindung von seinem ehemaligen Chefredakteur Reichelt zurückerhalten, weil er vertrauliche Nachrichten weitergegeben habe. Nach einem gerichtlichen Sieg des Verlages sieht es nicht aus.  

Artikel lesen
09.06.2023
Trump (Donald)

Affäre um geheime Regierungsdokumente:

Trump nun auch vor Bun­des­ge­richt ange­klagt

Donald Trump muss sich ein weiteres Mal strafrechtlich verantworten. Er soll geheime Dokumente aus seiner Präsidentschaft später in seinem Privatanwesen gelagert haben. Die Anklage eines Ex-Präsidenten auf Bundesebene ist historisch.

Artikel lesen
08.06.2023
Medien

Schertz Bergmann übernimmt Vertretung:

Till Lin­de­mann geht in den Angriffs­modus über

Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Sänger Till Lindemann. Es geht um K.O.-Tropfen, Alkohol und sexuelle Handlungen. Der Sänger kündigt nun mit Schertz Bergmann Rechtsanwälten rechtliche Schritte wegen der Vorwürfe an.

Artikel lesen
07.06.2023
Diskriminierung

Diskriminierungsvorwurf in München:

Jura­fa­kultät der LMU dis­tan­ziert sich von Semina­ran­kün­di­gung

An der LMU sorgt eine Seminarankündigung zum Arbeitsrecht für Aufsehen. Die zu diskutierenden Rechtsfragen darin seien diskriminierend und herablassend formuliert worden. Nun distanziert sich das Professorium von den Passagen seines Kollegen.

Artikel lesen
TopJOBS
Chief Pro­duct Ma­na­ger - di­gi­ta­les Pro­dukt­ma­na­ge­ment WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rich­ter:in­nen (w/m/d) im Rich­ter­ver­hält­nis auf Pro­be (Voll­ju­rist:in­nen...

Freie Hansestadt Bremen , Bre­men

Rechts­an­wält*in­nen (m/w/d) im Be­reich Wirt­schafts­straf­recht (Whi­te Col­lar,...

CLIFFORD CHANCE Partnerschaft mbB , Frank­furt am Main

Was ich als Be­rufs­ein­s­tei­ger über die Ar­beit ei­nes Ver­sor­gungs­wer­kes und...

Simmons & Simmons , Frank­furt am Main

Se­nior Di­gi­tal Pro­duct Ma­na­ger - WKO (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Probe­rich­te­rin/Probe­rich­ter (w/m/d)

Ministerium für Justiz, Gleichstellung und Verbraucherschutz Mecklenburg-Vorpommern , Schwe­rin

Stu­den­ti­sche Aus­hil­fen (w/m/d)

Johlke Niethammer & Partner , Ham­burg

Wis­sen­schaft­li­che Mit­ar­bei­ter (m/w/x)

Freshfields Bruckhaus Deringer , Düs­sel­dorf

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Health & Law: Künstliche Intelligenz im Gesundheitswesen

12.06.2023, Berlin

Out & About - Ein Event mit unserem LGBTQ+-Netzwerk in Berlin

29.06.2023, Berlin

DRAFTING INTERNATIONAL CONTRACTS – ONE-DAY CRASH COURSE

27.06.2023

Masterclass with Prof. Dr. Christine Eckert: Win-Win-Situation.

12.06.2023

mach-mIT 2023 | Agilität in depth

13.06.2023, Köln

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH