Druckversion
Thursday, 18.08.2022, 15:03 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/ceta-freihandelsabkommen-eu-kanada-bverfg-eilantrag-beschluss/
Fenster schließen
Artikel drucken
20852

BVerfG lehnt Eilanträge ab: Kein Stopp von CETA - fürs Erste

13.10.2016

Abkommen EU-Kanada

© D.R. - Fotolia.com

Das BVerfG hat die Anträge auf Erlass einstweiliger Anordnungen gegen CETA abgelehnt. Karlsruhe stellt aber einige Bedingungen auf, welche die Bundesregierung erfüllen muss, damit Deutschland in der kommenden Woche zustimmen kann.

Anzeige

CETA kann kommen - jedenfalls nach dem Bundesverfassungsgericht (BVerfG). Der zweite Karlsruher Senat unter Gerichtspräsident Andreas Voßkuhle gab den Eilanträgen der Gegner des Freihandelsabkommens am Donnerstagmorgen nicht statt. Damit ist der Weg frei für die Abstimmungen in den Organen der Europäischen Union (EU), die noch im Oktober beginnen sollen.

Das BVerfG hat die Anträge aber mit verschiedenen Maßgaben abgelehnt. Nur dann, wenn diese eingehalten werden, würden weder die Beschwerdeführer noch der deutsche Bundestag so schwere Nachteile erleiden, dass der Erlass einer einstweiligen Anordnung zum Stopp von CETA nötig wäre, so Voßkuhle zur Begründung.

So soll die Bundesregierung unter anderem sicherstellen, dass der Ratsbeschluss über die vorläufige Anwendung des Abkommens nur Bereiche von diesem erfasst, die unstreitig in EU-Zuständigkeit liegen, dass eine hinreichende demokratische Rückbindung gewährleistet ist und es für Deutschland möglich ist, der vorläufige Anwendung des Abkommens einseitig zuu beenden.

Mehr zur Begründung des BVerfG und einen Kommentar dazu lesen Sie später auf LTO.

pl//mam/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

BVerfG lehnt Eilanträge ab: Kein Stopp von CETA - fürs Erste . In: Legal Tribune Online, 13.10.2016 , https://www.lto.de/persistent/a_id/20852/ (abgerufen am: 18.08.2022 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • BVerfG bestätigt Masern-Impfpflicht - "Ziel­ge­rich­teter Ein­griff in die kör­per­liche Unver­sehrt­heit"
  • BVerfG zu Drogenscreenings im Strafvollzug - Sicht auf Geni­ta­lien ist tabu
  • BVerfG verwirft Eilantrag - Vor­erst kein Geld für AfD-nahe Stif­tung
  • Italy - Judi­cial Reform in the midst of crisis
  • EuGH zum Ausschluss von staatlichen Leistungen - Kin­der­geld auch für arbeits­lose Uni­ons­bü­ger
  • Rechtsgebiete
    • Staatsrecht und Staatsorganisationsrecht
    • Wirtschaftsrecht
  • Themen
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
    • Europa
    • Freihandelsabkommen
    • Verfassung
    • Verfassungsbeschwerde
  • Gerichte
    • Bundesverfassungsgericht (BVerfG)
TopJOBS
ei­ne Voll­ju­ris­tin / ei­nen Voll­ju­ris­ten (w/m/d)

Monopolkommission , Bonn

Rechts­an­wäl­te (m/w/d)

UFER KNAUER Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB , Ber­lin

Di­p­lom-Ju­rist (m/w/d)/Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Es­sen

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Wirt­schafts­straf­recht

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Di­p­lom-Ju­rist (m/w/d)/Wirt­schafts­ju­rist (m/w/d)

GHENDLER RUVINSKIJ Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , Ber­lin

Werk­stu­dent (m/w/d) Me­dia Sa­les

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Hürth

Rechts­an­wäl­te w/m/d

Heuking Kühn Lüer Wojtek , Frank­furt am Main

Rechts­an­wäl­te (m/w/d) für den Be­reich Öf­f­ent­li­ches Wirt­schafts­recht /...

AntweilerLiebschwagerNieberding PartG mbB , Düs­sel­dorf

Voll­ju­rist / Wirt­schafts­ju­rist / Le­gal Coun­sel in Voll- oder Teil­zeit ...

Schüller Möbelwerk KG , Her­rie­den

Do­zent*in (m/w/div) Hauptamt­lich Leh­ren­de*r für Rechts­wis­sen­schaf­ten

Deutsche Rentenversicherung Bund , Ber­lin

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
DAIvent: Erbrecht

18.08.2022, Dresden

FAO WEG Recht Dr. Olaf Riecke "Neues zum WEG"

19.08.2022, Kiel

Fortbildung Erbrecht im Selbststudium/ online

20.08.2022

Special Edition: Freshfields IP-Day

07.09.2022, München

Montagmorgenkaffee: Erfolgreicher Umgang als Frau mit Kritik im Arbeitsalltag

22.08.2022

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH