Druckversion
Sunday, 26.03.2023, 14:25 Uhr


Legal Tribune Online
Schriftgröße: abc | abc | abc
https://www.lto.de//recht/nachrichten/n/cannabis-arzneimittel-vg-koeln-berufung-ovg-muenster-hungerstreik/
Fenster schließen
Artikel drucken
13066

Nach Kölner Cannabis-Urteil: Behörde geht in Berufung, Patienten in den Hungerstreik

02.09.2014

Nachdem das VG Köln im Juli den Anbau von Cannabis zu Therapiezwecken unter strengen Anforderungen erlaubt hatte, hat das Bundesinstitut für Arzneimittel Berufung beim OVG in Münster eingelegt. Einige Patienten reagieren darauf mit drastischen Maßnahmen.

Anzeige

Als das Verwaltungsgericht (VG) Köln im Juli drei von fünf Klägern gestattete, Cannabis selbst anzubauen, sorgte die Entscheidung landesweit für Aufsehen. Das Gericht hatte das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) verpflichtet, den Betroffenen die Erlaubnis zu erteilen (Urt. v. 22.07.2014, Az. 7 K 4447/11 u.a.).

Die Patienten hatten glaubhaft gemacht, dass Cannabis das einzig wirksame Arzneimittel gegen ihre chronischen Schmerzen sei und ihre Wohnsituation es zulasse, es ohne Zugriff anderer anzubauen.

Wie nun bekannt wurde, will sich die beklagte BfArM mit der Kölner Entscheidung nicht abfinden. Das Institut hat in der vergangenen Woche Berufung beim Oberverwaltungsgericht (OVG) Nordrhein-Westfalen in Münster eingelegt und damit den Eintritt der Rechtskraft bis auf Weiteres verhindert. So bleibt der Eigenanbau auch für diese Patienten jedenfalls bis zu einer Entscheidung des OVG verboten.

Sechs chronisch Kranke treten in Hungerstreik

Dass sich nun noch das Gericht in Münster und möglicherweise zusätzlich das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) mit der Frage beschäftigen werden, sorgt bei Betroffenen für Empörung. Wie die Internationale Arbeitsgemeinschaft für Cannabinoidmedikamente (IACM) mitteilt, sind sechs chronisch Kranke in den Hungerstreik getreten. Nach Auskunft des Geschäftsführers Dr. Franjo Grotenhermen handelt es sich dabei teilweise um Personen, gegen die wegen Eigenanbaus von Cannabis derzeit Strafverfahren laufen oder bereits abgeschlossen sind.

Auch einer der Kläger in dem Kölner Verfahren habe sich an dem Hungerstreik beteiligen wollen, so Grotenhermen. Der Mediziner habe ihm aber aufgrund seiner schlechten gesundheitlichen Verfassung dringend davon abgeraten.

Die BfArM teilte auf dpa-Anfrage mit: "Dem BfArM ist an einer schnellen Klärung im Sinne einer medizinisch sinnvollen und qualitätsgesicherten Versorgung der Patienten gelegen." Und weiter: "Mit Blick auf den Gesundheitszustand einiger Patienten bedauern wir besonders, dass diese sich nun mit dem Hungerstreik für eine medizinisch bedenkliche Maßnahme entschieden haben, um auf ihr Anliegen aufmerksam zu machen."

una/dpa/LTO-Redaktion

  • Drucken
  • Senden
  • Zitieren
Zitiervorschlag

Nach Kölner Cannabis-Urteil: Behörde geht in Berufung, Patienten in den Hungerstreik . In: Legal Tribune Online, 02.09.2014 , https://www.lto.de/persistent/a_id/13066/ (abgerufen am: 26.03.2023 )

Infos zum Zitiervorschlag
Das könnte Sie auch interessieren:
  • Arbeitsrechtler zum bundesweiten Verkehrsstreik - Das gilt für Arbeit­nehmer, wenn nichts mehr fährt
  • Geplante Cannabis-Legalisierung in Deutschland - Ver­kauf von Mari­huana nur in aus­ge­wählten Städten?
  • Gericht teilt Strafvorstellung im Candylove-Prozess mit - Wohl unter fünf Jahre Haft für Sch­midt
  • Cannabis-Legalisierung - Lau­ter­bach will neuen Vor­schlag prä­sen­tieren
  • Richtervereinigung NRV drängt auf Cannabis-Legalisierung - "Kri­mi­na­li­sie­rung zum Eigen­konsum nicht mehr zu recht­fer­tigen"
  • Rechtsgebiete
    • Verwaltungsrecht
  • Themen
    • Drogen
    • Medizin
    • Streik
TopJOBS
Re­dak­teur LTO News­desk (m/w/d)

Wolters Kluwer Deutschland GmbH , Ber­lin

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Mün­chen

Ju­rist (m/w/d) mit Schwer­punkt Ver­ga­be- und Ver­trags­recht

Landesbetrieb Mobilität Rheinland – Pfalz , Ko­b­lenz

Wis­sen­schaft­li­che*r Mit­ar­bei­ter*in/Re­fe­ren­dar*in/Dok­to­rand*in (m/w/d) ...

Becker Büttner Held , Stutt­gart

Te­le­fo­ni­sche Rechts­be­ra­tung in frei­er Mit­ar­beit (Ho­me­of­fice) für...

RA-Assist Rechtsanwaltsgesellschaft mbH , 100% Re­mo­te

Re­fe­ren­dar / wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­bei­ter (w/m/d) Stand­ort Ham­burg

Brinkmann & Partner Rechtsanwälte | Steuerberater | Insolvenzverwalter PartG , Ham­burg

Rechts­an­wäl­tin/Rechts­an­walt (w/m/d) Ver­ga­be­recht /...

REDEKER SELLNER DAHS , Bonn

Ju­rist (m/w/d)

Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg , Mag­de­burg

RECHTS­AN­WALT (W/M/D) IM BE­REICH HEALTH­CA­RE

ADVANT Beiten , Ber­lin

Re­fe­ren­da­re (m/w/d) für ver­schie­de­ne Rechts­ge­bie­te

Görg , Ham­burg

Alle Stellenanzeigen
Veranstaltungen
Wege zur Umsetzung der Klimaschutzziele im Umwelt- und Planungsrecht

30.03.2023, Leipzig

ESG-Compliance

28.03.2023

IRI§23-ReMeP Workshop zum Thema „ChatGPT und Recht“

28.03.2023

Zertifizierter Berater für Restrukturierung & Sanierung (WIRE)

28.03.2023, Frankfurt am Main

AFTER WORK - GET TOGETHER IN BERLIN

30.03.2023, Berlin

Alle Veranstaltungen
Copyright © Wolters Kluwer Deutschland GmbH